
Michael Radunski
@michaelradunski
Journalist in Berlin. Davor viele Jahre in China und Indien.
ID: 2504560159
18-05-2014 13:57:08
655 Tweet
395 Takipçi
403 Takip Edilen

Dt. Firmen setzen bei Diversifizierung von #China auf #Vietnam. Das entspricht der dt. #ChinaStrategie. Doch die Bundesregierung hat nun ein Problem mit Hanoi. Einschätzungen von Florian C. Feyerabend, Adenauer-Stiftung Alles hier: @China_Table und @Table_Media_ table.media/china/analyse/…

Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in #Kasachstan - #Putin und #Xi treffen sich zu Gesprächen. Aber es geht um weit mehr: eine Verschiebung der aktuellen Machtverhältnisse. Alles Table.Briefings #China #Russland #SCOSummit #SCO table.media/china/analyse/…

#Orbán in Peking: Wie eine „Friedensmission“ die EU brüskiert Orbán ist auf „Friedensmission 3.0“ in #China. Er will den #Ukraine-Krieg beenden. Das Problem: Orbán festigt seine Rolle als Spalter der EU + wichtiger Helfer Chinas. Mehr Table.Briefings table.media/china/analyse/…

Auf dem #NATOSummit wird deutlich: Die #NATO richtet sich zunehmend auch nach #Asien aus. In #Peking stößt das auf Kritik. Aber auch #China rückt an die Nato-Grenzen heran. So entsteht Misstrauen. Das ist gefährlich. Zu lesen Table.Briefings table.media/china/analyse-…

Auf dem #NATOSummit wird deutlich: Das Bündnis richtet sich mehr nach Asien aus. In China stößt das auf Kritik und Ablehnung. Aber auch Peking rückt an die Nato-Grenzen heran. Das befeuert gegenseitiges Misstrauen, berichtet Michael Radunski 👇 buff.ly/4f0KheC

In Peking einigen sich die Feinde Hamas und Fatah auf eine Übergangsregierung. China will davon wirtschaftlich und diplomatisch profitieren. Offen ist, ob die neue Friedensmacht auch in der Ukraine aktiv wird, berichtet Michael Radunski. Zur Analyse 👇 buff.ly/3YgCTWT

US-Außenminister #Blinken reist nach #Asien. Das Programm ist straff, das Ziel klar: #China entgegentreten. Die Reise spiegelt den Ansatz der US-Demokraten wider. Es ist ein völliger Gegensatz zu den Republikanern unter #Trump. Mehr Table.Briefings table.media/china/analyse/…

Verteidigungsminister #Pistorius reist in den #Indopazifik. Dort will er militärisch ein Zeichen setzen. Aber: Die Bilder vom #RIMPAC24 sollten nicht den Blick auf Deutschlands eigentliche Rolle in der Region verstellen. Mehr Table.Briefings table.media/china/analyse-…

Pan Zhanle schwimmt #Weltrekord. Doch statt über sein Rennen wird über #Wada, verunreinigte Küchen und Hamburger-Fleisch diskutiert. Schuld ist ein chinesisches Dopingsystem und inkonsequente Institutionen. Mehr Table.Briefings #OlympicGames #Olympia2024 table.media/china/analyse/…

Die Wahl von Tim #Walz zum Running Mate von Kamala #Harris ist eine zutiefst innenpolitische Entscheidung. Doch Walz' Werdegang ist von einem wichtigen außenpolitischen Punkt geprägt: #China. Alles Hintergründe, zu lesen Table.Briefings. table.media/china/analyse/…

📢 Die Sommerpause klingt aus, wir wachsen weiter! Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kuehl, Felix Lee und Michael Radunski wechseln zu Süddeutsche Zeitung Dossier. [1/6]
![Süddeutsche Zeitung Dossier (@szdossier) on Twitter photo 📢 Die Sommerpause klingt aus, wir wachsen weiter!
<a href="/FinnMK/">Finn Mayer-Kuckuk</a>, <a href="/ChristianeKuehl/">Christiane Kuehl</a>, <a href="/politchecker/">Felix Lee</a> und <a href="/MichaelRadunski/">Michael Radunski</a> wechseln zu <a href="/SZDossier/">Süddeutsche Zeitung Dossier</a>.
[1/6] 📢 Die Sommerpause klingt aus, wir wachsen weiter!
<a href="/FinnMK/">Finn Mayer-Kuckuk</a>, <a href="/ChristianeKuehl/">Christiane Kuehl</a>, <a href="/politchecker/">Felix Lee</a> und <a href="/MichaelRadunski/">Michael Radunski</a> wechseln zu <a href="/SZDossier/">Süddeutsche Zeitung Dossier</a>.
[1/6]](https://pbs.twimg.com/media/GWJFxLUX0AAHD38.jpg)

Der China-Experte Isaac B. Kardon erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, warum es so wichtig ist, dass auch deutsche Militärschiffe durch die Taiwanstraße fahren – und warum Berlin dafür auch chinesische Vergeltungsmaßnahmen in Kauf nehmen müsse. 👉 buff.ly/3TrZTif


Die #Quad am Wendepunkt: Gleich drei Regierungschefs könnten bald nicht mehr dabei sein. Zudem wächst die Herausforderung, die keiner offen benennen will: #China. In Delaware suchen Australien, Indien, Japan und die USA Lösungen. Table.Briefings table.media/china/analyse/…

Deutschland hat sich über Jahrzehnte weder bedroht gefühlt noch nach Macht gestrebt. Es genügte uns, den wachsenden Wohlstand zu genießen. In der Folge haben wir strategisches Denken weitgehend eingestellt – das rächt sich jetzt. Süddeutsche Zeitung Dossier sz-dossier.de/newsletters/ge…

Die China-Strategie der Bundesregierung klingt auf dem Papier gut, findet in der Realität aber nicht statt. Risiken werden nicht abgebaut, sondern an vielen Stellen sogar weiter vertieft. Der versprochene Strategiewechsel im Kanzleramt ist ausgeblieben. Süddeutsche Zeitung Dossier

Natürlich sollten wir weiter mit #China Handel treiben, präsent sein, exportieren, produzieren – all das ist richtig. Aber man darf nicht die Schwelle zur gefährlichen Abhängigkeit überschreiten. Denn das führt zu Erpressbarkeit ökonomischer und politischer Art. Süddeutsche Zeitung Dossier

„Deutsche Unternehmen denken zu wenig strategisch“ — Klare Worte von Norbert Röttgen in unserem neuen Süddeutsche Zeitung Dossier Geoökonomie. Der CDU-Außenpolitiker erklärt, warum sich die Politik nicht mehr länger raushalten kann. Dank auch an Felix Lee sz-dossier.de/newsletters/ge…


