Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile
Lisa Gruber

@lisaf_gruber

Working towards a greener mobility future @WienEnergie | #PublicAffairs ⚡️

ID: 1709811488523759616

linkhttps://positionen.wienenergie.at/ calendar_today05-10-2023 06:05:02

30 Tweet

86 Followers

115 Following

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Der EU Frühwarnbericht zeigt die Herausforderungen bei der Erreichung der Abfallzielen! 18 Mitgliedstaaten drohen die 2025-Ziele zu verfehlen. Dabei wäre das eine wichtige Grundlage für eine funktionierende #Kreislaufwirtschaft. 🔄 positionen.wienenergie.at/blog/eu-abfall…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Elektrifizierung wird auch in den kommenden Jahren eine Kernaufgabe zur Erreichung des empfohlenen 🇪🇺 Klimaziels von -90% für 2040 sein. Hierfür kann man nur immer wieder den Ausbau der Erneuerbaren und des Netzes betonen. positionen.wienenergie.at/blog/kommissio…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Ein großes Dankeschön an Thomas Kienberger 🇪🇺 ☀️ 🪵 🌬 💧 für seinen fesselnden Gastbeitrag über das Projekt #InfraTrans2040. Die Analyse liefert wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Planung unserer Energieversorgung bis 2040. #Nachhaltigkeit positionen.wienenergie.at/blog/gastbeitr…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Warum ist Abfallrecht so wichtig und so komplex? In Österreich landen nur noch 1,8% unseres Siedlungsabfalls auf Deponien, während in anderen EU-Ländern noch über 50% bzw. 70% deponiert werden! Das zeigt die Wichtigkeit dieser Gesetzgebung! positionen.wienenergie.at/wissenshub/ein…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Nur 24% der Beschäftigten in der österreichischen Energiebranche sind Frauen. Als Branche, die für die Zukunft der Energieversorgung verantwortlich ist, müssen wir sicherstellen, dass wir das volle Potenzial ALLER Talente nutzen.

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Seit 2021 hat sich die Anzahl der Ladepunkte in Österreich mehr als verdoppelt. Immer wieder schön zu sehen wie viele Fortschritte die E-Mobilität in den letzten Jahren gemacht hat. positionen.wienenergie.at/grafiken/anzah…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Österreichs Weg zur Klimaneutralität zeigt gemischte Ergebnisse. Im Jahr 2023 sanken die Emissionen um 5,3%, dennoch bleibt der Verkehrssektor eine Herausforderung mit steigenden Emissionswerten. positionen.wienenergie.at/grafiken/co2-e…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Recycling ist die Grundlage für eine funktionierende #Kreislaufwirtschaft. Deshalb hat sich die EU bis 2025 ehrgeizige Recyclingziele für Siedlungs- und Verpackungsabfälle gesetzt. Viele Länder sind hier leider immer noch nicht on track.

Recycling ist die Grundlage für eine funktionierende #Kreislaufwirtschaft. Deshalb hat sich die EU bis 2025 ehrgeizige Recyclingziele für Siedlungs- und Verpackungsabfälle gesetzt. Viele Länder sind hier leider immer noch nicht on track.
Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Elektromobilität in Österreich! Ende 2023 überschritt die Anzahl der E-Autos die Marke von 150.000 Fahrzeugen im Land, was einem Anstieg von über 40% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotzdem machen E-Autos nur 3% des Gesamtbestands aus. positionen.wienenergie.at/grafiken/e-aut…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Es passiert in Österreich nicht oft aber manchmal werden Bauprojekte auch früher fertig: Der Fernkältering der Wien Energie wurde ein Jahr früher geschlossen als geplant. Mehr Infos: positionen.wienenergie.at/projekte/waerm…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Nur 1,8% der Abfälle in Österreich wurden 2020 deponiert. Wie die Rate so niedrig gehalten wird? Die fünfstufige #Abfallpyramide gibt eine Prioritätenfolge vor. Nur so funktioniert #Kreislaufwirtschaft langfristig. positionen.wienenergie.at/grafiken/abfal…

Nur 1,8% der Abfälle in Österreich wurden 2020 deponiert. Wie die Rate so niedrig gehalten wird? Die fünfstufige #Abfallpyramide gibt eine Prioritätenfolge vor. Nur so funktioniert #Kreislaufwirtschaft langfristig.  

positionen.wienenergie.at/grafiken/abfal…
Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Die Zukunft gehört den Erneuerbaren: In den vergangenen 5 Jahren hat sich die installierte PV-Leistung von Wien Energie verzehnfacht, auch bei Windkraft gab es eine Steigerung um mehr als 50%. ⬇ lnkd.in/di6pDfbY

Die Zukunft gehört den Erneuerbaren: In den vergangenen 5 Jahren hat sich die installierte PV-Leistung von Wien Energie verzehnfacht, auch bei Windkraft gab es eine Steigerung um mehr als 50%.
⬇ 
lnkd.in/di6pDfbY
Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Im internationalen Vergleich gehört Österreich zu den Spitzenreitern beim Ausbau der Ladeinfrastruktur - 22.661 Ladestellen sind schon errichtet (Stand Mai) und viele müssen noch folgen um die Klimaziele langfristig zu erreichen. positionen.wienenergie.at/grafiken/oeffe…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Vielen Dank an Linda Kirchberger für diesen Beitrag! Wir hatten die Gelegenheit mit ihr über die Potenziale von erneuerbarem Wasserstoff zu sprechen – einem der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiezukunft.⬇️ positionen.wienenergie.at/blog/drei-frag…

Ben Raho 🇪🇺 🚲 (@benantraho) 's Twitter Profile Photo

Aktuelle Studie: PV boomt & gibt große Potentiale auf Dachflächen & Gebäuden. Allerdings bei weitem nicht genug um klima- & energiepolitische Ziele für 2040 zu erreichen, hierfür wird es Freifläche brauchen. Agri-PV ist dafür schonende Option mit Potential positionen.wienenergie.at/studien/photov…

Ben Raho 🇪🇺 🚲 (@benantraho) 's Twitter Profile Photo

Die PV setzt ihre rasante Entwicklung fort & bleibt das Zugpferd der Energiewende. Wenn jetzt regulative Grundlagen wie das geplante EABG endlich kommen, der Speicherausbau forciert wird & Maßnahmen zur Flexibilisierung gesetzt werden, kann das Solarzeitalter wirklich beginnen.

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Die Entwicklung der THG von 2005-2023 zeigt: Für die Klimaziele 2030 und Klimaneutralität 2040 sind noch stärkere Emissionssenkungen nötig. 🌍 #Klimaschutz #THGReduktion ⬇️ ⬇ lnkd.in/drTrdfhc

Die Entwicklung der THG von 2005-2023 zeigt: Für die Klimaziele 2030 und Klimaneutralität 2040 sind noch stärkere Emissionssenkungen nötig. 🌍 #Klimaschutz #THGReduktion ⬇️
⬇ 
lnkd.in/drTrdfhc
Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

🌍 Für die #COP29 in Baku fordert die EU ein neues, ambitioniertes Klimafinanzierungsziel ab 2025, um Entwicklungsländer zu unterstützen. Als Vorreiter will die EU globale Verantwortung übernehmen um das 1,5°C-Ziel zu sichern. 💚 positionen.wienenergie.at/blog/eu-ratspo…

Lisa Gruber (@lisaf_gruber) 's Twitter Profile Photo

Wie könnte es anders sein, beschäftigt sich unsere Energiezahl der Woche diesmal mit den veröffentlichten THG-Minderungen. Schon viel geschehen und trotzdem noch einiges notwendig.