Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile
Deutsches Musikinformationszentrum

@mizmusikinfo

Faszination Musikleben.

ID: 1275761804015218688

linkhttp://www.miz.org calendar_today24-06-2020 12:05:31

738 Tweet

1,1K Takipçi

1,1K Takip Edilen

Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Es ist B) der Dulcian, ein Vorläufer des Fagotts! Sein Name kommt vom lateinischen „dulcis“, was u. a. „lieblich“ bedeutet. Das Trautonium wurde von Friedrich Trautwein, das Pantaleon von Pantaleon Hebestreit und das Theremin von Lev Termen (später Leon Theremin) entwickelt.

Es ist B) der Dulcian, ein Vorläufer des Fagotts! Sein Name kommt vom lateinischen „dulcis“, was u. a. „lieblich“ bedeutet. Das Trautonium wurde von Friedrich Trautwein, das Pantaleon von Pantaleon Hebestreit und das Theremin von Lev Termen (später Leon Theremin) entwickelt.
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Das erste EU-Songbook ist erschienen mit Liedern aus allen 27 Mitgliedsstaaten, die von mehr als 87.000 Bürger:innen ausgewählt wurden. Die Auswahl aus Deutschland ist mit u. a. „Die Gedanken sind frei“ und „Der Mond ist aufgegangen“ eher traditionell. eu-songbook.org

Das erste EU-Songbook ist erschienen mit Liedern aus allen 27 Mitgliedsstaaten, die von mehr als 87.000 Bürger:innen ausgewählt wurden. Die Auswahl aus Deutschland ist mit u. a. „Die Gedanken sind frei“ und „Der Mond ist aufgegangen“ eher traditionell.
eu-songbook.org
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

In Kooperation mit dem Hochschulkompass plant das miz, auf seiner Webseite ein umfangreiches Recherchetool für Studienmöglichkeiten im Bereich Musik anzubieten. Am Freitag haben wir das Projekt der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen vorgestellt.

In Kooperation mit dem Hochschulkompass plant das miz, auf seiner Webseite ein umfangreiches Recherchetool für Studienmöglichkeiten im Bereich Musik anzubieten. Am Freitag haben wir das Projekt der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen vorgestellt.
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Bernhard Deutz baut in seiner Berliner KlangWerkstatt Saiteninstrumente, deren Klang mit dem ganzen Körper wahrgenommen werden können und die eine intensive Selbstwahrnehmung ermöglichen. Auf dem DMR-Kongress „Musik und Gesundheit“ hat er sie vorgestellt. youtube.com/watch?v=TLg07p…

Bernhard Deutz baut in seiner Berliner KlangWerkstatt Saiteninstrumente, deren Klang mit dem ganzen Körper wahrgenommen werden können und die eine intensive Selbstwahrnehmung ermöglichen. Auf dem DMR-Kongress „Musik und Gesundheit“ hat er sie vorgestellt.
youtube.com/watch?v=TLg07p…
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Sie kann schmettern, heulen, krächzen, strahlen, brummen und unendlich vieles mehr: die Stimme. Jetzt ist sie von den Landesmusikräten zum #InstrumentdesJahres 2025 ernannt worden. miz.org/de/nachrichten…

Sie kann schmettern, heulen, krächzen, strahlen, brummen und unendlich vieles mehr: die Stimme. Jetzt ist sie von den Landesmusikräten zum #InstrumentdesJahres 2025 ernannt worden.
miz.org/de/nachrichten…
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Im miz-Fokus „Kulturort Musikclub“ erzählte Olli Zilk, Betreiber des „Bahnhof Kötzting“, von den Herausforderungen, Livemusik im ländl. Bayern zu organisieren. Sein Club wurde nun mit dem Preis „Beste Livemusikspielstätte“ beim APPLAUS-Award ausgezeichnet. miz.org/de/interviews/…

Im miz-Fokus „Kulturort Musikclub“ erzählte Olli Zilk, Betreiber des „Bahnhof Kötzting“, von den Herausforderungen, Livemusik im ländl. Bayern zu organisieren. Sein Club wurde nun mit dem Preis „Beste Livemusikspielstätte“ beim APPLAUS-Award ausgezeichnet.
miz.org/de/interviews/…
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Heute ist der Tag der Heiligen Cäcilie, Schutzpatronin der Musik, deren Attribut die #Orgel ist. Müsste sie das Instrument aus dem Passauer Dom in Händen halten, hätte sie ein echtes Gewichtsproblem: Mit 17.974 Pfeifen ist sie eine der größten Orgelanlagen der Welt.

Heute ist der Tag der Heiligen Cäcilie, Schutzpatronin der Musik, deren Attribut die #Orgel ist. Müsste sie das Instrument aus dem Passauer Dom in Händen halten, hätte sie ein echtes Gewichtsproblem: Mit 17.974 Pfeifen ist sie eine der größten Orgelanlagen der Welt.
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Der heutige #TagderHausmusik ist ein wunderbarer Anlass, die Tradition des gemeinsamen Musizierens zu feiern! Passend dazu hat der DMR einen spannenden Artikel veröffentlicht: Arne Sonntag beleuchtet darin die Bedeutung der #Hausmusik gestern und heute. Reinlesen lohnt sich!

Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Seit mehreren 100 Jahren gibt es Musikperiodika in Deutschland wie die seit 1834 erscheinende „Neue Zeitschrift für Musik“. Auch heute werden noch viele überregionale Magazine publiziert – zur Übersicht mit ca. 150 Musikzeitschriften geht’s hier miz.org/de/musikleben/…

Seit mehreren 100 Jahren gibt es Musikperiodika in Deutschland wie die seit 1834 erscheinende „Neue Zeitschrift für Musik“. Auch heute werden noch viele überregionale Magazine publiziert – zur Übersicht mit ca. 150 Musikzeitschriften geht’s hier miz.org/de/musikleben/…
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Zum Tag der Menschen mit Behinderung haben der Deutscher Kulturrat und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Teilhabeempfehlungen Kultur herausgegeben. Über den Musikbereich informiert der miz-Fokus "Inklusion im Musikleben". miz.org/de/fokus/inklu… kulturrat.de/wp-content/upl…

Zum Tag der Menschen mit Behinderung haben der <a href="/DKRKultur/">Deutscher Kulturrat</a> und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Teilhabeempfehlungen Kultur herausgegeben. Über den Musikbereich informiert der miz-Fokus "Inklusion im Musikleben". 
miz.org/de/fokus/inklu…
kulturrat.de/wp-content/upl…
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Das Hören, Teilen und Bearbeiten von Musik war nie einfacher als heute. Urheberrechtsverletzungen sind dann leicht gemacht. Was geht und was nicht geht, erklärt unser frisch aktualisiertes Tutorial Urheberrecht in der Musik. miz.org/de/tutorials/u…

Das Hören, Teilen und Bearbeiten von Musik war nie einfacher als heute. Urheberrechtsverletzungen sind dann leicht gemacht. Was geht und was nicht geht, erklärt unser frisch aktualisiertes Tutorial Urheberrecht in der Musik.
miz.org/de/tutorials/u…
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Am #WorldChoralDay singen weltweit Chöre für Frieden, Solidarität und Verständigung. Auch die Vielfalt der Amateurchöre in Deutschland zeigt: Singen verbindet vielerorts. Mit der Chorlandkarte des Deutschen Chorverbands lassen sich fast 7.000 Chöre finden. chorlandkarte.deutscher-chorverband.de

Am #WorldChoralDay singen weltweit Chöre für Frieden, Solidarität und Verständigung. Auch die Vielfalt der Amateurchöre in Deutschland zeigt: Singen verbindet vielerorts. Mit der Chorlandkarte des Deutschen Chorverbands lassen sich fast 7.000 Chöre finden. chorlandkarte.deutscher-chorverband.de
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Backen, singen, Schnee & Glocken: Die GEMA-Top-10 der Weihnachts-Streaming-Hits 2023 sind ein Best-of des Winterzaubers. Überraschung: „Wonderful Dream“ auf Platz 1, erstmals dabei! Viele Titel sind dagegen schon seit Jahrzehnten echte Klassiker.

Backen, singen, Schnee &amp; Glocken: Die GEMA-Top-10 der Weihnachts-Streaming-Hits 2023 sind ein Best-of des Winterzaubers. Überraschung: „Wonderful Dream“ auf Platz 1, erstmals dabei! Viele Titel sind dagegen schon seit Jahrzehnten echte Klassiker.
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Weihnachten ohne Musik? 🎄🎁🎶 Für uns und wohl die meisten Menschen nicht denkbar! Übrigens findet ihr auf miz.org alles, was man zum Musizieren braucht – ob ihr nach Musikschulen, Kursen oder Fachgeschäften sucht.

Weihnachten ohne Musik? 🎄🎁🎶 Für uns und wohl die meisten Menschen nicht denkbar!
Übrigens findet ihr auf miz.org alles, was man zum Musizieren braucht – ob ihr nach Musikschulen, Kursen oder Fachgeschäften sucht.
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Zu Silvester gibt es heute: Ein kleines Best-Of unserer neuen Infografiken, ein Jahr nach dem Start des Projekts. Das Infografik-Projekt wird in 2025 fortgeführt... genügend Anlässe wie unsere neuen Studien wird es dazu geben😉Einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🍾

Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Frohes Neues, wir sind jetzt auch wieder da, dieses Jahr im Zeichen der Stimme. Zu dem Instrument des Jahres 2025 zünden wir demnächst ein Infofeuerwerk und beleuchten Stimmgesundheit, Singen als Hochleistungssport, Gesangsstudium und vieles mehr!

Frohes Neues, wir sind jetzt auch wieder da, dieses Jahr im Zeichen der Stimme. Zu dem Instrument  des Jahres 2025 zünden wir demnächst ein Infofeuerwerk und beleuchten Stimmgesundheit, Singen als Hochleistungssport, Gesangsstudium und vieles mehr!
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Was war 2024 los im Musikleben in Deutschland? Einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen in Klassischer, Neuer und Alter Musik, in Elektronischer Musik und Pop sowie im Jazz gibt's in den Jahresrückblicken des goetheinstitut. goethe.de/de/kul/mus/rue…

Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

Unsere neue Studie ist da: 16,3 Mio. Menschen ab 6 Jahre musizieren in Deutschland – 2 Mio. mehr als vor 4 Jahren! Besonders bei den Über-30-Jährigen gab es Zuwächse. Alle Ergebnisse auf miz.org! #Amateurmusikstudie #mizstudie #amateurmusik #statistik Deutscher Musikrat

Unsere neue Studie ist da: 16,3 Mio. Menschen ab 6 Jahre musizieren in Deutschland – 2 Mio. mehr als vor 4 Jahren! Besonders bei den Über-30-Jährigen gab es Zuwächse. Alle Ergebnisse auf miz.org! #Amateurmusikstudie #mizstudie #amateurmusik #statistik <a href="/DMusikrat/">Deutscher Musikrat</a>
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

#Amateurmusikstudie: Je höher der sozioökonomische Status, desto höher die Musizierquote – besonders bei Erwachsenen. Auch Ausgaben & Zugangswege unterscheiden sich. Mehr auf miz.org! #mizstudie #musik #amateurmusik #statistik #dmr #hobbymusik Deutscher Musikrat

#Amateurmusikstudie: Je höher der sozioökonomische Status, desto höher die Musizierquote – besonders bei Erwachsenen. Auch Ausgaben &amp; Zugangswege unterscheiden sich. Mehr auf miz.org! #mizstudie #musik #amateurmusik #statistik #dmr #hobbymusik <a href="/Dmusikrat/">Deutscher Musikrat</a>
Deutsches Musikinformationszentrum (@mizmusikinfo) 's Twitter Profile Photo

#Amateurmusikstudie: Viele Wege führen zur Musik – welcher wie wichtig ist, hängt auch von der Sozialschicht ab. Mehr zu den Zugangswegen zum Musizieren auf miz.org! #Amateurmusikstudie #mizstudie #amateurmusik #statistik #dmr #hobbymusik Deutscher Musikrat

#Amateurmusikstudie: Viele Wege führen zur Musik – welcher wie wichtig ist, hängt auch von der Sozialschicht ab. Mehr zu den Zugangswegen zum Musizieren auf miz.org! #Amateurmusikstudie #mizstudie #amateurmusik #statistik #dmr #hobbymusik <a href="/DMusikrat/">Deutscher Musikrat</a>