Michael Bauchmüller (@mbauchmueller) 's Twitter Profile
Michael Bauchmüller

@mbauchmueller

Korrespondent im Parlamentsbüro der Süddeutschen Zeitung, Berlin

ID: 58498018

linkhttp://sueddeutsche.de calendar_today20-07-2009 15:16:09

562 Tweet

3,3K Takipçi

681 Takip Edilen

Presseclub (@ard_presseclub) 's Twitter Profile Photo

Habecks Zustimmungswerte sinken. Und jetzt auch noch der Vorwurf der Vetternwirtschaft. Zu Recht? Oder bauschen die Gegner der Energie- und Klimawende eine Petitesse zum Skandal auf, um den Wirtschaftsminister zu Fall zu bringen? Unser Thema am Sonntag im #presseclub.

Habecks Zustimmungswerte sinken. Und jetzt auch noch der Vorwurf der Vetternwirtschaft. Zu Recht? Oder bauschen die Gegner der Energie- und Klimawende eine Petitesse zum Skandal auf, um den Wirtschaftsminister zu Fall zu bringen? Unser Thema am Sonntag im #presseclub.
Leibniz IPK (@leibnizipk) 's Twitter Profile Photo

Mit den Plänen der EU-Kommission zu einer Änderung des Gentechnikrechtes beschäftigt sich heute auch Michael Bauchmüller von der @sz, inkl. eines ersten Statements von Nicolaus von Wirén vom Leibniz IPK. @sz sz.de/1.5937836

Judith Wittwer (@judithwittwer) 's Twitter Profile Photo

Als #NordStream2 im Sommer 2020 zu scheitern droht, schmieden das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Betreiber der Gas-Pipeline einen Plan. Die Warnungen vor #Putin will niemand hören. Rekonstruktion einer fatalen Freundschaft im #BuchZwei Süddeutsche Zeitung sueddeutsche.de/projekte/artik…

Nicolas Richter (@n_richter) 's Twitter Profile Photo

Wie kam es zum politischen Totalschaden Nord Stream 2? Und warum schritt Berlin nicht ein? Unsere Rekonstruktion in der Süddeutsche Zeitung . Mit Michael Bauchmüller Daniel Brössler Georg Ismar @Miss_Achtung Georg Mascolo und Klaus Ott.

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Niemand kannte die beiden Männer, die der Bundesregierung vor knapp einem Jahr ein LNG-Terminal anboten. Jetzt liefern sie in Lubmin, bald auch in Rügen Flüssiggas. Aber wer sind die beiden? Michael Bauchmüller und Georg Ismar auf #SeiteDrei der Süddeutsche Zeitung. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

SZ Top-News (@sz_topnews) 's Twitter Profile Photo

Länder im Atommüll-Zoff: Für drei Posten im wichtigen Endlager-Begleitgremium @das_NBG haben die Länder vier Kandidaten aufgestellt - weil auch Bayern auf einen der Posten pocht. Das Ergebnis ist Stillstand, berichtet @mbauchmueller sz.de/1.5996921?utm_…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Bilder wie jetzt aus Libyen rufen in Erinnerung, was extremes Wetter bedeuten kann. Und Deutschland ist das beste Beispiel, wie schnell man das wieder vergisst. Das wird sich rächen, kommentiert Michael Bauchmüller #SZPlus sz.de/1.6219019?utm_…

SZ Politik (@sz_politik) 's Twitter Profile Photo

LNG-Terminal: Ringen vor #Rügen. Umweltschützer protestieren gegen die Pipeline, die im „Deutschlandtempo“ in der Ostsee verlegt werden soll. Aber sie haben schlechte Karten, berichten Michael Bauchmüller und Georg Ismar #SZPlus sz.de/1.6225885?utm_…

Nicolas Richter (@n_richter) 's Twitter Profile Photo

"Das macht man nicht" - der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder hadert damit, wie manche Genossen mit ihm umgehen. Ein Portrait. Mit Georg Ismar und Michael Bauchmüller sueddeutsche.de/projekte/artik…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Vor 25 Jahren wurde Gerhard Schröder Kanzler – und isolierte sich später wegen seiner Russland-Haltung. Nun redet er seiner SPD ins Gewissen, will den Kanzler aber nicht „in die Pfanne hauen“, berichten Michael Bauchmüller, Georg Ismar und Nicolas Richter. sz.de/1.6287323?utm_…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

„Höchst risikobehaftet“: Am Dienstag erklären mehrere Experten im Bundestag, was das Karlsruher Gerichtsurteil bedeutet. Gute Nachrichten für die Ampel-Regierung hält keiner der Gutachter bereit. Michael Bauchmüller Nicolas Richter Henrike Roßbach Robert Roßmann sz.de/1.6306650?utm_…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Für die einen geht es um Milliarden, für Leute wie Alpha Kaloga aus Guinea geht es um viel mehr. Michael Bauchmüller auf #SeiteDrei der Süddeutsche Zeitung über die UN-Klimakonferenz in Dubai und einen Mann, der tut, was hier alle tun: um die Zukunft ringen. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

#COP28: Eigentlich sollte die #Klimakonferenz in Dubai den schrittweisen Abschied von Kohle, Öl und Gas festschreiben. Doch im Entwurf für den entscheidenden Text steht davon kein Wort. Der Aufschrei ist riesig, berichtet Michael Bauchmüller #SZPlus sz.de/1.6317931?utm_…

SZ Politik (@sz_politik) 's Twitter Profile Photo

Wie Ursula von der Leyen die wütenden Bauern besänftigen will: Die EU-Kommissionspräsidentin räumt „Überregulierung“ ein und eröffnet einen „Strategischen Dialog“. Ein deutscher Professor soll ihr helfen. Von Michael Bauchmüller und Josef Kelnberger sz.de/1.6338729?utm_…

SZ Wirtschaft (@sz_wirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Hilf uns, Staat! Die Wirtschaft läuft mau, die Stimmung ist mies. Die Schuld suchen viele Wirtschaftsverbände nun beim Staat. Damit machen sie es sich nicht nur zu leicht – sie verschärfen auch einen unheilvollen Trend, meint @mbauchmueller. #SZPlus sz.de/1.6385454?utm_…

Heiko Stubner (@hstubner) 's Twitter Profile Photo

SZ: Er war nur ein Trauzeuge. Ohne eigenes Zutun geriet Michael Schäfer @michaelschaefer.bsky.social im vorigen Jahr in Berlin zwischen die Fronten - als Freund des damaligen Heizungs-Staatssekretärs Patrick Graichen. Danach tauchte er ab. Jetzt wagt er den Neubeginn. Von Michael Bauchmüller sueddeutsche.de/politik/schaef…

Thomas Krumenacker (@thomaskrumenac1) 's Twitter Profile Photo

Zwei Wochen nach Verabschiedung des Nature Restoration Law stellt SteffiLemke @BMUV im SZ Wissen-Interview von Michael Bauchmüller und mir ihren Fahrplan für die Umsetzung in Deutschland vor. sueddeutsche.de/wissen/bundesu…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Die Süddeutsche Zeitung distanziert sich in aller Form von den Äußerungen, die bezüglich Friedrich Merz und der CDU über den privaten Account eines SZ-Mitarbeiters verbreitet wurden und verurteilt den Inhalt aufs Schärfste. Wie es dazu kam, wird derzeit überprüft.

SZ Top-News (@sz_topnews) 's Twitter Profile Photo

#Klima-Schlupfloch in Sicht: Die #EU will die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent senken. Deutschland unterstützt das – und eröffnet die Debatte über Minderungen im Ausland. Experten schlagen Alarm. @mbauchmueller und Josef Kelnberger berichten #SZPlus sz.de/li.3266693?utm…