Tobias Knoch (@knochtobias) 's Twitter Profile
Tobias Knoch

@knochtobias

Logistics | Food | Factory | Africa | China | Rural Areas

ID: 1309564260461281281

calendar_today25-09-2020 18:44:31

12,12K Tweet

1,1K Takipçi

2,2K Takip Edilen

Tymofiy Mylovanov (@mylovanov) 's Twitter Profile Photo

I knew Daria. Students like her are the reason I came back to Ukraine, the reason I am building a university. She embodied the Ukraine I imagine — because Ukraine is its people. People like Daria. 1/

I knew Daria. Students like her are the reason I came back to Ukraine, the reason I am building a university.

She embodied the Ukraine I imagine — because Ukraine is its people. People like Daria. 1/
Nico Lange (@nicolange_) 's Twitter Profile Photo

After this night, in which air defences already had problems with just a few Russian drones over Poland, all NATO partners should reconsider giving Ukraine the tools to destroy Russian drone factories.

Marcel Dirsus (@marceldirsus) 's Twitter Profile Photo

Ask yourself this: If Putin is willing to risk bombing Poland in NATO, what would he do to Estonia outside of it? The answer to that question is why people from Helsinki to Warsaw to Bucharest want to be in the alliance. That's what NATO is all about: Protection.

Gabrielius Landsbergis🇱🇹 (@glandsbergis) 's Twitter Profile Photo

One does not accidentally launch multiple drones at Poland. This was a deliberate act of aggression. If NATO’s response is only the usual mumblings – such attacks will be normalised, and then more dangerous possibilities for further frog-boiling escalations will open up to Putin.

Radosław Sikorski 🇵🇱🇪🇺 (@sikorskiradek) 's Twitter Profile Photo

Last night, Poland’s airspace was breached 19 times by drones manufactured in Russia. Our assessment is that they did not veer off course but were deliberately targeted. Poland, EU and NATO will not be intimidated and we will continue to stand by the brave people of Ukraine.

Tobias Knoch (@knochtobias) 's Twitter Profile Photo

Ben Hodges: „Kremlin is rehearsing now, checking our response times and capabilities. Using F35 and F22 vs drones shows we are not yet prepared.“

Oleksii MAKEIEV 🇺🇦 (@makeiev) 's Twitter Profile Photo

Es ist schändlich und ganz im Stil des BSW, Kriegsverbrechern und Kindermördern die Hand zu reichen. Die Einladung des russischen Vetreters zur Ausstellung im Brandenburger Landtag verhöhnt die Opfer und beleidigt die historische Verantwortung Deutschlands.rbb24.de/politik/beitra…

Tobias Knoch (@knochtobias) 's Twitter Profile Photo

Henselsche Abwertung at its worst: „die Sehnsucht nach pauschaler Abwertung der ostdeutschen Gesellschaft ist bei den momentanen Höhenflügen der #AfD im Osten besonders groß. Kowalczuk bedient diese Sehnsucht.“ Wie immer schaltet die allwissende Abwerterin die Kommentierung ab.

Thorsten Benner (@thorstenbenner) 's Twitter Profile Photo

Merz beschreibt illusionslos den Übergang in eine Epoche des Rechts des Stärkeren, das weitgehende Ende der auf dem Völkerrecht basierenden multilateralen Ordnung und die Schwäche der EU. Ein solches ungeschminktes Selbst- und Lagebild ist schon einmal viel wert.

Merz beschreibt illusionslos den Übergang in eine Epoche des Rechts des Stärkeren, das weitgehende Ende der auf dem Völkerrecht basierenden multilateralen Ordnung und die Schwäche der EU.

Ein solches ungeschminktes Selbst- und Lagebild ist schon einmal viel wert.
Johannes Hillje (@jhillje) 's Twitter Profile Photo

“Es gab viele Russlandversteher, aber zu wenige, die etwas von Russland verstanden” sagt der Historiker Karl Schlögel bei der Auszeichnung mit dem #Friedenspreis in Frankfurt.

“Es gab viele Russlandversteher, aber zu wenige, die etwas von Russland verstanden” sagt der Historiker Karl Schlögel bei der Auszeichnung mit dem #Friedenspreis in Frankfurt.
Jan-Philipp Hein (@aufmacher) 's Twitter Profile Photo

Karl Schlögel hat bei seiner Friedenspreisrede in der Paulskirche zahlreiche kluge, wichtige und dringende Sätze gesagt. Eigentlich hätte der Bundespräsident spätestens nach Februar 22 eine solche Rede halten müssen. 3sat.de/kultur/buchmes…