MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile
MORITZ PHILIPP TIHOR

@moritztihor

Bachelor Professional SHK | TGA-Fachplaner SHK | Meister SHK

ID: 1515288027299516429

calendar_today16-04-2022 11:16:48

30 Tweet

74 Followers

72 Following

MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

Handwerk ist so vielseitig wie die Welt um uns herum und hält das Land am Laufen. Handwerk baut, repariert, hilft, schützt, bewegt, modernisiert, erfindet und verbindet. Handwerk ist kreativ und schöpferisch. Zum Leben gehört Handwerk.

Handwerk ist so vielseitig wie die Welt um uns herum und hält das Land am Laufen. Handwerk baut, repariert, hilft, schützt, bewegt, modernisiert, erfindet und verbindet. Handwerk ist kreativ und schöpferisch. Zum Leben gehört Handwerk.
Presse (@hochtief_ag) 's Twitter Profile Photo

Green energy with solar park Our Australian colleagues of CIMIC’s Pacific Partnerships have acquired the development rights for a 245-hectare solar farm. It will generate electricity for 45,000 homes. For more information click here: di-ri.co/sk5yh Foto:©Pixelci_MPL

Green energy with solar park
Our Australian colleagues of CIMIC’s Pacific Partnerships have acquired the development rights for a 245-hectare solar farm. It will generate electricity for 45,000 homes. For more information click here: di-ri.co/sk5yh
 Foto:©Pixelci_MPL
HPP Architekten (@hpparchitekten) 's Twitter Profile Photo

PROJECTS: Grundstein für Mothes Karree in Düsseldorf Bilk gelegt. Nach Plänen von HPP entsteht ein urbanes, grünes Wohnquartier. Visualisierungen: Tecklenburg #HPPArchitekten #HPPArchitects #architecture #urbandesign #urbanreneval #humancentric #livablecity #urbangreen

PROJECTS: Grundstein für Mothes Karree in Düsseldorf Bilk gelegt. Nach Plänen von HPP entsteht ein urbanes, grünes Wohnquartier. Visualisierungen: Tecklenburg #HPPArchitekten #HPPArchitects #architecture #urbandesign #urbanreneval #humancentric #livablecity #urbangreen
MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

Laut Prognosen des ZDB entwickelt sich die Baukonjunktur in Deutschland wie folgt: 2021: 143,5 Milliarden Euro Umsatz 2022: 151 Milliarden Euro Umsatz (+ 5,5 Prozent nominal zum Vorjahr)

Laut Prognosen des ZDB entwickelt sich die Baukonjunktur in Deutschland wie folgt:

2021: 143,5 Milliarden Euro Umsatz
2022: 151 Milliarden Euro Umsatz (+ 5,5 Prozent nominal zum Vorjahr)
HPP Architekten (@hpparchitekten) 's Twitter Profile Photo

PROJECTS: Nach dem Fall des Gerüstes zeigt das PHIL Wohnhochhaus in Essen endlich sein ganzes Gesicht. Identitätsstiftend sind vor allem die geschwungenen Balkone, die den rechteckigen Baukörper „umspielen“. #HPPArchitects #HPPArchitekten #highrise #skyscraper #architecture

PROJECTS: Nach dem Fall des Gerüstes zeigt das PHIL Wohnhochhaus in Essen endlich sein ganzes Gesicht. Identitätsstiftend sind vor allem die geschwungenen Balkone, die den rechteckigen Baukörper „umspielen“.  #HPPArchitects #HPPArchitekten #highrise #skyscraper #architecture
Immobilien Zeitung (@immozeitung) 's Twitter Profile Photo

Hystreet misst #Passantenfrequenzen fast auf #Vorkrisenniveau. iz.de/maerkte/news/-…… #news #immobilie #immobilien #immobiliennachricht #immobilienwirtschaft

MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

2021 trug das Baugewerbe 5,9 % zur gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung bei. Der Anteil des Bruttoinlandsproduktes, der für Bauinvestitionen verwendet wurde, war mit 11,6 % doppelt so hoch. Der Anteil des Baugewerbes an der gesamten Beschäftigung lag bei 5,8 %.

2021 trug das Baugewerbe 5,9 % zur gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung bei. Der Anteil des Bruttoinlandsproduktes, der für Bauinvestitionen verwendet wurde, war mit 11,6 % doppelt so hoch. Der Anteil des Baugewerbes an der gesamten Beschäftigung lag bei 5,8 %.
MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

2021 erwirtschafteten die Betriebe des Bauhauptgewerbes einen baugewerblichen Umsatz von 145 Mrd. Euro. Davon wurde nach wie vor ein Fünftel von Betrieben mit Sitz in Bayern erbracht. Dies entsprach in etwa der Leistung aller Betriebe in Ostdeutschland.

2021 erwirtschafteten die Betriebe des Bauhauptgewerbes einen baugewerblichen Umsatz von 145 Mrd. Euro. Davon wurde nach wie vor ein Fünftel von Betrieben mit Sitz in Bayern erbracht. Dies entsprach in etwa der Leistung aller Betriebe in Ostdeutschland.
Neugebauer + Rösch Architekten (@neroarchitekten) 's Twitter Profile Photo

Dieses 1:500 Modell der NRW.BANK in Düsseldorf erkundete die Beziehungen zwischen den zwei repräsentativen Türmen, dem Sockel und den Freibereichen und Gärten auf dem Sockel. 📍Wettbewerb Neubau NRW.BANK, Düsseldorf #architektur #stuttgart #modell

Dieses 1:500 Modell der NRW.BANK in Düsseldorf erkundete die Beziehungen zwischen den zwei repräsentativen Türmen, dem Sockel und den Freibereichen und Gärten auf dem Sockel.

📍Wettbewerb Neubau NRW.BANK, Düsseldorf

#architektur #stuttgart #modell
Immobilien Zeitung (@immozeitung) 's Twitter Profile Photo

Das Warten hat ein Ende: Die Top-Ten stehen fest. Wen die Studierenden zu ihren Top-Arbeitgebern der Immobilienbranche wählten, zeigt das Ergebnis des IZ-Arbeitgeberrankings 2022: iz.de/karriere/news/… #arbeitgeberranking22 #immobilienwirtschaft #immobilienbranche #arbeitgeber

MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

BAUWIRTSCHAFT - PROGNOSE 2023 Materialmangel und ein rasanter Anstieg der Kosten machen die Kosten neuer Bauvorhaben zunehmend unkalkulierbar - sowohl für die auftraggebenden Wohnungsunternehmen, als auch für viele ausführende Baufirmen und Handwerker.

BAUWIRTSCHAFT - PROGNOSE 2023
Materialmangel und ein rasanter Anstieg der Kosten machen die Kosten neuer Bauvorhaben zunehmend unkalkulierbar - sowohl für die auftraggebenden Wohnungsunternehmen, als auch für viele ausführende Baufirmen und Handwerker.
Heuer Dialog (@heuer_dialog) 's Twitter Profile Photo

Das modulare #bauen ermöglicht es, schnell auf Änderungen zu reagieren und in wenigen Wochen bezugsfertige Zweckbauten zu errichten. Warum die #nachhaltigkeit bei aller #flexibilität im Blick zu halten ist, erfahren Sie beim Jahreskongress Modulares Bauen. bit.ly/3OCGYMW

Das modulare #bauen ermöglicht es, schnell auf Änderungen zu reagieren und in wenigen Wochen bezugsfertige Zweckbauten zu errichten.
Warum die #nachhaltigkeit bei aller #flexibilität im Blick zu halten ist, erfahren Sie beim Jahreskongress Modulares Bauen.
bit.ly/3OCGYMW
MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

BAUWIRTSCHAFT - PROGNOSE 2023 Wie schlimm wird es wirklich? In den vergangenen Jahren erholten sich die Märkte in Stress-Situationen gerade in der Bau- und Immobilienwirtschaft relativ schnell. Diesmal könnte es anders kommen. Dennoch sollte man nicht alles negativ sehen.

BAUWIRTSCHAFT - PROGNOSE 2023

Wie schlimm wird es wirklich? In den vergangenen Jahren erholten sich die Märkte in Stress-Situationen gerade in der Bau- und Immobilienwirtschaft relativ schnell. Diesmal könnte es anders kommen. Dennoch sollte man nicht alles negativ sehen.
Presse (@hochtief_ag) 's Twitter Profile Photo

HOCHTIEF steigert operativen Konzerngewinn um 21% auf 249 Mio. €/ Guidance bestätigt / CIMIC-Übernahme abgeschlossen Der nominale Konzerngewinn verbesserte sich im Jahresvergleich um 24 Prozent bzw. 46 Mio. Euro auf 240 Mio. Euro. Foto: ©HOCHTIEF (Mizal Düsseldorf)

HOCHTIEF steigert operativen Konzerngewinn um 21% auf 249 Mio. €/ Guidance bestätigt / CIMIC-Übernahme abgeschlossen

Der nominale Konzerngewinn verbesserte sich im Jahresvergleich um 24 Prozent bzw. 46 Mio. Euro auf 240 Mio. Euro. 

Foto: ©HOCHTIEF (Mizal Düsseldorf)
Immobilien Zeitung (@immozeitung) 's Twitter Profile Photo

Zeiss beginnt in #Jena mit dem Bau des neuen Firmensitzes. iz.de/projekte/news/… #news #immobilienwirtschaft #immobiliennachrichten #immobilienmarkt #immobilienbranche

MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

PREISSTEIGERUNG Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich die Preisentwicklung für wichtige Baustoffe im Mai 2022 unvermindert fortgesetzt. Auf das im Vorjahr bereits hohe Niveau kommen Steigerungen bei Betonstahl von über 70 %, Bitumen über 60 %, Bauholz ca 40 % hinzu.

MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

HOLZKNAPPHEIT Die hohe internationale Nachfrage nach Holz, der Schädlingsbefall von Wäldern in Europa und Kanada sowie Exportbeschränkungen führen zu steigenden Preisen und Holzknappheit in Deutschland, auch weil in anderen Ländern deutlich mehr für Schnittholz gezahlt wird.

MORITZ PHILIPP TIHOR (@moritztihor) 's Twitter Profile Photo

2021 gab es im deutschen Bauhauptgewerbe etwa 80.200 Betriebe mit 913.600 Beschäftigten. Die großen Betriebe mit 200 und mehr Beschäftigten machten zwar nur 0,4 % aller Betriebe aus, beschäftigten aber 13 % der Erwerbstätigen und erwirtschafteten 19 % des Umsatzes.