Merisa Taranis (@merisataranis) 's Twitter Profile
Merisa Taranis

@merisataranis

Universität Stuttgart | Literaturwissenschaften

ID: 616170339

calendar_today23-06-2012 13:01:24

69 Tweet

362 Followers

340 Following

Heike Gfrereis (@heikegfrereis) 's Twitter Profile Photo

#NarratingAfrica Das heute erschienene Marbacher Magazin Martin Kuhn Stefanie Hundehege tante_lola kehrt zum Ausgangspunkt unseres Projekts zurück: zu den Recherchen in den Sammlungen des Archivs. dla-marbach.de/shop/shop-einz…

#NarratingAfrica Das heute erschienene Marbacher Magazin <a href="/MartinKuhn9/">Martin Kuhn</a> <a href="/sm_hundehege/">Stefanie Hundehege</a> <a href="/ViolaVoellm/">tante_lola</a>  kehrt zum Ausgangspunkt unseres Projekts zurück: zu den Recherchen in den Sammlungen des Archivs. dla-marbach.de/shop/shop-einz…
Merisa Taranis (@merisataranis) 's Twitter Profile Photo

»Ein Hauptstudium der Jugend sollte sein, die #Einsamkeit ertragen zu lernen; weil sie eine Quelle des Glückes, der Gemütsruhe ist«, stellt Schopenhauer fest. Über Einreichungen zu Einsamkeitsreflexionen in #Literatur, #Philosophie und #Kunst freuen wir uns! #Einsamkeit2022 #cfp

Jana Wolf (@janaawolf) 's Twitter Profile Photo

#Habeck hinterlässt das Gedicht „Nähe der Gräber“ des deutsch-jüdischen Dichters Paul Celan im Gästebuch in Yad Vashem. Ein Dichter, der „auch mein politisches Verständnis geprägt hat“, wie Habeck sagt, und der in Czernowitz in der heutigen Ukraine geboren ist. #Israel #Jerusalem

#Habeck hinterlässt das Gedicht „Nähe der Gräber“ des deutsch-jüdischen Dichters Paul Celan im Gästebuch in Yad Vashem. Ein Dichter, der „auch mein politisches Verständnis geprägt hat“, wie Habeck sagt, und der in Czernowitz in der heutigen Ukraine geboren ist. #Israel #Jerusalem
NdL-Professur Bartl (@ndlbambergbartl) 's Twitter Profile Photo

Yoko Tawada ist die 35. Bamberger Poetikprofessorin. Das Institut für Germanistik lädt Sie herzlich ein, diese faszinierende Autorin während ihrer Vorträge (am 22.6., am 29.6., am 6.7. und am 14.7) kennenzulernen und mit ihr zu diskutieren. uni-bamberg.de/germ-lit1/aktu…

Yoko Tawada ist die 35. Bamberger Poetikprofessorin. 

Das Institut für Germanistik lädt Sie herzlich ein, diese faszinierende Autorin während ihrer Vorträge (am 22.6., am 29.6., am 6.7. und am 14.7) kennenzulernen und mit ihr zu diskutieren. 
uni-bamberg.de/germ-lit1/aktu…
Jan-Martin Wiarda (@jmwiarda) 's Twitter Profile Photo

#Gender-#Bias in der #Wissenschaft: Warum scheiden so viele Frauen vorzeitig aus Führungspositionen aus? Zwölf Thesen über Ursachen und Schlussfolgerungen von Ulrike Beisiegel und Norbert Sack. Gastbeitrag im Blog: jmwiarda.de/2022/06/27/gen…

#Gender-#Bias in der #Wissenschaft: Warum scheiden so viele Frauen vorzeitig aus FĂĽhrungspositionen aus?

Zwölf Thesen über Ursachen und Schlussfolgerungen
von Ulrike Beisiegel und Norbert Sack.

Gastbeitrag im Blog: jmwiarda.de/2022/06/27/gen…
Merisa Taranis (@merisataranis) 's Twitter Profile Photo

Das Geheimnis ist gelüftet! Was sich seit Jahrzehnten in den Schränken der Uni Stuttgart befindet, hat uns @Toni_Bernhart heute in seinem Vortrag demonstriert. Ein tolles Projekt, von dem wir sicher bald noch mehr hören werden! Danke, Toni, für den Einblick! Das Stuttgarter Medienarchiv

Deutsches Literaturarchiv Marbach (@dlamarbach) 's Twitter Profile Photo

›(Literarische) #Einsamkeitsreflexionen‹ - Tagung der Jungen DSG am 3. u. 4. November. Abendveranstaltung (3.11., 19.30 Uhr, auch als Livestream) mit @fatma_morgana, die aus ihrem Roman ›Dschinns‹ liest. Foto: © Sibylle Fendt. Infos zur Veranstaltung: dla-marbach.de/presse/presse-…

›(Literarische) #Einsamkeitsreflexionen‹ - Tagung der Jungen DSG am 3. u. 4. November. Abendveranstaltung (3.11., 19.30 Uhr, auch als Livestream) mit @fatma_morgana, die aus ihrem Roman ›Dschinns‹ liest. Foto: © Sibylle Fendt. Infos zur Veranstaltung: dla-marbach.de/presse/presse-…
Deutsches Literaturarchiv Marbach (@dlamarbach) 's Twitter Profile Photo

Am 3. November (19.30 Uhr) ist @fatma_morgana zu Gast im #DLAMarbach und liest aus ihrem Roman ›Dschinns‹, der 2022 auf der #Shortlist des Deutschen Buchpreises stand. Die Veranstaltung wird auch live gestreamt. Infos unter: dla-marbach.de/presse/presse-… Foto © Sibylle Fendt

Am 3. November (19.30 Uhr) ist @fatma_morgana zu Gast im #DLAMarbach und liest aus ihrem Roman ›Dschinns‹, der 2022 auf der #Shortlist des Deutschen Buchpreises stand. Die Veranstaltung wird auch live gestreamt. Infos unter: dla-marbach.de/presse/presse-… 
Foto © Sibylle Fendt
Katharina (@katharinaklanke) 's Twitter Profile Photo

Auf dem Weg zum Deutsches Literaturarchiv Marbach… Dort geht es in dieser Woche um „(Literatische) #Einsamkeitsreflexionen“. Ich freue mich sehr, dabei sein zu dürfen und bin gespannt auf das vielfältige Programm und die Vorträge.

Auf dem Weg zum <a href="/DLAMarbach/">Deutsches Literaturarchiv Marbach</a>…
Dort geht es in dieser Woche um „(Literatische) #Einsamkeitsreflexionen“. Ich freue mich sehr, dabei sein zu dürfen und bin gespannt auf das vielfältige Programm und die Vorträge.
Universität Tübingen (@uni_tue) 's Twitter Profile Photo

35. Tübinger Poetik-Dozentur vom 14. - 18.11.: Ingo Schulze und Dževad Karahasan gemeinsam mit Alida Bremer und Naser Šečerović an der Universität Tübingen : uni-tuebingen.de/universitaet/a… Poetik-Dozentur Tübingen

35. Tübinger Poetik-Dozentur vom 14. - 18.11.: Ingo Schulze und Dževad Karahasan gemeinsam mit Alida Bremer und Naser Šečerović an der <a href="/uni_tue/">Universität Tübingen</a> : uni-tuebingen.de/universitaet/a… <a href="/PoetikDozentur/">Poetik-Dozentur Tübingen</a>
Gegenwartsliteratur UP (@ggwliteraturup) 's Twitter Profile Photo

Ich freue mich sehr, wunderbare Menschen endlich offline getroffen und andere neu kennengelernt zu haben. Vielen Dank fĂĽr die Einladung ins Deutsches Literaturarchiv Marbach, bye, Martin Kuhn, Felix Lempp, Merisa Taranis, tante_lola, Dominik Wabersich und Nadine Redmer! /kk #Einsamkeitsreflexionen

Ich freue mich sehr, wunderbare Menschen endlich offline getroffen und andere neu kennengelernt zu haben.
Vielen Dank fĂĽr die Einladung ins <a href="/DLAMarbach/">Deutsches Literaturarchiv Marbach</a>, <a href="/DilanCkr/">bye</a>, <a href="/MartinKuhn9/">Martin Kuhn</a>, <a href="/felix_lempp/">Felix Lempp</a>, <a href="/merisataranis/">Merisa Taranis</a>, <a href="/ViolaVoellm/">tante_lola</a>, <a href="/DWabersich/">Dominik Wabersich</a> und Nadine Redmer! /kk
#Einsamkeitsreflexionen
Deutsches Literaturarchiv Marbach (@dlamarbach) 's Twitter Profile Photo

Welche Möglichkeiten zur Einsamkeit bieten uns immersive Theaterräume gerade in ihren Eigenschaften, uns aufzusaugen? Über die Wünschbarkeit einer Praxis der immersiven Einsamkeit denkt Felix Stenger Freie Universität nach auf blog.dla-marbach.de

Welche Möglichkeiten zur Einsamkeit bieten uns immersive Theaterräume gerade in ihren Eigenschaften, uns aufzusaugen? Über die Wünschbarkeit einer Praxis der immersiven Einsamkeit  denkt Felix Stenger <a href="/FU_Berlin/">Freie Universität</a> nach auf blog.dla-marbach.de
Deutsches Literaturarchiv Marbach (@dlamarbach) 's Twitter Profile Photo

Mit kaum einem anderen Autor war das Deutsche Literaturarchiv so verbunden wie mit Hans Magnus Enzensberger. Über Jahrzehnte hinweg war er immer wieder in Marbach zu Gast. Seit 2006 ist sein ›Poesieautomat‹ eines der prominentesten Exponate des Literaturmuseums der Moderne.

Mit kaum einem anderen Autor war das Deutsche Literaturarchiv so verbunden wie mit Hans Magnus Enzensberger. Über Jahrzehnte hinweg war er immer wieder in Marbach zu Gast. Seit 2006 ist sein ›Poesieautomat‹ eines der prominentesten Exponate des Literaturmuseums der Moderne.
Deutsches Literaturarchiv Marbach (@dlamarbach) 's Twitter Profile Photo

Über existenzielle Einsamkeit lässt sich erst nach deren Überwindung schreiben. Das erfährt Hesses Einsiedler-Ich in der Erzählung ›In den Felsen‹. Hesses Text steht im Kontext des Monte Verità & der Lebensreformbewegung. Patrick Graur FAU Erlangen-Nbg jetzt auf blog.dla-marbach.de

Über existenzielle Einsamkeit lässt sich erst nach deren Überwindung schreiben. Das erfährt Hesses Einsiedler-Ich in der Erzählung ›In den Felsen‹. Hesses Text steht im Kontext des Monte Verità &amp; der Lebensreformbewegung. Patrick Graur <a href="/UniFAU/">FAU Erlangen-Nbg</a> jetzt auf blog.dla-marbach.de