Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile
Michael Ebert

@michaelebert

Chefredakteur/Editor-In-Chief Süddeutsche Zeitung Magazin. @szmagazin // [email protected]
"Nicht von dieser Welt" erscheint am 13.9. bei Penguin

ID: 20689233

linkhttp://sz-magazin.de calendar_today12-02-2009 16:15:28

1,1K Tweet

2,2K Followers

884 Following

Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

Russland führt Krieg – aber was davon kriegen die Menschen des Landes zu sehen? Fünf Tage lang hat Schriftsteller Gary Shteyngart für das kommende SZ Magazin russisches Staatsfernsehen geschaut. Ein anstrengendes Experiment: "Ein Teil von mir möchte sterben." Foto: Jeremy Liebman

Russland führt Krieg – aber was davon kriegen die Menschen des Landes zu sehen? Fünf Tage lang hat Schriftsteller Gary Shteyngart für das kommende <a href="/szmagazin/">SZ Magazin</a> russisches Staatsfernsehen geschaut. Ein anstrengendes Experiment: "Ein Teil von mir möchte sterben." Foto: Jeremy Liebman
Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

"Das Olympiastadion sieht aus, als hätte ein Rieseneinhorn heftig auf die Menge geniest. Bunte Schmetterlingsspangen hängen in den Haaren, Glitzer auf den Wangen, Erdbeeren kleben auf Sonnenbrillen auf den Augen …" Sehr lustig, Marlene Knobloch in der @sz zu Harry Styles

Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

"Ich habe es mir nicht abgesucht, trans zu sein, sondern wurde so geboren." Nora Eckert und Sara Rukaj, zwei Feministinnen aus zwei Generationen, diskutieren über das Selbstbestimmungsgesetz. sueddeutsche.de/projekte/artik…

Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

„Die Schwarzwaldklinik“? Oasis? PacMan? „Dirty Dancing“? Junge AutorInnen bewerten Kulturgut aus der Vergangenheit, von dem sie noch nie gehört hatten. Sehr schlau, sehr lustig! Mit Gabriel Proedl Anna Dreussi Marlene Knobloch Julia Kopatzki Marvin Xin Ku Das SZ Magazin am Freitag

„Die Schwarzwaldklinik“? Oasis? PacMan? „Dirty Dancing“? Junge AutorInnen bewerten Kulturgut aus der Vergangenheit, von dem sie noch nie gehört hatten. Sehr schlau, sehr lustig! Mit <a href="/gabrielproedl/">Gabriel Proedl</a> <a href="/annadreussi/">Anna Dreussi</a> <a href="/MarleneKnbloch/">Marlene Knobloch</a> <a href="/JuliaKopatzki/">Julia Kopatzki</a> <a href="/marvin_xn/">Marvin Xin Ku</a> Das <a href="/szmagazin/">SZ Magazin</a> am Freitag
Auschwitz Memorial (@auschwitzmuseum) 's Twitter Profile Photo

Your interaction here is more than just a click. It is an act of remembrance against forgetting. Help us commemorate victims, preserve memory & educate the world. Amplify our voice. Every RT matters. RT or quote this tweet & encourage others to follow Auschwitz Memorial.

Your interaction here is more than just a click. It is an act of remembrance against forgetting. 

Help us commemorate victims, preserve memory &amp; educate the world. Amplify our voice. Every RT matters. 

RT or quote this tweet &amp; encourage others to follow <a href="/AuschwitzMuseum/">Auschwitz Memorial</a>.
Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

Hallo Hamburg! Morgen lese ich in der schönen Laeiszhalle aus meinem Roman "Nicht von dieser Welt" beim Harbour Front-Festival. Kommt gern vorbei, Karten gibts hier: harbourfrontfestival.reservix.de/tickets-nicht-… Infos zum Buch gibts hier: penguin.de/Buch/Nicht-von…

Hallo Hamburg! Morgen lese ich in der schönen  <a href="/Laeiszhalle/">Laeiszhalle</a> aus meinem Roman "Nicht von dieser Welt" beim <a href="/HarbourFront_HH/">Harbour Front</a>-Festival. Kommt gern vorbei, Karten gibts hier: harbourfrontfestival.reservix.de/tickets-nicht-… 
Infos zum Buch gibts hier: penguin.de/Buch/Nicht-von…
SZ Magazin (@szmagazin) 's Twitter Profile Photo

Der christliche Glaube verschwindet aus der deutschen Gesellschaft? Von wegen – er ist nach wie vor allgegenwärtig, findet Michael Ebert. Seine Gegenrede zum Essay »Unter Heiden«, vom katholischen Autor Tobias Haberl – am Freitag im neuen Heft und unter sz-magazin.de

Der christliche Glaube verschwindet aus der deutschen Gesellschaft? Von wegen – er ist nach wie vor allgegenwärtig, findet Michael Ebert. Seine Gegenrede zum Essay »Unter Heiden«, vom katholischen Autor Tobias Haberl – am Freitag im neuen Heft und unter sz-magazin.de
Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

Offizielle Buchpremiere von „Nicht von dieser Welt“ am 5.10. im schönen LiteraturhausMünchen – ich freue mich sehr, kommt gern dazu! Es moderiert die tolle Linda Zervakis. Tickets über literaturhaus-muenchen.reservix.de/p/reservix/eve…

Offizielle Buchpremiere von „Nicht von dieser Welt“ am 5.10. im schönen  <a href="/LithausMUC/">LiteraturhausMünchen</a> – ich freue mich sehr, kommt gern dazu! Es moderiert die tolle <a href="/lindazervakis/">Linda Zervakis</a>. 

Tickets über literaturhaus-muenchen.reservix.de/p/reservix/eve…
Michael Ebert (@michaelebert) 's Twitter Profile Photo

Die geradezu irrwitzig kluge und sympathische Juli Zeh hat mit mir übers Schreiben und Sterben gesprochen. Zu hören in ihrem Podcast (€), hier der Link: thepioneer.de/originals/edle…

Die geradezu irrwitzig kluge und sympathische Juli Zeh hat mit mir übers Schreiben und Sterben gesprochen. Zu hören in ihrem Podcast (€), hier der Link: thepioneer.de/originals/edle…