Matthias Oppliger (@opplimat) 's Twitter Profile
Matthias Oppliger

@opplimat

Jetzt: Director Partnerships @TideOceanMat Vorher: Journalist @tageswoche.

ID: 378469654

calendar_today23-09-2011 07:58:24

2,2K Tweet

886 Takipçi

0 Takip Edilen

Marko Kovic (@marko_kovic) 's Twitter Profile Photo

Der Nebelspalter verbreitet die irrwitzige Verschwörungstheorie, Covid-Impfungen würden Menschen reihenweise umbringen, unter Beihilfe von Politik und Medien, die Bürger*innen "gefügig gemacht" hätten. Das ist unfassbar verantwortungslos. nebelspalter.ch/ploetzlich-und…

Der <a href="/nebelspalter/">Nebelspalter</a> verbreitet die irrwitzige Verschwörungstheorie, Covid-Impfungen würden Menschen reihenweise umbringen, unter Beihilfe von Politik und Medien, die Bürger*innen "gefügig gemacht" hätten. Das ist unfassbar verantwortungslos.

nebelspalter.ch/ploetzlich-und…
Adelina Gashi (@a_delinagashi) 's Twitter Profile Photo

Über 300 Jurist*innen unterschreiben eine Deklaration voller massnahmenkritischen Halbwahrheiten und Fehlinformationen zur Pandemie. Wie zur Hölle kann das passieren? Die grandiose Ronja Beck hat recherchiert: republik.ch/2022/02/04/den…

Marlon Rusch (@marlon_rusch) 's Twitter Profile Photo

Von einem Neonazi-Hintermann in der Schaffhauser Pampa, seinem toten Geschäftspartner, einem ominösen Bunker und einem Treuhänder, der ins Plaudern kommt. Eine meiner irrsten Recherchen… shaz.ch/2022/02/24/naz…

Lisa Christ (@lisa_christ_) 's Twitter Profile Photo

Politikerinnen in der CH können also ENTWEDER Mutterschutz in Anspruch nehmen, ODER ihre politischen Rechte ausüben. Gebärende und stillende Menschen sind also - vom Bundesgericht bestätigt - nicht gleichberechtigt. Aber nein, wir haben sicher kein Sexismusproblem.

@reflekt_ch (@reflekt_ch) 's Twitter Profile Photo

Ohne dich, kein Investigativ-Journalismus! Seit 3 Jahren decken wir Missstände auf - von Adelboden bis Moçambique, von Zürich bis nach Eritrea. Doch nun ist diese Arbeit gefährdet. Damit wir weiter mutig recherchieren können, brauchen wir deine Hilfe: reflekt.ch/crowdfunding

David Bauer (find me elsewhere) (@davidbauer) 's Twitter Profile Photo

Ich freue mich riesig, bei der Republik was Neues aufzubauen. Journalismus kann und muss mehr leisten, um in der Klimakrise seiner Verantwortung gerecht zu werden. Zusammen mit allen, die Lust darauf haben, machen wir uns auf die Suche nach Antworten.

Ich freue mich riesig, bei der Republik was Neues aufzubauen. Journalismus kann und muss mehr leisten, um in der Klimakrise seiner Verantwortung gerecht zu werden. Zusammen mit allen, die Lust darauf haben, machen wir uns auf die Suche nach Antworten.
Bajour (@bajourbasel) 's Twitter Profile Photo

Schülerinnen der Ballettschule Theater Basel berichten von jahrelangem Missbrauch. Die Behörden unternahmen wenig. Wie kann das sein? Eine gemeinsame Recherche mit NZZ am Sonntag von Naomi Gregoris, Sacha Batthyany, Anna Kardos bajour.ch/a/mCezC6Z1Gr6M…

Naomi Gregoris (@naomigregoris) 's Twitter Profile Photo

33 ehemalige Schüler*innen berichten von jahrelangem Missbrauch an der Ballettschule Theater Basel. Die Recherche von Anna Kardos, Sacha Batthyany und mir magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Matthias Oppliger (@opplimat) 's Twitter Profile Photo

Das kann man als Grossrätin zu den Missbrauchsfällen in der Ballettschule Basel natürlich schon so zu Protokoll geben, man bezichtigt damit aber auch +30 Personen (7 davon on the record) der Lüge.

Das kann man als Grossrätin zu den Missbrauchsfällen in der Ballettschule Basel natürlich schon so zu Protokoll geben, man bezichtigt damit aber auch +30 Personen (7 davon on the record) der Lüge.
Naomi Gregoris (@naomigregoris) 's Twitter Profile Photo

„Alle dürfen sein, wer sie sind, denkt er. Nur ich muss bleiben, wer ich nicht bin.“ Meine Geschichte über Lino, heute im Tagimagi: tagesanzeiger.ch/alina-heisst-j…

Naomi Gregoris (@naomigregoris) 's Twitter Profile Photo

Immer mehr Menschen leiden an der chronischen Krankheit ME/CFS. Sie werden nicht gesehen und nicht ernst genommen. Es gibt keine Therapien, kaum Forschung, keine Heilungschancen. In der Schweiz sind 60‘000 Menschen betroffen. Tendenz steigend. NZZ am Sonntag magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…