Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile
Leibniz-Gemeinschaft

@leibnizwgl

Mit Wirkung zum 14.1.2025 hat die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft ihre Aktivität auf X eingestellt: ow.ly/AZX850UFVQV

ID: 153726697

linkhttp://www.leibniz-gemeinschaft.de calendar_today09-06-2010 08:45:58

3,3K Tweet

55,55K Followers

376 Following

Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Warum sind #Schiffe so faszinierend? Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Leibniz-Gemeinschaft & 𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠, diesmal mit Ruth Schilling vom Deutschen #Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime #Geschichte. pod.fo/e/288b95 Ursula Weidenfeld #Museum #LeibnizMuseen

Warum sind #Schiffe so faszinierend?
Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a> &amp; <a href="/rponline/">𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠</a>, diesmal mit Ruth Schilling vom Deutschen #Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime #Geschichte.
pod.fo/e/288b95
<a href="/dastutmannicht/">Ursula Weidenfeld</a> #Museum #LeibnizMuseen
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

In einen ewigen Dornröschenschlaf verfallen – das können manche Pflanzen- und Tierarten. Teilweise warten Samen und Eier sogar Jahrhunderte auf bessere Bedingungen. ⏰🌱 👉 Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr unter leibniz-magazin.de/bessere-zeiten. Illustrationen: Felix Bork

In einen ewigen Dornröschenschlaf verfallen – das können manche Pflanzen- und Tierarten. Teilweise warten Samen und Eier sogar Jahrhunderte auf bessere Bedingungen. ⏰🌱

👉 Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr unter leibniz-magazin.de/bessere-zeiten.

Illustrationen: Felix Bork
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Wie wird aus Hoffnung Verzweiflung? Corinna Kuhr-Korolev vom ZZF Potsdam (Institut der Leibniz-Gemeinschaft) erforscht, wie Gesellschaften reagieren, wenn die Hoffnung schwindet. Unter leibniz-magazin.de/hoffnungslos schließen wir mit ihren Gedanken den Hoffnungsschwerpunkt im Leibniz Magazin ab.✨ Foto: Andrea Vollmer

Wie wird aus Hoffnung Verzweiflung? Corinna Kuhr-Korolev vom <a href="/zzfpotsdam/">ZZF Potsdam (Institut der Leibniz-Gemeinschaft)</a> erforscht, wie Gesellschaften reagieren, wenn die Hoffnung schwindet. Unter leibniz-magazin.de/hoffnungslos schließen wir mit ihren Gedanken den Hoffnungsschwerpunkt im Leibniz Magazin ab.✨  

Foto: Andrea Vollmer
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Wie vermeide ich #Stress in der Vorweihnachtszeit? Neue Folge des gemeinsamen #Wissenschaftsquiz von Leibniz-Gemeinschaft & t-online. Diesmal mit Isabella Helmreich vom @LIRgGmbH. ow.ly/KgCb50UnmF8 #Quiz #Resilienz #Weihnachten #Psychologie #Psychotherapie

Wie vermeide ich #Stress in der Vorweihnachtszeit?
Neue Folge des gemeinsamen #Wissenschaftsquiz von <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a> &amp; <a href="/tonline/">t-online</a>. Diesmal mit Isabella Helmreich vom @LIRgGmbH.
ow.ly/KgCb50UnmF8
#Quiz #Resilienz #Weihnachten #Psychologie #Psychotherapie
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Welche Schätze verbergen sich in den Depots der Leibniz-Forschungsmuseen? In unserer neuen Serie stellen wir Lieblingsobjekte aus unseren Einrichtungen vor. Dieses Mal: Birgit Schübel vom Germanischen Nationalmuseum über ein ungewöhnliches Porträt: leibniz-magazin.de/mehrheit.

Welche Schätze verbergen sich in den Depots der Leibniz-Forschungsmuseen? In unserer neuen Serie stellen wir Lieblingsobjekte aus unseren Einrichtungen vor. Dieses Mal: Birgit Schübel vom Germanischen Nationalmuseum über ein ungewöhnliches Porträt: leibniz-magazin.de/mehrheit.
FMP Berlin (@leibnizfmp) 's Twitter Profile Photo

🎉 Herzlichen Glückwunsch! Prof. Volker Haucke Haucke lab erhält den #LeibnizPreis 2025 der DFG public | @[email protected] für seine bahnbrechende Forschung zu #Lipidsignaling & synaptischer Signalübertragung. 👏 #Wissenschaft #Forschung

Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Schlachtfeld der Stellvertreter. Zur Geschichte Syriens war Ulrike Freitag von Leibniz-Zentrum Moderner Orient & Freie Universität zu Gast im Deutschlandfunk-Podcast "Der Rest ist Geschichte". deutschlandfunk.de/geschichte-syr… #Syrien #NaherOsten #Arabien #Orient #Geschichte

Schlachtfeld der Stellvertreter.
Zur Geschichte Syriens war Ulrike Freitag von <a href="/ZMO_Berlin/">Leibniz-Zentrum Moderner Orient</a> &amp; <a href="/FU_Berlin/">Freie Universität</a> zu Gast im Deutschlandfunk-Podcast "Der Rest ist Geschichte".
deutschlandfunk.de/geschichte-syr…
#Syrien #NaherOsten #Arabien #Orient #Geschichte
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Drei Labs. Drei komplexe Missionen: 🦠 Pandemien besiegen 🔄 Gesellschaftlichen Wandel meistern 🌍 Nachhaltig innerhalb der planetaren Grenzen leben Wie Forschende, Politik & Wirtschaft dabei an einem Strang ziehen, erfährst Du hier: leibniz-magazin.de/leibnizlabs

Drei Labs. Drei komplexe Missionen:
🦠 Pandemien besiegen
🔄 Gesellschaftlichen Wandel meistern
🌍 Nachhaltig innerhalb der planetaren Grenzen leben

Wie Forschende, Politik &amp; Wirtschaft dabei an einem Strang ziehen, erfährst Du hier: leibniz-magazin.de/leibnizlabs
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Woher kommen unsere Weihnachtstraditionen? Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Leibniz-Gemeinschaft & 𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠, diesmal mit Christin Fleige vom GNM. pod.fo/e/290185 Ursula Weidenfeld #Weihnachten #Advent #Kulturgeschichte #Brauchtum #LeibnizMuseen

Woher kommen unsere Weihnachtstraditionen?
Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a> &amp; <a href="/rponline/">𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠</a>, diesmal mit Christin Fleige vom <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>.
pod.fo/e/290185
<a href="/dastutmannicht/">Ursula Weidenfeld</a> #Weihnachten #Advent #Kulturgeschichte #Brauchtum #LeibnizMuseen
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Leibniz-Magazin: Struktur. 📐 Die neue Ausgabe unseres Magazins ist da. Alle Artikel findet ihr unter: leibniz-magazin.de/schwerpunkte/s… #leibnizmagazin #wissenschaft #struktur

Leibniz-Magazin: Struktur. 📐

Die neue Ausgabe unseres Magazins ist da. Alle Artikel findet ihr unter: leibniz-magazin.de/schwerpunkte/s… 

#leibnizmagazin #wissenschaft #struktur
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Was gibt es Neues zur Weihnachtsgeschichte? Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Leibniz-Gemeinschaft & 𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠, diesmal mit Irene Dingel von IEG Mainz & Universität Mainz. pod.fo/e/293833 Ursula Weidenfeld #Weihnachten #Bibel #Christentum #Religion #Theologie #Geschichte

Was gibt es Neues zur Weihnachtsgeschichte?
Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a> &amp; <a href="/rponline/">𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠</a>, diesmal mit Irene Dingel von <a href="/IEG_Mainz/">IEG Mainz</a> &amp; <a href="/uni_mainz/">Universität Mainz</a>.
pod.fo/e/293833
<a href="/dastutmannicht/">Ursula Weidenfeld</a> #Weihnachten #Bibel #Christentum #Religion #Theologie #Geschichte
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Mehr Fokus, weniger Stress: Auch Euer Vorsatz fürs neue Jahr? Aber wie fängt man an? Und wie setzt man Grenzen ohne Konflikte? Wir haben mit Hannah Schade gesprochen, Psychologin am @IfADo. Sie erklärt, wie Ihr eine gesunde Struktur im Job aufbaut: leibniz-magazin.de/pausenraum

Mehr Fokus, weniger Stress: Auch Euer Vorsatz fürs neue Jahr? Aber wie fängt man an? Und wie setzt man Grenzen ohne Konflikte? Wir haben mit Hannah Schade gesprochen, Psychologin am @IfADo. Sie erklärt, wie Ihr eine gesunde Struktur im Job aufbaut: leibniz-magazin.de/pausenraum
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Dorothea Kübler forscht am WZB zu #MatchingMärkten: Wie verteilt man Ressourcen, wenn es nicht ums Geld geht? Im Interview mit dem #LeibnizMagazin spricht sie über eine faire Verteilung und mögliche Risiken: leibniz-magazin.de/match. Illustration: Andreas Töpfer

Dorothea Kübler forscht am <a href="/WZB_Berlin/">WZB</a> zu #MatchingMärkten: Wie verteilt man Ressourcen, wenn es nicht ums Geld geht?

Im Interview mit dem #LeibnizMagazin spricht sie über eine faire Verteilung und mögliche Risiken: leibniz-magazin.de/match.

Illustration: Andreas Töpfer
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Machen mich meine Gene dick? Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Leibniz-Gemeinschaft & Rheinischer Post, diesmal mit Annette Schürmann vom Deutschen Institut für #Ernährung|sforschung, Universität Potsdam & @diabresearch. pod.fo/e/29bae5 Ursula Weidenfeld #Übergewicht #Diabetes

Machen mich meine Gene dick?
Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a> &amp; Rheinischer Post, diesmal mit Annette Schürmann vom Deutschen Institut für #Ernährung|sforschung, <a href="/unipotsdam/">Universität Potsdam</a> &amp; @diabresearch.
pod.fo/e/29bae5
<a href="/dastutmannicht/">Ursula Weidenfeld</a> #Übergewicht #Diabetes
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

🌾 Mit KI und Genomforschung zu resilientem Getreide: Unser Autor war in der Genbank des Leibniz IPK in Gatersleben und und hat sich zeigen lassen, wie die riesigen Genome der Getreidepflanzen entschlüsselt werden. 🧬 👉 Die Reportage im #LeibnizMagazin: leibniz-magazin.de/gerste

🌾 Mit KI und Genomforschung zu resilientem Getreide: Unser Autor war in der Genbank des <a href="/LeibnizIPK/">Leibniz IPK</a> in Gatersleben und und hat sich zeigen lassen, wie die riesigen Genome der Getreidepflanzen entschlüsselt werden. 🧬
👉 Die Reportage im #LeibnizMagazin: leibniz-magazin.de/gerste
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Programmtipp: #Polarlichter über Deutschland - schön und gefährlich. Tolle Doku mit unserem Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik. Heute um 22:50 Uhr im Das Erste, am 2.2. um 22:20 Uhr im MDR und in der ARD Mediathek unter 1.ard.de/polarlichter_s… Mit dabei: Die Seenotretter – DGzRS DLR_de HZDR @[email protected] ESA auf Deutsch

Programmtipp: #Polarlichter über Deutschland - schön und gefährlich.
Tolle Doku mit unserem <a href="/iap_kborn/">Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik</a>. Heute um 22:50 Uhr im <a href="/DasErste/">Das Erste</a>, am 2.2. um 22:20 Uhr im <a href="/mdrde/">MDR</a> und in der ARD Mediathek unter 1.ard.de/polarlichter_s…
Mit dabei: <a href="/Seenotretter/">Die Seenotretter – DGzRS</a> <a href="/DLR_de/">DLR_de</a> <a href="/HZDR_Dresden/">HZDR @HZDR@helmholtz.social</a> <a href="/ESA_de/">ESA auf Deutsch</a>