karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile
karlh

@karlh70974537

Palimpsest (ghost craters), like impact craters age?
advocatus diaboli - advocatus Dei
Solidarity with Belarus and Ukraine
- folgen ungleich zustimmen -

ID: 1202186929049092096

calendar_today04-12-2019 11:25:25

4,4K Tweet

40 Takipçi

360 Takip Edilen

FarLife (@farlife1) 's Twitter Profile Photo

A new supernova has been discovered in the Dusty Hand Galaxy (NGC 2146)! This spectacular type II supernova was first detected on November 15, 2024. It can be seen as a ‘blinking star’ in this breathtaking before and after image taken by Stellar Viewz: Type II supernovae are

PS (@piero_sicoli) 's Twitter Profile Photo

The asteroid 2024 XA6 announced with the MPEC 2024-X171 dated 6 Dec 2024, of the size of the body that fell in Chelyabinsk on 15 Feb 2013, passed this night, at 21.84 UT, just 23000 +/-13 km, from the Earth's surface.

The asteroid 2024 XA6 announced with the MPEC 2024-X171 dated 6 Dec 2024, of the size of the body that fell in Chelyabinsk on 15 Feb 2013, passed this night, at 21.84 UT, just 23000 +/-13 km, from the Earth's surface.
Atsuo ASAMI 浅見敦夫 (@asamiatsuo) 's Twitter Profile Photo

アテン型地球近傍 #小惑星 2024 XA6 が2024年12月7日6時49分頃(JST)に地心から約2万9千km(静止衛星軌道より近い)を通過しました.この小惑星は12月5日(JST)に米国,ハワイのATLAS-MLO, Mauna Loaで発見されたもので推定直径は14-31mです. ssd.jpl.nasa.gov/tools/sbdb_loo… minorplanetcenter.net/mpec/K24/K24XH…

karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

Mars, Pollux und Castor (oben in der Mitte) bilden zur Zeit ein auffälliges, fast rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck. Links unten Sirius, in der Mitte Orion und rechts Jupiter und die Plejaden.

Mars, Pollux und Castor (oben in der Mitte) bilden zur Zeit ein auffälliges, fast rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck. Links unten Sirius, in der Mitte Orion und rechts Jupiter und die Plejaden.
karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

Zu sehen ist das Wintersechseck. Im Uhrzeigersinn mit Pollux (Zwillinge), Capella (Fuhrmann), Aldebaran (Stier), Rigel (Orion), Sirius(Großer Hund) und Procyon (Kleiner Hund), Mars und Jupiter dominieren zur Zeit den Himmelsabschnitt. So zu sehen gegen 1 Uhr im Südwesten.

Zu sehen ist das Wintersechseck. Im Uhrzeigersinn mit Pollux (Zwillinge), Capella (Fuhrmann), Aldebaran (Stier), Rigel (Orion), Sirius(Großer Hund) und Procyon (Kleiner Hund), Mars und Jupiter dominieren zur Zeit den Himmelsabschnitt. So zu sehen gegen 1 Uhr im Südwesten.
karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

So sieht der Himmel gegen 22 Uhr im Südosten aus. Mars, Jupiter und Procyon bilden auch ein nahezu rechtwinkliges großes Dreieck.

So sieht der Himmel gegen 22 Uhr im Südosten aus. Mars, Jupiter und Procyon bilden auch ein nahezu rechtwinkliges großes Dreieck.
karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

Grok3 macht noch viele Fehler ist aber schon deutlich besser als Grok2. Die Gefühlsphrasen, wie ich entschuldige mich aufrichtig, oder, ich freue mich das es richtig läuft, sollten unterlassen werden. Man sollte nie vergessen, es ist nur eine Maschine!

karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

Ich habe das Gefühl bei dieser Bundestagswahl hätten die meisten Wähler lieber eine Nein-Stimme gehabt. #Bundestagswahl2025 #Wahltag #Stimmen

Mark Vornhusen (DO8SWX) (@markvornhusen) 's Twitter Profile Photo

Wenn irgendwas Opendata sein sollte, sind es die Wahlergebnisse von allen Wahllokalen in allen Bundesländern. Ist aber bisher nicht der Fall.

karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

Unheilige Allianz? Zeitenwende? Letztes Gefecht? Götterdämmerung? Pyrrhussieg? Vor der dritten Republik? Teufelspakt? Auf verlorenem Posten? Koste es was wolle? #Bundestag

karlh (@karlh70974537) 's Twitter Profile Photo

Hansruedi Widmer Zum 196er-Problem hat Professor Dankert im Palindromjahr 2002 folgenden Beitrag verfassst: juergendankert.de/Palindrom/Zahl… Im Jahr 2010 dann auch einen zum Collatz-Problem: juergendankert.de/Die_Zahl_2010/…