
Lorenz Weser
@lorenzweser
Politics, Traveling, Banking, Data Governance, IAM, Berlin, Reinickendorf, Frohnau
ID: 385398832
05-10-2011 12:45:27
2,2K Tweet
327 Followers
1,1K Following

Übrigens: - Der Krieg ist nicht “ausgebrochen” sondern Russland hat die Ukraine überfallen. - Es gibt keine “Eskalationsspirale” sondern legitime Selbstverteidigung, bei der wir helfen. - Alle außer Putin wollen Frieden. Frieden gibt es, wenn Russland die Ukraine wieder verlässt.

Karriere ohne Barriere. Gelebte #Inklusion in der KfW Bankengruppe und KfW Entwicklungsbank kennen lernen. ↓ Zum Beispiel am 16.05.2023 ↓ linkedin.com/events/karrier…







Alles gut. Wir haben die Krankschreibung gefunden. Was soll die Aufregung? Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser schwänzt doch nur eine Sondersitzung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, um einen Wahlkampftermin in #Hessen wahrzunehmen. #Faeser


Marius Mestermann „Wir können doch die Lösung von Problemen nicht davon abhängig machen, dass die falsche Seite mit Zustimmung droht. Die Leute draußen erwarten, dass man sich um deren Themen kümmert. Unser Vorschlag liegt seit zwei Jahren auf dem Tisch, jetzt wird abgestimmt“, sagt Mario Voigt.






Was für ein Abend! 🙌✨ Vielen Dank an Bundeskanzler Friedrich Merz Olaf Scholz, alle unsere Gäste & den gesamten KfW-Vorstand. Gemeinsam haben wir darüber diskutiert, wie die #KfW auch in den nächsten 75 Jahren #zukunftgestalten kann. 🦾 #HappyBirthdayKfW #75JahreKfW


❗ #Faktencheck: Wohin fließt das Geld für die Entwicklungszusammenarbeit? 📊 In den Transparenzportalen von KfW und Bundesentwicklungsministerium sind die Daten öffentlich zugänglich – nach Ländern, Sektoren und für einzelne Projekte. 👉 kfw.de/microsites/Mic… 👉 transparenzportal.bund.de/de


❗ #Faktencheck - Die #Entwicklungszusammenarbeit 🌍 genießt z.Z. hohe Aufmerksamkeit. Es gibt viele offene Fragen. 💡 Deshalb: Wichtige Infos und Hintergründe zur Arbeitsweise der KfW Entwicklungsbank, Finanzierungsinstrumenten, Transparenz + FAQs unter 👉 fcld.ly/xfuy958


Sehr treffende Analyse von Armin Laschet