Max Grund 🌻 (@maxgrund4) 's Twitter Profile
Max Grund 🌻

@maxgrund4

Mediävist und begeisterter Gärtner
| Aktuelle Projekte: @stadtwirtschaft @bienenhistorie und @viertaelerhisto

ID: 1042831382802825217

linkhttps://wirtschaft.hypotheses.org calendar_today20-09-2018 17:42:31

1,1K Tweet

208 Followers

300 Following

Projekt W.A.L.D (@projekt_w_a_l_d) 's Twitter Profile Photo

Eben hat unser Forschungsgruppenkoordinator Max Grund (Kiel) bei schönstem Herbstwetter #Amberg in der #Oberpfalz erreicht. Hier wird er im #Staatsarchiv Amberg eine Woche lang in der historischen Überlieferung des Gemeinschaftsamts Parkstein-Weiden forschen.

Eben hat unser Forschungsgruppenkoordinator Max Grund (Kiel) bei schönstem Herbstwetter #Amberg in der #Oberpfalz erreicht.
Hier wird er im #Staatsarchiv Amberg eine Woche lang in der historischen Überlieferung des Gemeinschaftsamts Parkstein-Weiden forschen.
Projekt W.A.L.D (@projekt_w_a_l_d) 's Twitter Profile Photo

Vor allem sind die Quellen aber zweierlei: reichhaltig und reichlich. Die idealen Ausgangsbedingungen für unser Projekt. #Mittelalter #FrüheNeuzeit #Wald #Forst #Archiv

Vor allem sind die Quellen aber zweierlei: reichhaltig und reichlich. Die idealen Ausgangsbedingungen für unser Projekt.
#Mittelalter #FrüheNeuzeit #Wald #Forst #Archiv
Max Grund 🌻 (@maxgrund4) 's Twitter Profile Photo

Hallihallo ihr Lieben. Interessiert ihr euch für Waldgeschichte, die Geschichte der Oberpfalz oder die Tagungsorganisation im ländlichen Raum? Dann folgt gern unserem Projekt W.A.L.D ⤵️

Dr. Gregorius-Mättig-Stiftung (@maettigstiftung) 's Twitter Profile Photo

Diesen Sonntag, also am 24. September 2023 um 10:30 Uhr ist es soweit: im Anschluss an einen Festgottesdienst im Bautzener Dom St. Petri verleiht die Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung ihre beiden Mättigstipendien. Ihre beiden? Ja! Auch 2024 werden wieder zwei Stipendien vergeben.

Diesen Sonntag, also am 24. September 2023 um 10:30 Uhr ist es soweit: im Anschluss an einen Festgottesdienst im Bautzener Dom St. Petri verleiht die Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung ihre beiden Mättigstipendien.

Ihre beiden? Ja! Auch 2024 werden wieder zwei Stipendien vergeben.
Thomas Binder (@thobiarchivator) 's Twitter Profile Photo

boblinger Frida Poot Die Eröffnung der Sonderausstellung "Lausitzer Keramik - Von Piesche und Reif zum VEB" soll am 7. November 2023, um 19.00 Uhr, im Malzhaus Kamenz stattfinden.

<a href="/boblinger77/">boblinger</a> <a href="/pofri/">Frida Poot</a> Die Eröffnung der Sonderausstellung "Lausitzer Keramik - Von Piesche und Reif zum VEB" soll am 7. November 2023, um 19.00 Uhr, im Malzhaus Kamenz stattfinden.
Projekt W.A.L.D (@projekt_w_a_l_d) 's Twitter Profile Photo

Das Projekt ist jetzt auch außerhalb von Social Media erreichbar. dehypotheses hat uns einen Blog freigeschalten. Vielen lieben Dank dafür! Ihr findet ihn unter: projektwald.hypotheses.org

Das Projekt ist jetzt auch außerhalb von Social Media erreichbar. <a href="/dehypotheses/">dehypotheses</a> hat uns einen Blog freigeschalten. 

Vielen lieben Dank dafür!

Ihr findet ihn unter:
projektwald.hypotheses.org
Jürgen Hotz (@juetzhd) 's Twitter Profile Photo

Lektor at work verlost ein Freiexemplar dieses Buchs, herausgegeben von Simon Lentzsch und Manuel Kamenzin (@[email protected]) in der Reihe "Krieg und Konflikt". Teilnahme per Retweet bis morgen Vormittag.

Lektor at work verlost ein Freiexemplar dieses Buchs, herausgegeben von Simon Lentzsch und <a href="/3mKa1/">Manuel Kamenzin (@manuel_kamenzin@troet.cafe)</a> in der Reihe "Krieg und Konflikt". Teilnahme per Retweet bis morgen Vormittag.
Rico Heyl (@heyl_rico) 's Twitter Profile Photo

Kommenden Dienstag präsentieren die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Stadtkurses am #Bautzen|er Schiller-Gymnasium (den ich mitbetreuen durfte) ihre Ergebnisse zum Thema „Leben – Lieben – Lachen – zwischen Neubaublock und Tradition – Bautzen in den 70ern“. ☺️

Kommenden Dienstag präsentieren die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Stadtkurses am #Bautzen|er Schiller-Gymnasium (den ich mitbetreuen durfte) ihre Ergebnisse zum Thema „Leben – Lieben – Lachen – zwischen Neubaublock und Tradition – Bautzen in den 70ern“. ☺️
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (@isgv_dd) 's Twitter Profile Photo

Der heutige #Fotofreitag gehört dem #Dorf: Die s/w-Aufnahme ist Teil einer Dokumentation des Ortes Brohna bei Bautzen (1964), die u.a. 52 Fotografien und einen Ortslageplan umfasst. Die Aufnahmen sind in unserem Bildarchiv unter der Nr. 070082 zu finden: bild.isgv.de

Der heutige #Fotofreitag gehört dem #Dorf: Die s/w-Aufnahme ist Teil einer Dokumentation des Ortes Brohna bei Bautzen (1964), die u.a. 52 Fotografien und einen Ortslageplan umfasst. Die Aufnahmen sind in unserem Bildarchiv unter der Nr. 070082 zu finden: bild.isgv.de
Digital Humanities Jena (@jena_dh) 's Twitter Profile Photo

👏 Herzlichen Glückwunsch an Clemens Beck & Max Grund 🌻 zum Fellowship für digitale Innovationen in der Hochschullehre von Stifterverband & @tmwwdg. 💡 Mehr über "DigiHistDB" Universität Jena erfahrt ihr hier: stifterverband.org/digital-lehrfe… Jena Pugh

Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter (@stadtwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Tolle Nachrichten vom Stifterverband: Max Grund 🌻 und Clemens Beck erhalten eine Fellowship für ihr Projekt: #DigiHistDB – Entwicklung eines Selbstlernmoduls zur Datenbankmodellierung und -analyse in den Geschichtswissenschaften Universität Jena stifterverband.org/digital-lehrfe…

Tolle Nachrichten vom <a href="/stifterverband/">Stifterverband</a>:
<a href="/MaxGrund4/">Max Grund 🌻</a> und <a href="/Clemens_Beck89/">Clemens Beck</a> erhalten eine Fellowship für ihr Projekt: #DigiHistDB – Entwicklung eines Selbstlernmoduls zur Datenbankmodellierung und -analyse in den Geschichtswissenschaften
<a href="/UniJena/">Universität Jena</a> 
stifterverband.org/digital-lehrfe…
Universität Jena (@unijena) 's Twitter Profile Photo

Drei spannende Projekte Universität Jena erhalten Fellowships für Innovationen in der digitalen #Hochschullehre von @tmwwdg & Stifterverband. Herzlichen Glückwunsch! 🥳 ➡️ uni-jena.de/265496/frische…

Drei spannende Projekte <a href="/UniJena/">Universität Jena</a> erhalten Fellowships für Innovationen in der digitalen #Hochschullehre von @tmwwdg &amp; <a href="/stifterverband/">Stifterverband</a>. Herzlichen Glückwunsch! 🥳 

➡️ uni-jena.de/265496/frische…
LABA (@laba_fashion) 's Twitter Profile Photo

😵‍💫 Der abermals eröffnete Fall "Monika" hat unsere Investitionsmöglichkeiten arg übersichtlich werden lassen. 📣 Deswegen: Lieber jetzt LABA, als gar nicht LABA. shop.laba.de ⚖️ Der Fall "Monika - Vol.2": laba.de/blog/2024/06/1… #laba #kunstfreiheit

😵‍💫 Der abermals eröffnete Fall "Monika" hat unsere Investitionsmöglichkeiten arg übersichtlich werden lassen.

📣 Deswegen: Lieber jetzt LABA, als gar nicht LABA. shop.laba.de

⚖️ Der Fall "Monika - Vol.2": laba.de/blog/2024/06/1…

#laba #kunstfreiheit
Kommission für bayerische Landesgeschichte (KBLG) (@kblg_aktuell) 's Twitter Profile Photo

Anschließend an den Vortrag stellt Prof. Kramer das neue Mitglied der Kommission vor. In die KBLG wurde Prof. Dr. Gabriel Zeilinger (Friedrich-Alexander-Universität) gewählt.

Anschließend an den Vortrag stellt Prof. Kramer das neue Mitglied der Kommission vor. In die KBLG wurde Prof. Dr. Gabriel Zeilinger (Friedrich-Alexander-Universität) gewählt.
Chaix Gérald (@geraldchaix37) 's Twitter Profile Photo

Le cinquième centenaire de « la guerre des Paysans en Allemagne , 1524-1525 » est évidemment l’occasion de nouvelles publications en Allemagne : traduction (Lyndal Roper) et ouvrages originaux et novateurs (Thomas Kaufmann et Gerd Schwerhoff)

Le cinquième centenaire de « la guerre des Paysans en Allemagne , 1524-1525 » est évidemment l’occasion de nouvelles publications en Allemagne :  traduction (Lyndal Roper) et ouvrages originaux et novateurs (Thomas Kaufmann et Gerd Schwerhoff)