
Christoph Markschies @markschies.bsky.social
@markschies
beschäftigt sich nicht nur mit antikem Christentum
ID: 2238809747
http://www.antikes-christentum.de 22-12-2013 21:59:20
3,3K Tweet
3,3K Takipçi
1,1K Takip Edilen




Meine Wünsche für 2025: „Schreiben wir viele positive Ereigniskarten für die Freiheit der Wissenschaft“: table.media/research/stand… via BBAW Akademienunion Humboldt-Universität zu Berlin

In schweren Zeiten wünscht sich der Theologe Christoph Markschies @markschies.bsky.social für 2025 wieder mehr Mut für dringend notwendige Schritte in der Wissenschaft. Welche Verbündeten der Präsident BBAW in Politik und Verwaltung sieht, lesen Sie in seinem Standpunkt 👉 buff.ly/4fGSfZJ



Mithilfe von traditionellen philologischen Methoden und modernen digitalen Werkzeugen rekonstruiert das #Akademienprojekt Novum Testamentum Graecum die Originalfassung des #NeuenTestaments und erforscht deren Überlieferungsgeschichte. Bibelmuseum Münster Institut für Neutestamentliche Textforschung Bildungsmisererepublik Deutschland - BRDigung Christoph Markschies @markschies.bsky.social


Bildung im Wandel: Wie gelingen Chancengleichheit & Demokratie in Krisenzeiten? Darüber diskutieren Aladin El-Mafaalani, Heike Solga & @ArminNasseh in der #BBAW beim #SalonSC. buff.ly/3P4DkxD





In our Ethical Reading seminar this morning, Professor Christoph Markschies (Humboldt University) delivered a thought-provoking paper on obscurity as a driving force in Origen’s hermeneutics. Oxford Faculty of Theology & Religion Oxford Classics Outreach Humboldt-Universität zu Berlin



Bewerbt Euch noch bis zum 19. Februar für das im August beginnende #TheologischesStudienjahrJerusalem! Die Aussicht genommen zu werden, war noch nie so gut! #EinJahrJerusalem #Dormitio Evangelische Zeitung DAAD News KNA Deutsche Bischofskonferenz evangelische-zeitung.de/ein-jahr-in-je…

Könnte es nicht so gewesen? Oder doch ganz anderes? Zwischen diesen Polen akademischer Grundhaltungen mit Blick auf die Frühgeschichte des Christentums betrachtet unser Online-Kolumnist Christoph Christoph Markschies @markschies.bsky.social den Inhalt eines alten silbernen Amulettes. zeitzeichen.net/node/11660


My first monography out in April within the De Gruyter's TU series. Stay tuned =) @bbaw @bibelexegese De Gruyter Brill ➡️ @degruyterbrill.bsky.social De Gruyter Religion ➡️ @dgb-relbibtheo.bsky.social The Pseudo-Oecumenian Catena on Romans - Read on degruyter.com/document/isbn/… De Gruyter Brill ➡️ @degruyterbrill.bsky.social

And to see a letter handwritten by #AlbertEinstein in 1933, setting the scene of darkest events as they unfolded in Germany at that time. A truly magnificent piece of history. With thanks to Christoph Markschies @markschies.bsky.social & team #StPatricksDay


Unser Online-Kolumnist Christoph Markschies ist im Jubiläumsjahr des Konzils von #Nicäa als Experte für das Christentum der Antike mehr gefragt als sonst. Doch mit Vorträgen allein werde man diesem Ereignis nicht gerecht, meint Christoph Markschies @markschies.bsky.social. zeitzeichen.net/node/11759
