Volker Kaufmann (@mercatorvo) 's Twitter Profile
Volker Kaufmann

@mercatorvo

ID: 1634497969931145216

calendar_today11-03-2023 10:16:35

1,1K Tweet

91 Takipçi

409 Takip Edilen

Dirk Ehnts (@dehnts) 's Twitter Profile Photo

"Obwohl Deutschland seit zwei Jahren in der Rezession steckt und nun ein weiterer schwerer Schock durch die US-Strafzölle droht, wollen die Finanzminister der Eurozone am Sparkurs festhalten." 🫣

Volker Kaufmann (@mercatorvo) 's Twitter Profile Photo

Es ist wie immer mit der Groko. Gesellschaftspolitisch kommen die linksliberalen Positionen durch, wirtschaftspolitisch die Rechtskonservativen. Nix Neues also. Warum sind hier viele überrascht?

Dirk Ehnts (@dehnts) 's Twitter Profile Photo

Und da ist sie wieder, die "Lohnzurückhaltung". Schwaches Lohnwachstum bremst die Wirtschaft wie ein Klotz, denn die Nachfrage nach Gütern schwächelt. Diesen Weg sollte 🇩🇪 besser nicht beschreiten.

Vsne Twit 🐜🦋🦗🦟🪲🪳 (@vsnetwit) 's Twitter Profile Photo

Ich kann Leute nicht ernst nehmen die sich mehr über Macron aufregen als über diesen Minister der offenkundig toleriert wird. Maßstäbe defekt

Ich kann Leute nicht ernst nehmen die sich mehr über Macron aufregen als über diesen Minister der offenkundig toleriert wird. Maßstäbe defekt
Fareed Zakaria (@fareedzakaria) 's Twitter Profile Photo

Across the world, countries are rearming at an alarming pace — at levels not seen since the Cold War. I explained how they’re funding to it — and what they’re often giving up:

Peter Borbe (@peterborbe) 's Twitter Profile Photo

Kabarettist Florian Schroeder erklärt hier, warum "alle AfD-Wähler Nazis sind". Und zwar in einer Form, die an Dummheist und Verquastheit nicht mehr zu übertreffen ist. Und solche traurigen Gestalten werden aus unseren Rundfunkbeiträgen bezahlt.

Phänomenbereich Suhrkamp (@phanomenbereich) 's Twitter Profile Photo

Das Konzept der „Wirtschaftsweisen“ lebt von der notorischen Kurzatmigkeit politischer Berichterstattung (Mindestlohn?!) und der allgemeinen Ehrfurcht vor deren pseudowissenschaftlicher Autorität. Es ist Ausdruck deutscher Hörigkeit, Denkfaulheit und Provinzialismus.

Dirk Ehnts (@dehnts) 's Twitter Profile Photo

Die Schuldenbremse gehört abgeschafft, weil sie das Problem nicht löst, was sie vorgibt zu lösen: Die Nachhaltigkeit der „Staatsfinanzierung“. Die Bundesregierung kann immer Ausgaben tätigen, wenn politischer Will da ist, solange die EZB sie mit (erwarteten) Ankaufprogrammen von

Fabio De Masi 🦩 (@fabiodemasi) 's Twitter Profile Photo

Ökonomischer Analphabetismus ist leider im Journalismus an der Tagesordnung. Die arbeitende Generation muss immer die nicht mehr arbeitende Generation finanzieren. Auch wenn wir die Rentenbeiträge auf den Finanzmarkt tragen, ändert sich daran nichts. Auch die Renditen auf dem

Ökonomischer Analphabetismus ist leider im Journalismus an der Tagesordnung. 

Die arbeitende Generation muss immer die nicht mehr arbeitende Generation finanzieren. Auch wenn wir die Rentenbeiträge auf den Finanzmarkt tragen, ändert sich daran nichts. Auch die Renditen auf dem
Agitator der sozialen Marktwirtschaft (@sozialemw) 's Twitter Profile Photo

Die Deutsche Bahn wurde in den 90ern für die Privatisierung bereit gemacht. Sie wurde in eine AG transformiert und sollte Gewinne erwirtschaften. (1/4)

Agitator der sozialen Marktwirtschaft (@sozialemw) 's Twitter Profile Photo

Der deutsche Staat sollte jedes Jahr zusätzliche Staatsschulden von 200 bis 300 Milliarden Euro machen, um die schwache Binnennachfrage zu beleben. Mit dieser Summe könnte man die Infrastruktur sanieren, die Steuern senken und die Renten erhöhen.