Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile
Markus Maurer

@kusito

conversational user interface enthusiast. digital transformation #smartprison. organizer @tedxbern. global citizen. music discoverer. TEDster.
digital by ♥️!

ID: 15872625

linkhttp://www.kusito.ch calendar_today16-08-2008 11:05:57

32,32K Tweet

5,5K Takipçi

738 Takip Edilen

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

"So richtig erklärbar ist das Metaverse also nicht und wenn, dann scheint es sehr doof zu sein." Web3-Myth-Busting: Wie fälschungssicher, revolutionär und umweltfreundlich ist es? t3n.de/news/myth-bust… via t3n Magazin und tante IS NO LONGER IN THIS NAZI BAR. WHY ARE YOU?

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

14 Jahre auf Twitter. Bis heute einer meiner wichtigsten Info-Quellen und mein Liebling unter den Social Plattformen. #MyTwitterAnniversary

14 Jahre auf Twitter. Bis heute einer meiner wichtigsten Info-Quellen und mein Liebling unter den Social Plattformen.  #MyTwitterAnniversary
Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Conversational User Interface und E-Commerce? Ich durfte im Inside E-Commerce Podcast von Michael M.Nussbaumer Red und Antwort stehen. Hier gehts lang zu den verschiedenen Quellen: Apple Podcast: lnkd.in/eRk6QGqs Spotify: lnkd.in/e7h-gDgE YouTube: lnkd.in/eBvXKruM

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Sonntagmorgen in meinem Lieblingskaffee. Über die Boxen im Versa in Bern läuft das Kim Wilde Radio auf Spotify. Hach! Als Kind der 80er fängt der Tag ausgezeichnet an!  open.spotify.com/playlist/37i9d…

Sonntagmorgen in meinem Lieblingskaffee. Über die Boxen im Versa in Bern läuft das Kim Wilde Radio auf Spotify. Hach! Als Kind der 80er fängt der Tag ausgezeichnet an! 
open.spotify.com/playlist/37i9d…
Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Wie realistisch soll die Physik sein? Wollen wir tatsächlich einen hyperrealistischen, virtuellen Raum durchqueren, in dem sich 39999 Avatare tummeln? Wollen wir uns da wirklich durchquetschen und fühlen, dass es nicht genügend Bewegungsfreiheit gibt? zeit.de/digital/intern…

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

"The problem when the asset is people is that people are intensely complicated, and trying to regulate how people behave is historically a miserable experience, especially when that authority is vested in a single powerful individual." theverge.com/2022/10/28/234… via The Verge

Jrene Rolli (@gluexfee) 's Twitter Profile Photo

Bern schreibt. Schreibst du mit? ✍🏻 Sende eine Postkarte mit einem Neujahrswunsch an Frauen, die zurzeit unter Freiheitsentzug im Gefängnis @JVAHindelbank leben und dort ins neue Jahr starten. ➡️ Alle Infos zur Aktion unter bernschreibt.ch #bernschreibt Kanton Bern

Bern schreibt. Schreibst du mit? ✍🏻 Sende eine Postkarte mit einem Neujahrswunsch an Frauen, die zurzeit unter Freiheitsentzug im Gefängnis @JVAHindelbank leben und dort ins neue Jahr starten. 

➡️ Alle Infos zur Aktion unter bernschreibt.ch 

#bernschreibt <a href="/kanton_bern/">Kanton Bern</a>
Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Ein gutes Beispiel, warum ein eigener starker Account die beste Taktik gegen Fake Accounts ist. Wenn Viola Amherd einen eigenen Account hätte, würde der Fake Account keine Chance haben. watson.ch/!333110258 watson News Konrad Weber

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Die Sonntagspresse zeigt auf, wie schlecht unser Datenschutzgesetz für die Online-Kommunikation ist. Wer sicher sein will, geht zu einem Anbieter im Ausland. Bankrotterklärung des Gesetzes!

Die Sonntagspresse zeigt auf, wie schlecht unser Datenschutzgesetz für die Online-Kommunikation ist. Wer sicher sein will, geht zu einem Anbieter im Ausland. Bankrotterklärung des Gesetzes!
Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Gegen biometrische #Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen: Jetzt offenen Brief an die #SBB (@railservice) unterzeichnen. act.campax.org/petitions/kein…

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Dieser von Amy Webb 🤷🏻‍♀️ und ihrem Team geprägte Begriff spiegelt ein Zukunftsszenario wider, in dem generative AI in all ihren Formen, einschliesslich Text, Bild, Video und Molekülen, unser Leben so sehr durchdrungen hat, dass wir es kaum noch bemerken.

Dieser von <a href="/amywebb/">Amy Webb 🤷🏻‍♀️</a>  und ihrem Team geprägte Begriff spiegelt ein Zukunftsszenario wider, in dem generative AI in all ihren Formen, einschliesslich Text, Bild, Video und Molekülen, unser Leben so sehr durchdrungen hat, dass wir es kaum noch bemerken.
Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

"Google schuldet Schweizer Verlagen Millionen" schreibt der Blick. Wie viel verdienen die Schweizer Verlagen dank Google? Die Frage wird leider nicht beantwortet.

Markus Maurer (@kusito) 's Twitter Profile Photo

Nun, all die Datenlecks der letzten Wochen und Monate bei Lösungen aus der Schweiz scheinen keine Rolle zu spielen. bernerzeitung.ch/verfassungs-un…

Clint Jarvis (@clinjar) 's Twitter Profile Photo

Stanford paid 35,000 people to quit social media. This was the largest study on emotional health in history. The results were so shocking, scientists called it "comparable to therapy." Here's what happens when you break free from the algorithm: 🧵

Stanford paid 35,000 people to quit social media.

This was the largest study on emotional health in history.

The results were so shocking, scientists called it "comparable to therapy."

Here's what happens when you break free from the algorithm:
 🧵