Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile
Kanton St.Gallen

@kantonsg

Offizieller Account. Es twittert die Dienststelle Kommunikation der Staatskanzlei.

ID: 1067986686

linkhttp://www.sg.ch/ calendar_today07-01-2013 10:39:06

6,6K Tweet

6,6K Takipçi

120 Takip Edilen

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Die kriegerischen Ereignisse in Israel, Gaza und im Libanon verursachen viel Leid bei der Zivilbevölkerung. Die Regierung hat dazu Nothilfe-Beiträge aus dem Lotteriefonds im Umfang von insgesamt 60'000 Franken beschlossen. bit.ly/4eM4Jj8

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Im September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden. Um eine Einschleppung in den Walensee zu verhindern, verfügt der Kanton ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe am Walensee. bit.ly/3BMVyAl

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Das Arbeitsmarktinspektorat des Kantons St.Gallen kontrollierte Standbetreibende an der Olma auf Schwarzarbeit. Die Kontrolleure stellten mehrere Verstösse gegen das Meldeverfahren fest. bit.ly/3Yp2LPP

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Landwirtschaftliche Betriebe, deren Böden mit PFAS belastet sind, sollen finanzielle Hilfe erhalten. Die Regierung hat die Vorlage für einen Sonderkredit verabschiedet. bit.ly/3A4KNbY

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Die Umfahrungen von Ebnat-Kappel und Lichtensteig werden in der kommenden Woche punktuell für den Verkehr gesperrt. Das Strassenkreisinspektorat Wattwil nimmt während den Sperrungen die Grünpflegearbeiten und diverse Strassenunterhaltsarbeiten vor. bit.ly/4dUhx5N

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Über 40'000 Personen erlebten am Tag des Gastkantons die Vielfalt des Kantons – so viele wie noch nie. Die Sonderschau in der Olma-Halle zog tausende Gäste an und wurde kontrovers diskutiert. Die Regierung zieht deshalb insgesamt ein positives Fazit. bit.ly/4f5LXn7

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Ab Montag, 28. Oktober 2024, beginnt das kantonale Tiefbauamt mit den Bauarbeiten an der Staatsstrasse in Muolen. Das Tiefbauamt erstellt unter anderem eine neue Fuss- und Veloquerung. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Juni 2025. bit.ly/4f8617N

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Aufgrund der Bauarbeiten an der Brücke Linthkanal Grinau kommt es vom Montag, 28. Oktober 2024, 5 Uhr, bis Mittwoch, 20. Dezember 2024, 15 Uhr, zu einer Totalsperrung. Die Sperrung ist aufgrund der umfassenden Instandsetzung der Brücke nötig. bit.ly/4dVUaZm

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Im Rahmen der proaktiven Rudelregulation konnten am vergangenen Wochenende zwei Jungwölfe aus dem Schilt-Rudel erlegt werden. Somit ist die Regulation des Schilt-Rudels für dieses Jahr beendet. bit.ly/4fdyU2e

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Tina Cassidy, Leiterin des Amts für Mittelschulen, verlässt das Bildungsdepartement per 31. März 2025. Sie wird eine neue berufliche Herausforderung annehmen. Die Stelle wird ausgeschrieben. bit.ly/3YhOqmT

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Der Kantonsrat will, dass die Gemeinden Sozialhilfe für anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge in Form von Wohnraum ausrichten können. Die Regierung beurteilt die Regelung aber als völkerrechtswidrig und beantragt deshalb Nichteintreten. bit.ly/3UIa5Eb

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Am 24. November entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen. Die Ostschweizer Regierungskonferenz ORK unterstützt die Ausbauprojekte und den Verpflichtungskredit in der Höhe von 4,9 Milliarden Franken. bit.ly/48mYhwr

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Dank des Lotteriefonds sollen 90 gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur und Entwicklungszusammenarbeit gefördert werden. Die Regierung beantragt 5,9 Millionen Franken beim Kantonsrat. bit.ly/3YzQWGH

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Am Standort Radmoos in Gossau ist eine Deponie vorgesehen. Dafür ist ein kantonaler Sondernutzungsplan erforderlich. Der Kanton lädt die Bevölkerung zur Mitwirkung ein. Am 8. November 2024 findet in Gossau eine Informationsveranstaltung zum Vorhaben statt. bit.ly/4e1bSe5

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Die Regierungschefs der Arge Alp haben anlässlich der 55. Regierungschefkonferenz die Umsetzung eines Programms zur Energieversorgung im alpinen Grenzraum für die nächsten fünf Jahre beschlossen. Initiator ist der Kanton St.Gallen. bit.ly/3YGlUgv

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Die Regierung möchte im geplanten Interventionszentrum St.Margrethen 50 Arbeitsplätze für die Kantonspolizei unterbringen. Dadurch könnte die Kapo ihre Aufgaben in der Grenzregion in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit optimieren. bit.ly/3BVVGNS

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Am 30. Oktober ist «Tag der betreuenden Angehörigen». 35 St.Galler Gemeinden sowie regionale Spitex und Pro Senectute Organisationen danken den betreuenden Angehörigen für ihr Engagement und weisen auf Unterstützungsangebote hin. bit.ly/3NIcxq1

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Die Regierung hat mit dem Generalsekretär des Gesundheitsdepartements Gildo Da Ros vereinbart, seine Nachfolge frühzeitig zu regeln. Die Stelle wird zu einem späteren Zeitpunkt zur Neubesetzung öffentlich ausgeschrieben. bit.ly/4hqhFwW

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Die Strommangellagen im Winter 2022 und 2023 haben gezeigt, wie wichtig eine sichere Stromversorgung ist. Aus diesem Grund hat die Regierung entschieden, das St.Galler Energiekonzept um den Schwerpunkt «Stromversorgungssicherheit stärken» zu ergänzen. bit.ly/3Ce8CPb

Kanton St.Gallen (@kantonsg) 's Twitter Profile Photo

Am 30. Oktober ist «Tag der betreuenden Angehörigen». 35 St.Galler Gemeinden sowie regionale Spitex und Pro Senectute Organisationen danken den Angehörigen für ihr Engagement und weisen auf Unterstützungsangebote hin. bit.ly/3NIcxq1