OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile
OutcropWizard

@outcropwizard

📍Institute of Geosciences @UniBonn
⚒ geology • points of interest • navigation • geological maps
⭐️ free app for Android & iOS

ID: 940917025676898305

linkhttp://www.links.outcropwizard.de/ calendar_today13-12-2017 12:11:15

404 Tweet

189 Takipçi

51 Takip Edilen

OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Das #Blaueis ist der nördlichste #Gletscher der #Alpen. Seit über 70 Jahren wird er regelmäßig von der @badw_muenchen vermessen. Das Blaueis hat nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Jahren. Mehr unter digitalgeology.de. Berchtesgadener Land Tourismus #DGGV #30Geotope @hmmuenchen

Das #Blaueis ist der nördlichste #Gletscher der #Alpen. Seit über 70 Jahren wird er regelmäßig von der @badw_muenchen vermessen. Das Blaueis hat nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Jahren. Mehr unter digitalgeology.de. <a href="/BGL_Tourismus/">Berchtesgadener Land Tourismus</a> #DGGV #30Geotope @hmmuenchen
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Die „Lange Wand“ gleicht einem Fenster in die Erdgeschichte (280-250 Mio. J). Im gleichna. Bergwerk wurde seit dem 16 Jh. u.a. der Kupferschiefer, der auch Fischfossilien (Kupferschiefer-Heringe) enthält, abgebaut. Mehr unter buff.ly/3a4lgj2. #DGGV #30Geotope Geopark Braunschweiger Land . Ostfalen

Die „Lange Wand“ gleicht einem Fenster in die Erdgeschichte (280-250 Mio. J). Im gleichna. Bergwerk wurde seit dem 16 Jh. u.a. der Kupferschiefer, der auch Fischfossilien (Kupferschiefer-Heringe) enthält, abgebaut. Mehr unter buff.ly/3a4lgj2. #DGGV #30Geotope <a href="/GeoparkHBLO/">Geopark Braunschweiger Land . Ostfalen</a>
DGGV - Deutsche Geologische Gesellschaft - Geol Ve (@dggv_de) 's Twitter Profile Photo

2023 begeht die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) den 175. Jahrestag ihrer Gründung. Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums hat die DGGV ein Video erstellt, mit dem sie sich einer breiten Öffentlichkeit vorstellen möchte. youtube.com/watch?v=mWZgeC…

OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Der Steinbruch Wartenberg bietet Einblick in eine 200 m mächtige Schichtenfolge des Steinkohlengebirges mit zahlreichen Flözen. Der beindruckende Aufschluss ist als Naturdenkmal ausgezeichnet. Führungen werden vom #GeoparkRuhrgebiet angeboten. #DGGV #30Geotope #carboniferous

Der Steinbruch Wartenberg bietet Einblick in eine 200 m mächtige Schichtenfolge des Steinkohlengebirges mit zahlreichen Flözen. Der beindruckende Aufschluss ist als Naturdenkmal ausgezeichnet. Führungen werden vom #GeoparkRuhrgebiet angeboten. #DGGV #30Geotope #carboniferous
DVGeo (Dachverband der Geowissenschaften) (@dvgeog) 's Twitter Profile Photo

Geological Heritage Sites: IUGS präsentiert die 100 geologischen Stätten mit der höchsten wissenschaftlichen Bedeutung der Welt! Deutschland ist gleich 3mal vertreten: @Maarvulkane, Welterbe Grube Messel und Solnhofen Eichstätt.😀 iugs-geoheritage.org/designations/ #geology #heritage

OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Ein #Vulkan in Sachsen: Wie der Gleisbergbruch Werksteine für die Welt lieferte. Mehr unter buff.ly/3a4lgj2. #DGGV #30Geotope #geoparkporphyrland

OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Der letzte #30Geotope Beitrag in 2022 bringt gleich zwei Geotope: Die Steinernen Jungfrauen im Eselsburger Tal und die Küssende Sau. Was es mit diesen freistehenden Felsen auf sich hat und wie das 3D-Modell aussieht, findet ihr hier: buff.ly/3qkA3wd. #DGGV #jurassic

Der letzte #30Geotope Beitrag in 2022 bringt gleich zwei Geotope: Die Steinernen Jungfrauen im Eselsburger Tal und die Küssende Sau. Was es mit diesen freistehenden Felsen auf sich hat und wie das 3D-Modell aussieht, findet ihr hier: buff.ly/3qkA3wd. #DGGV #jurassic
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Was haben #SeanBean und #Geologie gemeinsam? Unser neustes #Geotop! Die #Teufelsmauer wird präsentiert vom @marum_de und dem Geopark Braunschweiger Land . Ostfalen. -> buff.ly/3qkA3wd. #DGGV #cretaceous #harz #cretaceous

Was haben #SeanBean und #Geologie gemeinsam? Unser neustes #Geotop! Die #Teufelsmauer wird präsentiert vom @marum_de und dem <a href="/GeoparkHBLO/">Geopark Braunschweiger Land . Ostfalen</a>. -&gt; buff.ly/3qkA3wd. #DGGV #cretaceous #harz #cretaceous
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Ein kleines Update von unserem #OutcropWizard Geocaching-Trackable: Nach 3 Jahren und 6771 km bewundert er gerade in Begleitung von Geocacher Mario2309 die irische Geologie #cliffsofmoher #geology #geocaching

Ein kleines Update von unserem #OutcropWizard Geocaching-Trackable: Nach 3 Jahren und 6771 km bewundert er gerade in Begleitung von Geocacher Mario2309 die irische Geologie #cliffsofmoher #geology #geocaching
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Eines der bemerkenswertesten geologischen Naturdenkmäler Europas befindet im #Ahrtal. Es handelt sich um die sogenannte Cloos-Falte, benannt nach Hans Cloos, einem ehemaligen Professor für Geologie an der Universität Bonn. -> buff.ly/3qkA3wd. #DGGV #devonian #ahrtal

Eines der bemerkenswertesten geologischen Naturdenkmäler Europas befindet im #Ahrtal. Es handelt sich um die sogenannte Cloos-Falte, benannt nach Hans Cloos, einem ehemaligen Professor für Geologie an der Universität Bonn. -&gt; buff.ly/3qkA3wd. #DGGV #devonian #ahrtal
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

#30Geotope: Beim Bromacker handelt es sich um eine Fossilfundstelle für 3D-erhaltene Wirbeltiere aus dem Perm. Kein Wunder also, dass der Bromacker im UNESCO Geopark Thüringen Gegenstand intensiver Forschung ist. Mehr erfahrt ihr auf buff.ly/3qkA3wd #DGGV

#30Geotope: Beim Bromacker handelt es sich um eine Fossilfundstelle für 3D-erhaltene Wirbeltiere aus dem Perm. Kein Wunder also, dass der Bromacker im UNESCO Geopark Thüringen Gegenstand intensiver Forschung ist. Mehr erfahrt ihr auf buff.ly/3qkA3wd #DGGV
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Was haben #Goethe und #Humboldt gemeinsam? Unser nächstes #30Geotope: Den Scheibenberg im Erzgebirge. Über die Entstehung der Erde entbrannte dort im 18. Jhdt. eine hitzige Diskussion. Wie sie ausging und wie das 3D-Modell aussieht, findet ihr auf digitalgeology.de. #DGGV

Was haben #Goethe und #Humboldt gemeinsam? Unser nächstes #30Geotope: Den Scheibenberg im Erzgebirge. Über die Entstehung der Erde entbrannte dort im 18. Jhdt. eine hitzige Diskussion. Wie sie ausging und wie das 3D-Modell aussieht, findet ihr auf digitalgeology.de. #DGGV
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Die Reise zu Deutschlands #30Geotope geht weiter: In den Steinbruch Schneelsberg der Fa. @schaeferkalk bei Runkel an der Lahn. Hier gibt es eine in Deutschland einmalige Karststruktur, die jetzt erst- und einmalig der Öffentlichkeit virtuell zur Verfügung steht. #DGGV

Die Reise zu Deutschlands #30Geotope geht weiter: In den Steinbruch Schneelsberg der Fa. @schaeferkalk bei Runkel an der Lahn. Hier gibt es eine in Deutschland einmalige Karststruktur, die jetzt erst- und einmalig der Öffentlichkeit virtuell zur Verfügung steht.  #DGGV
OutcropWizard (@outcropwizard) 's Twitter Profile Photo

Das große Finale der #30Geotope: Wir reisen zu den Augen der #Eifel - den Dauner Maaren. Warum wir dafür mit dem @MaarVulkane in die Lüfte steigen und was es mit der explosiven Geschichte dieses Geotops auf sich hat, erfahrt ihr auf digitalgeology.de. #DGGV #Vulkaneifel

Das große Finale der #30Geotope: Wir reisen zu den Augen der #Eifel - den Dauner Maaren. Warum wir dafür mit dem @MaarVulkane in die Lüfte steigen und was es mit der explosiven Geschichte dieses Geotops auf sich hat, erfahrt ihr auf digitalgeology.de. #DGGV #Vulkaneifel