Martin Rempe (@martin_rempe) 's Twitter Profile
Martin Rempe

@martin_rempe

historian @unikonstanz. development. music. cultural work. Europe. Africa. review editor @hsozkult

ID: 3017635666

linkhttps://www.geschichte.uni-konstanz.de/forschung-geschichte/rempe/team/pd-dr-martin-rempe/ calendar_today04-02-2015 13:47:26

779 Tweet

907 Followers

1,1K Following

Jan-Martin Wiarda (@jmwiarda) 's Twitter Profile Photo

Nürnberger Bruch Sie war die erste staatliche Uni-Neugründung seit Jahrzehnten: die TU Nürnberg. Doch schon nach drei Jahren hat Ministerpräsident Söder das #UTN -Konzept über den Haufen geworfen, jetzt muss auch der Gründungspräsident gehen. Im Blog: jmwiarda.de/2024/03/19/nür…

Nürnberger Bruch

Sie war die erste staatliche Uni-Neugründung seit Jahrzehnten: die TU Nürnberg. Doch schon nach drei Jahren hat Ministerpräsident Söder das #UTN -Konzept über den Haufen geworfen, jetzt muss auch der Gründungspräsident gehen.

Im Blog: 
jmwiarda.de/2024/03/19/nür…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Das Aprilheft der #VfZ ist da! Diesmal geht es um Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert, die Malaria-Politik des Völkerbundes, den US-amerikanischen Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois sowie um die Aufzeichnungen des KGB-Agenten Bogdan Staschinski: ifz-muenchen.de/vierteljahrshe…

Das Aprilheft der #VfZ ist da! Diesmal geht es um Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert, die Malaria-Politik des Völkerbundes, den US-amerikanischen Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois sowie um die Aufzeichnungen des KGB-Agenten Bogdan Staschinski: ifz-muenchen.de/vierteljahrshe…
Sarah Brouillette (@brouillettese) 's Twitter Profile Photo

rare that we (scholars of literature) get to see this sort of correspondence showing how directly authors are being coerced into being Very Online before they can get published and earn some money

Soziopolis (@soziopolis) 's Twitter Profile Photo

Einen „Soundtrack zu haben, führt unser Denken aus der Stille heraus“: In der Fortsetzung unserer Reihe zum wissenschaftlichen Schreiben spricht Les Back Les Back mit Marc Ortmann über die Kraft der Musik und ihren Einfluss auf den Schreibprozess. soziopolis.de/musik-ist-eine…

Einen „Soundtrack zu haben, führt unser Denken aus der Stille heraus“: In der Fortsetzung unserer Reihe zum wissenschaftlichen Schreiben spricht Les Back <a href="/AcademicDiary/">Les Back</a> mit <a href="/ortmann_marc/">Marc Ortmann</a> über die Kraft der Musik und ihren Einfluss auf den Schreibprozess.

soziopolis.de/musik-ist-eine…
Natalie Amiri (@natalieamiri) 's Twitter Profile Photo

Will das Deutschland wirklich? Dass das Vertrauen in den Rechtsstaat verloren geht? Da wird jedes Mal der Finger anderen Staaten gegenüber erhoben, sie werden sanktioniert und hier? Exklusiv-Interview: Cum-Ex Chefermittlerin spricht über ihre Kündigung www1.wdr.de/mediathek/vide…

GdG (@g_der_gegenwart) 's Twitter Profile Photo

Welche Kriege sind berichtenswert, welche Leben sind betrauernswert? Über Kriege und Katastrophen wird berichtet, wenn sie den Globalen Norden betreffen. Der Germanist Ladislaus Ludescher hat westliche Medien ausgewertet – die Resultate sind erschreckend. geschichtedergegenwart.ch/die-vergessene…

carolyn taratko (@carotaratko) 's Twitter Profile Photo

Are you working on a history of transnational or global infrastructure in the 20th ce? Come join for a workshop in Potsdam this November! Details below ⬇️

Christina Brauner (@ch_brauner) 's Twitter Profile Photo

Come and teach@tübingen! Check out our programme for one-year teaching fellowships Universität Tübingen: uni-tuebingen.de/en/research/ce… Deadline: 20 June.

Samuel Misteli (@smisteli) 's Twitter Profile Photo

Der Krieg im Sudan hat acht Millionen Menschen vertrieben - und erhält kaum Beachtung. Ich war an der Grenze in Tschad, wohin Hunderttausende geflohen sind. Viele haben Unvorstellbares überlebt. Einige versuchen, einen möglichen Genozid zu dokumentieren. nzz.ch/international/…

Alexandra Kemmerer (@kemmereralex) 's Twitter Profile Photo

Eurafrikanisches: (M)einen kleinen Lektürebericht über Begegnungen mit Spuren des Kolonialen in der Frühphase der europäischen Integration gab's heute in der Frankfurter Allgemeine. faz.net/aktuell/wissen…

Eurafrikanisches: (M)einen kleinen Lektürebericht über Begegnungen mit Spuren des Kolonialen in der Frühphase der europäischen Integration gab's heute in der <a href="/faznet/">Frankfurter Allgemeine</a>. faz.net/aktuell/wissen…
Die Junge Akademie (@junge_akademie) 's Twitter Profile Photo

Out now: Mit den "Leitlinien für unbefristete Stellen an Universitäten neben der Professur" macht die Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gemeinsam mit der Jungen Akademie einen Vorschlag, wie akademische Karrierewege gestaltet werden können 👇 diejungeakademie.de/de/publikation…

Out now: Mit den "Leitlinien für unbefristete Stellen an Universitäten neben der Professur" macht die Mitgliedergruppe Universitäten der <a href="/HRK_aktuell/">Hochschulrektorenkonferenz (HRK)</a> gemeinsam mit der Jungen Akademie einen Vorschlag, wie akademische Karrierewege gestaltet werden können 👇
diejungeakademie.de/de/publikation…
Daniel Tödt (@danieltdt1) 's Twitter Profile Photo

News from HSOZKULT-AFRICA: Eric Burton on Ismay Milford's "African Activists in a Decolonising World. The Making of an Anticolonial Culture, 1952–1966" eric burton Ismay Milford Cambridge University Press hsozkult.de/publicationrev…

News from HSOZKULT-AFRICA: Eric Burton on Ismay Milford's "African Activists in a Decolonising World.  The Making of an Anticolonial Culture, 1952–1966"     <a href="/ericburton227/">eric burton</a>  <a href="/IsmayMilford/">Ismay Milford</a> <a href="/CambridgeUP/">Cambridge University Press</a> 
hsozkult.de/publicationrev…
Christina Brauner (@ch_brauner) 's Twitter Profile Photo

Wie schreibt man Globalgeschichte(n) einer Region? Erste Antworten und viele spannende Geschichten gibt es jetzt hier -- shop.verlagsgruppe-patmos.de/schwaben-und-d… @duerrbortolotti Philip Hahn Ulrike Gleixner Lukas Werther Universität Tübingen 🏛🌐 Blog @[email protected]

Wie schreibt man Globalgeschichte(n) einer Region? Erste Antworten und viele spannende Geschichten gibt es jetzt hier -- shop.verlagsgruppe-patmos.de/schwaben-und-d… 
@duerrbortolotti <a href="/hahnphilip80/">Philip Hahn</a> <a href="/GleixnerUlrike/">Ulrike Gleixner</a> <a href="/LukasWerther/">Lukas Werther</a> <a href="/uni_tue/">Universität Tübingen</a> <a href="/HistoBlick/">🏛🌐 Blog @HistoBlick@historians.social</a>
Tobias Rosefeldt (@rosefeldttobias) 's Twitter Profile Photo

Das Problem der Massenbefristung in der dt. Wissenschaft war und ist das zentrale hochschulpolitische Thema dieser Legislaturperiode. Nach dem Scheitern am #WissZeitVG beweist das @BMBF_Bund nun, dass es auch an anderen Initiativen schlicht kein Interesse hat. #IchBinHanna

Daniel Steinmetz-Jenkins (@daniel_dsj2110) 's Twitter Profile Photo

The argument of this forthcoming book looks timely and fascinating: “Their Future: A History of Ahistoricism in International Development” by Michael Gubser: “ Foreign aid planners rarely consider the history of the societies in which they work, an oversight noted but

The argument of this forthcoming book looks timely and fascinating: “Their Future: A History of Ahistoricism in International Development” by Michael Gubser: “ Foreign aid planners rarely consider the history of the societies in which they work, an oversight noted but