Petajoule (@petajoulepod) 's Twitter Profile
Petajoule

@petajoulepod

ID: 1102939894010314752

calendar_today05-03-2019 14:32:17

124 Tweet

321 Takipçi

16 Takip Edilen

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Wie konnte Österreich so abhängig von russischem #Erdgas werden? Über die Ergebnisse seiner umfassenden Analyse „An der #Gasleine“ spricht Kollege Herbert Lechner mit Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 in unserer aktuellen Folge von Petajoule. Zur Folge: petajoule.podigee.io/51-russischega…

Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 (@chri_gru) 's Twitter Profile Photo

🇦🇹⛓️🇷🇺 "An der #Gasleine Russlands" Ein #Thread über die Entwicklung der Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas. Hintergrund ist eine gestern veröffentlichte Analyse von Herbert Lechner (Austrian Energy Agency). Sie basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen.

🇦🇹⛓️🇷🇺 "An der #Gasleine Russlands"

Ein #Thread über die Entwicklung der Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas. Hintergrund ist eine gestern veröffentlichte Analyse von <a href="/herbert_lechner/">Herbert Lechner</a> (<a href="/at_AEA/">Austrian Energy Agency</a>). Sie basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen.
Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 (@chri_gru) 's Twitter Profile Photo

Vorausgeschickt Pt 1: In den letzten 60 Jahren ist viel passiert und die 150-Seiten-starke Analyse in einem Thread zusammenzufassen ist nicht leicht. Wer einen guten Überblick über die Geschichte bekommen will, sollte sich unseren Podcast anhören 👇 x.com/at_AEA/status/…

Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 (@chri_gru) 's Twitter Profile Photo

Mittlerweile wurde und wird der Einsatz der „Gaswaffe“ immer wieder dokumentiert – zuletzt auch gegenüber „unfreundlichen Staaten“ in der EU. Wobei, die große Macht der Waffe ja in ihrem Drohpotenzial liegt, wie auch Herbert Lechner im Podcast erzählt:

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

"🇷🇺 Gas als Waffe" hat ihre Wirkung vor allem im Drohpotenzial, und das nicht erst seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. 🎙️ Mehr dazu und über unsere historische Aufarbeitung der Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas in einer neuen Folge von Petajoule. 1/2

Barbara Schmidt (@vollenergie) 's Twitter Profile Photo

Erst heute gehört. Sehr interessante Folge von #petajoule mit Herbert Lechner Für alle, die Geschichte interessiert und Zusammenhänge verstehen wollen.

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Mitte März hat die European Commission ihre Vorschläge zur Weiterentwicklung des 🇪🇺 Strommarkts präsentiert. Reform oder Reförmchen? Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 ordnen den Vorstoß in einer neuen Folge unseres #Podcast Petajoule ein.

Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 (@chri_gru) 's Twitter Profile Photo

Für alle, die einen schnellen Überblick samt Einordnung zu den Vorschlägen von Kadri Simson zur Weiterentwicklung des europäischen Strommarkts haben wollen - wir haben einen neuen Podcast zum Thema veröffentlicht. 👇

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Wir präsentieren eine neue Folge von Petajoule! Bernhard Painz (AGGM) und Andreas Indinger (HyPA, Austrian Energy Agency) im Gespräch mit Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺. Es geht um den beginnenden Hochlauf von #Wasserstoff in und um Österreich, mit einem Fokus auf die dafür notwendigen Netze. Die Links zur Folge 👇

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Eine neue Folge von Petajoule! Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 im Gespräch mit Walter KREISEL (neoom) und Franz Angerer. Es geht um den #Photovoltaik-Ausbau und die Frage, welche Bedeutung intelligente #Batteriespeicher und #Energiegemeinschaften haben, um Netzkapazitäten zu schonen. 1/2

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

🎙️🎄 Merit-Order, CfDs, PPAs, Kapazitätsmärkte. Letzte Woche hat sich die EU auf eine Reform des Strommarktdesigns geeinigt. Welche Auswirkungen hat die Einigung auf Österreich? Jasper Geipel, Karina Knaus + Christian Furtwängler mit Einschätzungen bei Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 im Petajoule

Stephan Renner (@stephanrenner) 's Twitter Profile Photo

Jasper Geipel hat im @BMKlimaschutz die Verhandlungen zum Strommarktdesign #EMD wesentlich begleitet und erklärt in Petajoule, was die Einigung für 🇦🇹 und 🇪🇺 bedeutet. Jasper Geipel

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Die fünfte und abschließende Folge von Petajoule zum Projekt #transformIndustry ist da! Projektkoordinator Christian Schützenhofer (AIT) und Urban Peyker (Klima+Energiefonds) mit Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 über wichtige Erkenntnisse für die klimaneutrale und erfolgreiche 🇦🇹 Industrie 2040. #Thread

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Heute hat das @BMKlimaschutz den 1. Österreichischen Netzinfrastrukturplan #ÖNIP präsentiert. Was steht drin? Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 hat mit ÖNIP-Expertin Julia Grohs (BMK) und Günter Pauritsch bei Petajoule bereits über den Plan für die Strom- und Gasinfrastruktur 2030/2040 gesprochen.

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Zu hören ist die neue Folge über die gängigen Podcatcher bei #PETAJOULE, oder hier: 🎧 spotify: open.spotify.com/episode/1KaP65… 🎧 apple: podcasts.apple.com/at/podcast/s06… 🎧 energyagency: energyagency.at/petajoule#c2688 🎧 Browser: petajoule.podigee.io/65-oenip

Austrian Energy Agency (@at_aea) 's Twitter Profile Photo

Eine neue Folge von Petajoule ist da! Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 lässt sich von Karina Knaus (Austrian Energy Agency) und Jürgen Neubarth (e3 Consult) erklären, was die #Regelreserve ist, wie der Markt dafür funktioniert und was unter #Ausgleichsenergie zu verstehen ist. Große Empfehlung!