
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
@jahrbuecherjgo
Account wird nicht mehr genutzt | Account no longer active
Bluesky: bsky.app/profile/jahrbu…
Impressum: t1p.de/JGOImpr
ID: 1144684640
https://www.steiner-verlag.de/brand/Jahrbuecher-fuer-Geschichte-Osteuropas 03-02-2013 09:23:06
1,1K Tweet
593 Followers
450 Following


Andrzej Friszke, Antoni Dudek: Geschichte Polens 1939–2015. Brill 2020. Rezension von Maren Röger in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1/2024: biblioscout.net/article/99.140…


"Es gibt keine Roadmap, die irgendwo herumliegt" Cindy Wittke (#LeibnizIOS) und Mandy Ganske-Zapf sprechen mit DIE ZEIT über die schwierige Frage nach einer Friedenslösung für die #Ukraine – und über ihr kürzlich erschienenes Buch zu Verhandlungen im Krieg. zeit.de/politik/auslan…

Kenneth B. Moss: An Unchosen People. Jewish Political Reckoning in Interwar Poland. Rezension von Brian Horowitz in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1/2024: biblioscout.net/article/99.140…


Pia Koivunen: Performing Peace and Friendship. The World Youth Festivals and Soviet Cultural Diplomacy. De Gruyter 2022. Rezension von Susanne Schattenberg in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1/2024: biblioscout.net/article/99.140…


Kazimiera Jaworska: Catholic Church in Lower Silesia against Communism (1945–1974). Vandenhoeck & Ruprecht 2022. Rezension von Christian Noack in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1/2024: biblioscout.net/article/99.140…


Deutschland ist eines der wichtigsten Ziele russischer Auslandspropaganda. Die neuen #Russland-Analysen (Redaktion #LeibnizIOS) mit einer Bestandsaufnahme der 🇷🇺 Kampagne, deren Wahrnehmung in der Bevölkerung & zur Rolle von deutschen "Alternativmedien". laender-analysen.de/russland-analy…

Ulf Brunnbauer, Piotr Filipkowski, Andrew Hodges: In den Stürmen der Transformation. Zwei Werften zwischen Sozialismus und EU. Suhrkamp 2022. Rezension von Matthias Morys in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1/2024: biblioscout.net/article/99.140…


Warum sind Verhandlungen im #Krieg gegen die #Ukraine so schwer – und wie könnte ein Weg zu stabilem #Frieden aussehen? Cindy Wittke forscht am #LeibnizIOS zu Konflikten & Friedensabkommen in Osteuropa. In ihrem neuen Buch mit Mandy Ganske-Zapf gibt sie Antworten. leibniz-ios.de/wissen-vermitt…

Neu: "Frieden verhandeln im #Krieg" Wissenschaftlich fundiertes Buch für breite Öffentlichkeit zu Hindernissen & Möglichkeiten von #Friedensverhandlungen in #Russland|s Angriffskrieg. Von Cindy Wittke (#LeibnizIOS) & Mandy Ganske-Zapf. Mehr in unserer Medieninfo. nachrichten.idw-online.de/2024/10/21/der…


#CfP Join our 12th Annual Conference on "Continuity and Change in the Economic Trajectories of Central, East and South-East Europe in the Long 20th Century" w/ University of York. We welcome proposals from various social sciences. 🗓️ Submission deadline: Dec 15 leibniz-ios.de/en/knowledge-t…

Wissen im Umbruch – Institutioneller Aufbau und Umbau der #OsteuropaStudien im frühen 20. Jahrhundert Unsere Jahrbücher für Geschichte Osteuropas werden 100 – wir feiern mit einer Tagung und blicken auf die Anfänge der #Osteuropaforschung. 🗓️ 15.11. | Regensburg und via Zoom leibniz-ios.de/veranstaltunge…

Vor knapp 20 Jahren begann in der #Ukraine die #OrangeneRevolution. Nachhaltiger Erfolg war ihr nicht beschieden. Doch die Ereignisse bilden einen Grundpfeiler des 🇺🇦 Freiheitskampfs von heute. Historische Einordnung von Katrin Boeckh in unserem Blog. ukraine2022.ios-regensburg.de/revolution01/




