gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile
gerald krieghofer

@krieghofer

Zitatforschung falschzitate.blogspot.com
Buch: Die besten falschesten Zitate aller Zeiten. Molden: 2023
Foto, Hintergrund: paul pibernig/ @wienbibliothek

ID: 572022180

linkhttps://falschzitate.blogspot.com/2020/06/123.html calendar_today05-05-2012 17:42:04

41,41K Tweet

6,6K Takipçi

979 Takip Edilen

Nikolaus Kowall (@nikowall_) 's Twitter Profile Photo

Jetzt liegt es an euch! Schaffen wir die Sensation mit 25.000 Vorzugsstimmen? Bitte TEILT oder SCHICKT diesen Beitrag weiter (WhatsApp etc.) und INFORMIERT nochmal euren Umkreis mit einem der beiden Bildvorschläge unten. Motiviert eure Bekannten, ihre Vorzugsstimmen zu nutzen!

Jetzt liegt es an euch! Schaffen wir die Sensation mit 25.000 Vorzugsstimmen? Bitte TEILT oder SCHICKT diesen Beitrag weiter (WhatsApp etc.) und INFORMIERT nochmal euren Umkreis mit einem der beiden Bildvorschläge unten. Motiviert eure Bekannten, ihre Vorzugsstimmen zu nutzen!
Weltraum-Nerd (@nicospanoptikum) 's Twitter Profile Photo

Übrigens ORF: Euer Einstein-Falschzitat ist schon 65 Jahre alt, und dürfte dank euch nun weiter und weiter wiederholt werden. Dabei findet man mit einer simplen Online-Recherche diesen Artikel von Astronom @astrodicticum: scienceblogs.de/astrodicticum-… gerald krieghofer

Übrigens <a href="/ORF/">ORF</a>: Euer Einstein-Falschzitat ist schon 65 Jahre alt, und dürfte dank euch nun weiter und weiter wiederholt werden. Dabei findet man mit einer simplen Online-Recherche diesen Artikel von Astronom @astrodicticum: scienceblogs.de/astrodicticum-… 

<a href="/krieghofer/">gerald krieghofer</a>
gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile Photo

Thomas Bernhard hat das n i e gesagt. Die Punschkrapfen-Metapher stammt aus einem Kärntner Witz: "Was ist Kärnten? Antwort: Ein Punschkrapferl, außen rosa, innen braun und immer unter Alkohol." falschzitate.blogspot.com/2018/04/die-me…

Robert Misik | misik.at (@misik) 's Twitter Profile Photo

Den bitteren Realitäten ins Auge sehen: Ein paar harte Wahrheiten über den Wahlausgang. Und warum Nehammer und Babler jetzt ihr Rendezvous mit der Geschichte haben. Meine Zackzack-Kolumne. zackzack.at/2024/10/02/ren…

Stephanie Krisper 🇪🇺🇺🇦 (@steffi_krisper) 's Twitter Profile Photo

Der Vorsitzende des Geheimdienstgremiums Konstantin v. Notz mit Verweis auf Putins Aggressionskrieg und massive Desinformationskampagnen: Die FPÖ wäre in Regierungsverantwortung "erhebliches Sicherheitsproblem für österr. Behörden, aber auch ihre Partner“. handelsblatt.com/politik/deutsc…

gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile Photo

christoph chorherr Anne McFarlane #FBNHS #FBPE #FBPPR #3.5% 💙💙 Danke. Weder das Zitat noch das Foto haben etwas mit der englischen Autorin Mary Shelley (1797-1851) zu tun Das Zitat ist noch kein Jahr alt, wenn ich mich nicht irre, und irgendein Scherzbold scheint es Mary Shelley, der Autorin von 'Frankenstein', untergeschoben zu haben.

<a href="/chorherr/">christoph chorherr</a> <a href="/AnneMcFarlane15/">Anne McFarlane #FBNHS #FBPE #FBPPR #3.5% 💙💙</a> Danke. Weder das Zitat noch das Foto haben etwas mit der englischen Autorin Mary Shelley (1797-1851) zu tun

Das Zitat ist noch kein Jahr alt, wenn ich mich nicht irre, und irgendein Scherzbold scheint es Mary Shelley, der Autorin von 'Frankenstein',  untergeschoben zu haben.
gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile Photo

"Deutschland erwache!" war ein Nazi-Slogan. Kaum jemand nimmt Herrn Fußi noch ernst, seit er vor acht Jahren einen peinlichen Artikel mit der Überschrift "Europa, erwache!" publizierte. #cojones

"Deutschland erwache!" war ein Nazi-Slogan. Kaum jemand nimmt Herrn Fußi noch ernst, seit er vor acht Jahren einen peinlichen Artikel mit der Überschrift "Europa, erwache!" publizierte. 

#cojones
Basso Continuo @bckaemper@social.tchncs.de (@bckaemper) 's Twitter Profile Photo

Ein Markenzeichen, an das sich Millionen zu erinnern glauben, hat es hingegen nie gegeben. Der Satz »Harry, hol schon mal den Wagen« ist in diesen Worten nie gefallen. Eine reale Derrick-Sentenz »Harry! Den Wagen! Schnell!« kommt dem Kult-Zitat wohl noch am nächsten. gerald krieghofer

Bruno Heidlberger (@heidlberger_dr) 's Twitter Profile Photo

Sie kritisiert das Eindringen der Methoden der Reklameexperten unter der Bezeichnung Public Relations in das politische Leben. Dies habe dazu geführt, sich mehr mit Images und Bildern als mit der Realität zu beschäftigen.4/

gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile Photo

Georg Bürstmayr Martin Thür Die Steigerungsformel "X, Y, Parteifreund" ist seit den 1960er Jahren nachweisbar. 1964 sagte der deutsche Bundesschatzminister Dollinger: "Feind, Todfeind, Parteifreund!" In den folgenden Jahrzehnten wurden Varianten dieser Formel F.J. Strauß, Kiesinger, 1/2

<a href="/buerstmayr/">Georg Bürstmayr</a> <a href="/MartinThuer/">Martin Thür</a> Die Steigerungsformel  "X, Y, Parteifreund" ist seit den 1960er Jahren nachweisbar.
1964 sagte der deutsche Bundesschatzminister Dollinger: "Feind, Todfeind, Parteifreund!"

In den folgenden Jahrzehnten wurden Varianten dieser Formel F.J. Strauß, Kiesinger, 

1/2
gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile Photo

Staatsutopie von anarcholiberalen Tech-Milliardären: Rassentrennung, kein Wohlfahrtsstaat, keine freien Wahlen. Alle Macht den CEOs. Quinn Slobodian: "Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen.“ blaetter.de/ausgabe/2024/j…

M. Wollmann (@deregregant) 's Twitter Profile Photo

„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ ist ein weiterverbreitetes Zitat und wird meistens Oscar Wilde zugeschrieben. Es scheint zum ersten Mal im Jahr 1998 als Bestandteil einer Partnerschaftssuche in „Zitty“ aufzutauchen. Basso Continuo @[email protected]

„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ ist ein weiterverbreitetes Zitat und wird meistens Oscar Wilde zugeschrieben. Es scheint zum ersten Mal im Jahr 1998 als Bestandteil einer Partnerschaftssuche in „Zitty“ aufzutauchen. <a href="/bckaemper/">Basso Continuo @bckaemper@social.tchncs.de</a>
gerald krieghofer (@krieghofer) 's Twitter Profile Photo

Nicole delle Karth Danke. Nein, dieses kaum 10 Jahre alte Pseudo-Bertrand-Russell-Zitat kannte ich noch nicht. Es ist ja auch unsinnig: Viele Generationen von Bibel-Lesern & -Leserinnen sind nachweislich keine Atheisten geworden.

Frankfurter Allgemeine gesamt (@faz_net) 's Twitter Profile Photo

Napoleons Worte oder literarische Fiktion? Ein Buch von 1838, angeblich von Balzac, versammelt Zitate Napoleons, die Donald Trump aufgriff. Doch die Echtheit bleibt zweifelhaft. Patrick Bahners nimmt Einblick in die Macht der Worte und ihre Ursprünge. faz.net/aktuell/feuill…