JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile
JF Stadt Zürich

@jfstadtzh

Mehr Freiheit! Weniger Staat! | Web: jfz.ch |

ID: 3252191968

linkhttp://www.jfz.ch calendar_today13-05-2015 17:01:11

751 Tweet

634 Followers

150 Following

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Und eine weitere Marktverzerrung! Statt Privaten die Möglichkeit zu geben, Wohnraum zu schaffen, verdrängt die Stadt lieber private Investitionen. Und der Steuerzahler zahlt wieder einen absurden Preis! tagesanzeiger.ch/landpolitik-in…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Wir bedanken uns herzlichst bei dir, Matthias P. A Müller für Deinen Einsatz bei den Jungfreisinnige Schweiz. Wir wünschen Dir alles Gute und viel Erfolg bei Deiner neuen Funktion als Vize der FDP Kanton Zürich. nzz.ch/schweiz/matthi…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Schön sieht Daniel Leupi die Gefahr von hoher Verschuldung ein. Leider verweigert sich der Gemeinderat einer Steuersenkung, um endlich den Mittelstand zu entlasten. Das Gerücht, dass "nur die Reichen und Unternehmen" davon profitieren ist falsch. tagesanzeiger.ch/steuern-in-zue…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Ein Mindestlohn zwingt die KMU und Gewerbe mehr Ausgaben zu tätigen und verlieren so an Konkurrenzfähigkeit. Folgend steigen die Preise: In den Restaurants, Hotels, usw. Die Lebenserhaltungskosten würden steigen in der ohnehin schon teuren Stadt Zürich. tagesanzeiger.ch/gewerbe-gegen-…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Ein weiterer Angriff auf die vernetzte Mobilität der Stadt Zürich! Anstatt sich für die vernetzte Mobilität einzusetzen, bevorzugt die Stadt nur ein Verkehrsmittel: Das Velo. Auf Kosten der Autofahrern! 20min.ch/story/angst-vo…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Absurd teure Käufe, finanziert vom Steuerzahler und den privaten Wohnungsmarkt verdrängen und somit die Mieten künstlich in die Höhe schiessen lassen... Dieser linke Wahn muss aufhören! Mehr Markt, mehr Freiheit! tagesanzeiger.ch/zuerich-ausgab…

Përparim Avdili (@perparimavdili) 's Twitter Profile Photo

Heute haben #FDP, #GLP, #SVP und #Mitte die städtische Volksinitiative "Mehr Wohnraum durch Aufstockung - quartierverträglich und nachhaltig" lanciert. Nachdem die linke Ratsmehrheit diesen Lösungsansatz im Gemeinderat verhindert hatte, soll das Stimmvolk nun befragt werden.

Heute haben #FDP, #GLP, #SVP und #Mitte die städtische Volksinitiative "Mehr Wohnraum durch Aufstockung - quartierverträglich und nachhaltig" lanciert. Nachdem die linke Ratsmehrheit diesen Lösungsansatz im Gemeinderat verhindert hatte, soll das Stimmvolk nun befragt werden.
Përparim Avdili (@perparimavdili) 's Twitter Profile Photo

Linke Sozial- und Wohnbaupolitik. Kannst du dir nicht ausdenken... Ganzer Artikel zur heutigen Vorlage im GR: tagesanzeiger.ch/wohnen-in-zuer…

Linke Sozial- und Wohnbaupolitik. Kannst du dir nicht ausdenken...

Ganzer Artikel zur heutigen Vorlage im GR:
tagesanzeiger.ch/wohnen-in-zuer…
Daniel Fritzsche (@blitzsche) 's Twitter Profile Photo

Linke wollen, dass «preisgünstige Wohnungen» Wohlhabenden offenstehen. Selbst der Grüne Stadtrat Leupi sagt: «Ich weiss nicht, was Rot-Grün hier geritten hat.» buff.ly/3TWsihw

Severin Spillmann (@sevspill) 's Twitter Profile Photo

Wir leben immer länger und sind im Alter immer gesünder. Die Koppelung des Rentenalters an die Lebenserwartung macht Sinn und hilft der AHV sich finanziell zu stabilisieren. Darum sage ich am 3.März JA zur Renteninitiative! Yannik Hälg Matthias P. A Müller Junge SVP Kanton ZH Jungfreisinnige Kanton Zürich JF Stadt Zürich

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Endlich! Grosse Wohnbauprojekte werden realisiert und bremsen somit die Wohnungsnot in der Stadt Zürich. Denn nur mit mehr Angebot werden die Mieten günstiger. tagesanzeiger.ch/neue-wohnungen…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Einen überteuerten Tunnel bauen für einen Park? 🤯 Der Mythenpark soll ein Mythos bleiben. ❌️ NEIN zu einem überteuerten Tunnel oder Verkehrsabbau. nzz.ch/zuerich/brauch…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Absurd! Die Stadtpolizei teilt 17'000 Bussen aus an Autofahrern 🤯. Dabei ist es offensichtlich, dass die Leute an der Langstrasse durchfahren wollen. Wir fordern eine sofortige Aufhebung dieser Freiheitsblockade! tagesanzeiger.ch/neue-verkehrsv…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

Statt die Steuern zu senken, kommt rot-grün auf immer utopischer werdende Ideen, das Geld zu versenken. Eine Lachnummer 😂 tagesanzeiger.ch/nachtzug-zueri…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

📉💸 Steuersenkungen sind unvermeidlich. Die Begründung von rot-grün, dass die Zukunft ungewiss ist, hat an Bedeutung verloren, ist realitätsfremd und dient nicht zum Wohl der Bürger der Stadt Zürich 🗣️ nzz.ch/zuerich/stadt-…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

🤯Absurd! Ohne jegliche Begründung ufert die Regulierungswut der Stadt aus, Investitionen Privater werden obsolet gemacht. Da lebt die Stadt einmal auf und dann will rot-grün die Stimmung sofort wieder zerstören. ✅ JA zu einer lebenswerten Stadt Zürich! nzz.ch/zuerich/beleuc…

JF Stadt Zürich (@jfstadtzh) 's Twitter Profile Photo

📈🏫 Die Kosten im Bildungsbereich in der Stadt Zürich kennen keine Grenzen! Schlussendlich zahlt das die arbeitende Bevölkerung über ihre Steuern! 💰 Wir fordern dringlich eine Abänderung für diese horrenden Kosten! nzz.ch/meinung/zueric…

David Mumenthaler (@davemumenthaler) 's Twitter Profile Photo

SRF schrieb: "So ist der Anteil der Argentinier unterhalb der Armutsgrenze um über zehn Prozentpunkte auf 52.9 Prozent gestiegen. 18.1 Prozent der Menschen leben sogar in extremer Armut – [...]." - Anbei ein Auschnitt des Antwortberichts der Ombudsstelle. Richtigstellung? Keine!

SRF schrieb: "So ist der Anteil der Argentinier unterhalb der Armutsgrenze um über zehn Prozentpunkte auf 52.9 Prozent gestiegen. 18.1 Prozent der Menschen leben sogar in extremer Armut – [...]." - Anbei ein Auschnitt des Antwortberichts der Ombudsstelle. Richtigstellung? Keine!