KReDo (@kredo_leipzig) 's Twitter Profile
KReDo

@kredo_leipzig

Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung: Forschung und Lehre zur Intervention und Stärkung des demokratischen Miteinanders.

ID: 1130766801648967680

linkhttps://www.kredo.uni-leipzig.de/start/ calendar_today21-05-2019 09:26:28

384 Tweet

422 Takipçi

109 Takip Edilen

Amadeu Antonio Stiftung (@amadeuantonio) 's Twitter Profile Photo

Rechtsextremer Alltagsterror in Sachsen: In #Taucha kam es am 22.06. zu einem entsetzlichen rechtsextremen Übergriff auf einen 14-Jährigen. Der Betroffene wurde über Stunden eingeschüchtert, drangsaliert und geschlagen. 🧵 1/6

KReDo (@kredo_leipzig) 's Twitter Profile Photo

Schlimm ist, das diese Sprachlosigkeit des BMBF auch eine Aussage iüber den Stellenwert von Nachwuchswissenschaftlern ist: man kann sie einfach wochenlang im unklaren lassen. Verantwortung für die Zukunft sieht anders aus. Es betrifft auch die Forschung zu Rechtsextremismus.

Leon Heyde (@leon_heyde) 's Twitter Profile Photo

Habe mit Johannes Kiess über den neuen Digital Report des @EFBI_Sachsen gesprochen. Telegram Gruppen in #Sachsen sind weiter Räume, in denen sich Menschen radikalisieren. Die Gefahr von Gewaltaten ist enorm, Gruppen kehren der Demokratie den Rücken. Einige Erkenntnisse: 1/9

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (@fgz_risc) 's Twitter Profile Photo

Neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen und gesteigerter Gewaltbereitschaft. @AlexYendell und Oliver Decker (FGZ Leipzig) sehen Notwendigkeit für Ausbau von Präventionsprogrammen. fgz-risc.de/presse/details…

Neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen und gesteigerter Gewaltbereitschaft. @AlexYendell und Oliver Decker (FGZ Leipzig) sehen Notwendigkeit für Ausbau von Präventionsprogrammen. fgz-risc.de/presse/details…
Kati Lang (@advokati_lang) 's Twitter Profile Photo

Die Kommentierung d GG durch #Maassen beim Verlag C.H.BECK Recht hat mich dazu bewogen, eine geplante Zusammenarbeit m d Verlag im MigR abzusagen. Jemand der u.a. d Unabhängigkeit d Presse bezweifelt u rassistische Argumentationsmuster nutzt, neben d will ich nicht veröffentlichen. 🧵

Dr. Meron Mendel (@meronmendel) 's Twitter Profile Photo

Nächste Woche am 22.-23. September ist es soweit: Auf der Konferenz #Beyond diskutieren wir über kollektive Erinnerung an den Holocaust und Kolonialismus, Historikerstreit 2.0 und #documenta15. Ihr könnt euch noch kurzfristig anmelden: meronmendel.de/wp-content/upl…

Nächste Woche am 22.-23. September ist es soweit: Auf der Konferenz #Beyond diskutieren wir über kollektive Erinnerung an den Holocaust und Kolonialismus, Historikerstreit 2.0 und #documenta15. Ihr könnt euch noch kurzfristig anmelden:
meronmendel.de/wp-content/upl…
Timo Reinfrank (@timoreinfrank) 's Twitter Profile Photo

Was für eine bizarre rassistische Debatte. Was mich jedoch immer wieder verwundert, warum das Bundesinnenministerium nicht einfach Verantwortung übernimmt, Heimat, Teilhabe und Integration sowie Rechtsstaatlichkeit gestaltet anstatt mit „Wir müssen“-Floskeln Politik zu machen.

KulturbüroSachsen (@kbsachsen) 's Twitter Profile Photo

👉📣VERANSTALTUNG🥞👈 Leipziger Spezialitäten: #Rechtsextremismus in #leipzig Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick und eine Lageeinschätzung über den Rechtsextremismus und #Rechtspopulismus in Leipzig und Umgebung Zur Anmeldung: vhs-leipzig.de/p/495-C-C10702…

👉📣VERANSTALTUNG🥞👈
Leipziger Spezialitäten: #Rechtsextremismus in #leipzig

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick und eine Lageeinschätzung über den Rechtsextremismus und #Rechtspopulismus in Leipzig und Umgebung

Zur Anmeldung: vhs-leipzig.de/p/495-C-C10702…
Mitteldeutsches Magazin (@mdmagazin) 's Twitter Profile Photo

"Demokratie in Sachsen": Oliver Decker von der UNIVERSITÄT LEIPZIG stellt Jahrbuch des @EFBI_Sachsen auf #lbm23 vor. "Kein Grund zur Entwarnung" bei rechtsextremen Einstellungen, so Decker. Und: Wir-gegen-die-Denken sei weit verbreitet in #Sachsen. Netzwerk Tolerantes Sachsen Leipziger Buchmesse #Rechts Sächsische Staatskanzlei

"Demokratie in Sachsen": Oliver Decker von der <a href="/UniLeipzig/">UNIVERSITÄT LEIPZIG</a> stellt Jahrbuch des @EFBI_Sachsen auf #lbm23 vor. "Kein Grund zur Entwarnung" bei rechtsextremen Einstellungen, so Decker. Und: Wir-gegen-die-Denken sei weit verbreitet in #Sachsen. <a href="/tolsax/">Netzwerk Tolerantes Sachsen</a> <a href="/buchmesse/">Leipziger Buchmesse</a> #Rechts <a href="/SachsenDe/">Sächsische Staatskanzlei</a>
Nadine Jukschat (@gedankenfang) 's Twitter Profile Photo

Das Görlitzer "Zukunftsvisionen Festivals" für zeitgenössische Kunst lädt dieses Jahr unter dem Thema "TogetherForever" 4 ResidenzkünstlerInnen und 7 ausstellende KünstlerInnen ein. Ein tolles Projekt, das über Crowdfunding noch unterstützt werden kann: goerlitz-crowd.de/zukunftsvision…

Kulturstiftung (@kulturstiftung) 's Twitter Profile Photo

#Streitbar: Gemeinsam mit Franckesche Stiftungen veranstalten wir am 21.6. eine #UnterhausDebatte zu #Meinungsfreiheit und den Grenzen des Sagbaren —mit Oliver Decker (KReDo), Richterin Ursula Mertens, Agnes Sander vom Friedenskreis Halle e.V. Halle und Elon Musk (mit dt) (Leibniz-Institut für Medienforschung).

#Streitbar: Gemeinsam mit <a href="/Francke_halle/">Franckesche Stiftungen</a> veranstalten wir am 21.6. eine #UnterhausDebatte zu #Meinungsfreiheit und den Grenzen des Sagbaren —mit Oliver Decker (<a href="/KReDo_Leipzig/">KReDo</a>), Richterin Ursula Mertens, Agnes Sander vom <a href="/Friedenskreis/">Friedenskreis Halle e.V.</a> Halle und <a href="/JanSchmidt/">Elon Musk (mit dt)</a> (<a href="/BredowInstitut/">Leibniz-Institut für Medienforschung</a>).
Johannes Kiess (@johanneskiess) 's Twitter Profile Photo

Da kommt etwas großes! Wir stellen unser neues @EFBI_Sachsen Policy Paper diesmal in Berlin vor, da es um alle ostdeutschen Bundesländer geht. Spannende Ergebnisse versprochen.

Johannes Kiess (@johanneskiess) 's Twitter Profile Photo

Hier ist unsere neue @EFBI_Sachsen Studie zu rechtsextremen Einstellungen & Demokratiezufriedenheit in den ostdeutschen Bundesländern!

IfS Frankfurt (@ifsfrankfurt) 's Twitter Profile Photo

Adorno-Vorlesungen 2023 – Raumänderung! Der Vortrag von Ilka Quindeau findet heute (6. Juli) und morgen (7. Juli) im Hörsaal VI im 5. Obergeschoss auf dem Campus Bockenheim (im gleichen Gebäude wie der gestrige Vortrag) statt.

Adorno-Vorlesungen 2023 – Raumänderung!
Der Vortrag von Ilka Quindeau findet heute (6. Juli) und morgen (7. Juli) im Hörsaal VI im 5. Obergeschoss auf dem Campus Bockenheim (im gleichen Gebäude wie der gestrige Vortrag) statt.
KReDo (@kredo_leipzig) 's Twitter Profile Photo

Die Vernetzung der Forschung zu autoritären Dynamiken und Ressentiments auszubauen ist eine vordringliche Aufgabe der Gegenwart, der Transfer der Ergebnisse ein zentrales Anliegen. Das KReDo ist mit Gert Gert Pickel und Oliver Decker @EFBI_Sachsen am WiRex beteiligt.