
mboedd
@mboedd
Wissenschaftsjournalist / science reporter
ID: 1076761538
http://www.michael-boeddeker.de 10-01-2013 14:33:58
108 Tweet
237 Takipçi
1,1K Takip Edilen




Was Wisenschaftler gerade wirklich denken, weiß carolin kebekus besser als die #bild: youtu.be/mIjJedupOLU






One problem that #covid19 journalists (formerly known as science journalists) have: We’re supposed to report the news, but really at the moment we need to find new ways of saying the same thing over and over. So, here’s superspreading explained visually vis.sciencemag.org/covid-clusters/


Was passiert eigentlich ab Dezember? Wechseln sich dann Lockdowns und Öffnungen ab? Und wie ginge es nachhaltiger? Florian Schumann , Philipp Daum und ich haben uns umgehört, welche Strategien es gibt. Wir gucken auf Gesundheitsämter, nach Japan und Neuseeland. #Covid zeit.de/wissen/gesundh…

Das sind schon recht ernste Vorwürfe. Ich betrachte medwatch monitor als glaubwürdige Quelle und gehe davon aus, dass die Recherche sauber ist.

Mit Experimentierlust und Gespür für Themen: Hertz 87.9 sendet seit 20 Jahren. Wie sich das Campusradio über die Jahre entwickelt hat und wie die Redaktion in der Pandamiezeit arbeitet, darüber berichten wir im Aktuell-Blog: bit.ly/3lDjVm4 #Campusradio



🚨I wrote a big piece about how Delta affects the pandemic endgame. Many folks are upset & confused by the last month. Here's an attempt to reset expectations, lay out our goals, map the near-term future, & show how the pandemic ends--which it will. 1/ theatlantic.com/health/archive…

Warum ist eine hohe Impfquote essentiell? Dirk Brockmann & @BenFMaier haben es durchgerechnet. Bei 8-9 von 10 Ansteckungen ist mind. eine ungeimpfte Person beteiligt. Das Infektionsgeschehen wird also erheblich von nicht-immunen Personen befördert. rocs.hu-berlin.de/publication/ma…


Dieser Beitrag nennt den Corona-Relativismus mit seinen blinden Influenza-Vergleichen, seinem all zu frühen Vorschlag, "mit dem Virus leben zu lernen" und dem Great Barrington-Argument des "gezielten Schutzes von Risikogruppen" beim Namen: Sabotage. theguardian.com/commentisfree/…

"Radiomoderator im Studio" - aber das ist kein Foto. Bildgeneratoren wie #stablediffusion werden immer besser. Das bringt auch neue Risiken und Gefahren mit sich. Hörtipp: Foto-Synthese - Die Revolution der künstlichen Bilder, Feature von Thomas Reintjes deutschlandfunkkultur.de/ki-technologie…

