Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile
Nicole BuettnerThiel

@nicolebuettner

#techentrepreneur #machinelearning #renaissanceofhumanity

ID: 3509296821

linkhttp://www.nicolebuettner.de calendar_today01-09-2015 05:32:09

250 Tweet

734 Takipçi

768 Takip Edilen

FDP (@fdp) 's Twitter Profile Photo

#Harvard hängt nicht an traditionsreichen Gebäuden, sondern an klugen Köpfen. Wenn eine renommierte Uni wie Harvard einen Standort in Deutschland eröffnen würde, wäre das ein großer Gewinn für die internationale Forschung und unser Land! Nicole Buettner

#Harvard hängt nicht an traditionsreichen Gebäuden, sondern an klugen Köpfen. Wenn eine renommierte Uni wie Harvard einen Standort in Deutschland eröffnen würde, wäre das ein großer Gewinn für die internationale Forschung und unser Land!
<a href="/nicolebuettner/">Nicole Buettner</a>
Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Während Russland in diesen Tagen den größten Drohnenangriff auf die Ukraine seit Kriegsbeginn durchgeführt hat, sieht die SPD keine „sicherheitspolitische Begründung“ für mehr Verteidigung. stern.de/politik/deutsc…

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Die Bundesregierung muss sich in 🇪🇺 für rechtssichere Lösungen einsetzen. Wir müssen Migration endlich steuern, ohne dabei die Prinzipien des Rechtsstaats zu verletzen. Auch Herr Dobrindt muss das beherzigen. noz.de/deutschland-we…

Christian Dürr (@christianduerr) 's Twitter Profile Photo

Jüdinnen und Juden müssen sich jederzeit sicher fühlen – auf unseren Straßen, in ihren Gemeinden, überall. Der Schutz jüdischen Lebens muss für Bund und Länder jetzt oberste Priorität haben. Die MPK mit dem Kanzler muss das zum Thema machen.

Christian Dürr (@christianduerr) 's Twitter Profile Photo

Wir denken heute am Veteranentag besonders an alle, die mit ungeheurem Mut Freiheit und Frieden verteidigt haben – und es noch tun. Sie verdienen nicht nur Respekt und Anerkennung, sondern auch eines: die bestmögliche Versorgung bei seelischen Narben.

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Der DMA darf kein Spielball in Trumps Handelskrieg werden. Europäische Regeln für Wettbewerb und Verbraucherschutz müssen von unseren demokratisch gewählten Vertretern kommen – nicht von Meta & Co. unter politischem Druck aus Washington. #DMA

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

In „Tech, KI & Schmetterlinge“ habe ich mit Sascha Lobo über KI und Regulierung gesprochen. Ich wünsche mir, dass wir endlich mehr Chancen als Risiken sehen – das ist zentral für unseren Standort. Was meint ihr? Hört doch mal rein! open.spotify.com/episode/68tYiz…

FDP (@fdp) 's Twitter Profile Photo

Nicht nur das Land braucht einen Neustart, sondern auch die FDP. Wir nehmen uns bewusst Zeit für Reformen – in Inhalten, Struktur und Stil. Offen, selbstkritisch und mit Mut zur Veränderung. Mehr dazu bald hier – wir arbeiten dran.

Nicht nur das Land braucht einen Neustart, sondern auch die FDP. Wir nehmen uns bewusst Zeit für Reformen – in Inhalten, Struktur und Stil. Offen, selbstkritisch und mit Mut zur Veränderung. Mehr dazu bald hier – wir arbeiten dran.
Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Als FDP werden wir uns jetzt Zeit für grundlegende Reformen nehmen. Ich will die FDP zur modernsten Partei machen, organisatorisch wie inhaltlich. Wir werden diesen Weg konsequent und transparent gehen, mit Mut zur Veränderung und Offenheit für konstruktive Kritik.

Als FDP werden wir uns jetzt Zeit für grundlegende Reformen nehmen. Ich will die FDP zur modernsten Partei machen, organisatorisch wie inhaltlich. Wir werden diesen Weg konsequent und transparent gehen, mit Mut zur Veränderung und Offenheit für konstruktive Kritik.
Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Interessant: Die CSU hat durchgesetzt, dass die Mütterrente ein Jahr früher kommt als geplant. Das kostet ca. 5 Mrd. Euro mehr, in etwa so viel, wie die Senkung der #Stromsteuer für Verbraucher. Finanzielle Spielräume sind immer da, wo man sie haben will 😉

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Die FDP konnte sogar mit der Schuldenbremse die Investitionen steigern. Die schwarz-rote Koalition kann bei höchsten Schulden nicht einmal das.

Christian Dürr (@christianduerr) 's Twitter Profile Photo

Oppositionschef Merz Sept. 24: „Stellen wir uns vor, wir hätten Ihrer Koalition zugestanden, ohne Schuldenbremse zu arbeiten, wir hätten eine Explosion der Staatsverschuldung.“ Kanzler Merz heute: „Wir nehmen mit Sondervermögen Schulden in Höhe von bis zu 500 Mrd. Euro auf.“ Aha.

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Schulden ohne Ende, keine Entlastung bei der Einkommen- und Stromsteuer für Arbeitnehmer - aber Friedrich Merz sagt, er habe die Wirtschaftswende eingeleitet. Verrückt. #Bundestag

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Entscheidend ist jetzt, dass Digitalisierung von Schwarz-Rot als strategisches Kernprojekt verstanden wird. Das Digitalministerium braucht umfassende Durchgriffsrechte bei allen Digitalisierungsvorhaben. Andernfalls droht es zum zahnlosen Tiger zu werden. handelsblatt.com/politik/deutsc…

Christian Dürr (@christianduerr) 's Twitter Profile Photo

Mehr als 3000 Euro pro Monat fürs Pflegeheim: Das macht Menschen Angst vorm Alter. Hier hat Politik klar versagt und das richtet sich an uns alle. Ich bin sehr dafür, dass wir nicht nur über eine Aktienrente nachdenken, sondern auch über eine Kapitaldeckung in der Pflege.

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Der Zoll-Deal mit Trump zeigt: Die EU ist zum Spielball geworden. Wollen wir wieder auf Augenhöhe verhandeln, müssen wir zurück zu wirtschaftlicher Stärke. Denn die EU ist nicht zu klein. Sie lähmt sich nur selbst: mit Bürokratie, Überregulierung und wachstumsfeindlicher Politik.

Nicole BuettnerThiel (@nicolebuettner) 's Twitter Profile Photo

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Wirtschaftswachstum kann man nicht kaufen. Trotz Rekordschulden ist eben keine substantielle wirtschaftliche Erholung zu erwarten. Notwendig ist jetzt, was Deutschland einst stark gemacht hat: echte marktwirtschaftliche Reformen.