Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile
Johan Schloemann

@jschloemann

Chefreporter Unfreiheit

ID: 136948368

calendar_today25-04-2010 10:28:13

2,2K Tweet

1,1K Followers

150 Following

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

Eine klare, fällige Erinnerung an eine Selbstverständlichkeit von Oliver Weber: "Gesetzgebungsmehrheiten sind potentielle Regierungsmehrheiten." zeitung.faz.net/faz/feuilleton…

Melanie Amann (@melamann) 's Twitter Profile Photo

Warten auf Beginn der Debatte zum #Zustrombegrenzungsgesetz von CDU·CSU - wofür liegt wohl das Buch von Angela #Merkel auf der Regierungsbank zwischen den Plätzen von @Bundeskanzler und Robert Habeck? Ob da wohl jemand später aus dem Werk zitieren möchte?

Warten auf Beginn der Debatte zum #Zustrombegrenzungsgesetz von <a href="/cducsubt/">CDU·CSU</a> - wofür liegt wohl das Buch von Angela #Merkel auf der Regierungsbank zwischen den Plätzen von @Bundeskanzler und <a href="/roberthabeck/">Robert Habeck</a>? Ob da wohl jemand später aus dem Werk zitieren möchte?
Steffen Mau (@mausteffen) 's Twitter Profile Photo

„Man kann sagen, daß drei Qualitäten vornehmlich entscheidend sind für den Politiker: Leidenschaft - Verantwortungsgefühl - Augenmaß.« Max Weber/Politik als Beruf

Patrick Bahners (@pbahners) 's Twitter Profile Photo

„Scholz könnte wiedergewählt werden und eine linke Minderheitsregierung bilden.“ Danke für den Tipp, Herr Bundesminister a.D.!

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

"Die Kriegsentscheidung war letztlich eine Frage der Wirtschaftskraft: der Produktion von Panzern, Flugzeugen, Schiffen und Nachschub. Doch die nationalsozialistische Führung glaubte, der Wille sei entscheidender als die materiellen Grundlagen." fr.de/kultur/gesells…

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

"Paying for this rearmament will take a fiscal revolution. The new target will require extra spending of upwards of €300bn a year. Some of this must come from issuing more common and individual debt."

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

Schade, dass man die lustigen Sachen von Sibylle Berg eigentlich nicht mehr weiterempfehlen kann, weil sie jetzt für diese bekloppte, demokratiezersetzende Partei im Europaparlament sitzt...

Friedrich Merz (@_friedrichmerz) 's Twitter Profile Photo

Dear Volodymyr @zelenskyyua, we stand with #Ukraine in good and in testing times. We must never confuse aggressor and victim in this terrible war. (FM)

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

"Flat-out nonsense", "bonkers", "pathetic", "almost as random as taxing you on the number of vowels in your name" - der sonst eher nüchterne Economist kann es einfach nicht fassen...

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

Die verrückte Zollpolitik wird nicht so schnell aufhören. Die "Ausländer", sagt Peter Navarrro, "saugen Blut" aus den USA. (Nicht vergessen: Dieser Mann saß wegen Aussageverweigerung zum Kapitolsturm mehrere Monate im Gefängnis.) youtube.com/watch?v=sHetw3…

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

So, ich glaube, wenn Trump jetzt von "Geduld" spricht, dann müssen wir uns wirklich Sorgen machen. "Be Strong, Courageous, and Patient, and GREATNESS will be the result!"

Timothy Garton Ash (@fromtga) 's Twitter Profile Photo

Huge honour to Bridget Brink, former US ambassador to Ukraine. We need more examples of courage and clarity of this kind from US public servants (and yes, I'm fully aware how much it costs in personal terms).

Johan Schloemann (@jschloemann) 's Twitter Profile Photo

Actionhelden, schreibt Dietmar Dath, "sollen sich gerade nicht in großen bewaffneten Konflikten bewähren, sondern diese durch schwungvolle Einzelmorde verhindern. Sie sind Schutzheilige eines sozusagen assassinistischen Pazifismus." zeitung.faz.net/faz/feuilleton…

The Economist (@theeconomist) 's Twitter Profile Photo

Governments’ obsession with making things is self-defeating. The global push towards manufacturing is likely to do more harm than good econ.st/4dZZb4L

Governments’ obsession with making things is self-defeating. The global push towards manufacturing is likely to do more harm than good econ.st/4dZZb4L