Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile
Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung

@leibnizhi

In #Marburg, Mitglied der @LeibnizWGL, #Geschichte, #Geografie, #Kunstgeschichte #Ostmitteleuropa, #Sammlungen + #Bibliothek + #NFDI4Culture + #NFDI4Memory

ID: 1341479659133923329

linkhttps://www.herder-institut.de calendar_today22-12-2020 20:24:42

3,3K Tweet

1,1K Takipçi

139 Takip Edilen

Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Möchten Sie spannende Einblicke in die #Modewelt der Volksrepublik #Polen werfen? Herzliche Einladung zum Vortrag von Dr. Anna Pelka im Rahmen der #Ausstellung „ABC des polnischen Designs“ im INTeF, Darmstadt. 👗👉deutsches-polen-institut.de/termine/aktuel… © Narodowe Archiwum Cyfrowe

Möchten Sie spannende Einblicke in die #Modewelt der Volksrepublik #Polen werfen? Herzliche Einladung zum Vortrag von Dr. Anna Pelka im Rahmen der #Ausstellung „ABC des polnischen Designs“ im INTeF, Darmstadt.
👗👉deutsches-polen-institut.de/termine/aktuel… 
© Narodowe Archiwum Cyfrowe
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Welche Schätze verbergen sich in den Depots der Leibniz-Forschungsmuseen? In unserer neuen Serie stellen wir Lieblingsobjekte aus unseren Einrichtungen vor. Dieses Mal: Birgit Schübel vom Germanischen Nationalmuseum über ein ungewöhnliches Porträt: leibniz-magazin.de/mehrheit.

Welche Schätze verbergen sich in den Depots der Leibniz-Forschungsmuseen? In unserer neuen Serie stellen wir Lieblingsobjekte aus unseren Einrichtungen vor. Dieses Mal: Birgit Schübel vom Germanischen Nationalmuseum über ein ungewöhnliches Porträt: leibniz-magazin.de/mehrheit.
Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

Our #conference 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗶𝗻 𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗮𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗹𝗹𝗲𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 starts tomorrow and we are very much looking forward to it! #AI

Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

#Veranstaltungstipp #Lesung Lesungsnachmittag "Advents- und Weihnachtsgeschichten aus dem östlichen Europa" mit Plätzchen 📚📖🍪 📅Dienstag, 17. Dezember 2024, 14.30 Uhr 📍Lesesaal der Bibliothek des Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, Marburg herder-institut.de/event/lesung-a…

Copernico (@copernicoeu) 's Twitter Profile Photo

Festliche Stimmung im Institut! ✨ Unsere #Weihnachtsfeier bei #Copernico und dem Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung war ein voller Erfolg. Bei köstlichen Speisen und besinnlichen Gesprächen haben wir das Jahr Revue passieren lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Festliche Stimmung im Institut! ✨ Unsere #Weihnachtsfeier bei #Copernico und dem <a href="/LeibnizHI/">Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung</a> war ein voller Erfolg. Bei köstlichen Speisen und besinnlichen Gesprächen haben wir das Jahr Revue passieren lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
Teklia (@_teklia_) 's Twitter Profile Photo

Artificial Intelligence in Archives and Collections - Dealing with Images and Multimodal Cultural Heritage : an online and in-person conference at Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung 12-13 December 2024 herder-institut.de/event/conferen…

Teklia (@_teklia_) 's Twitter Profile Photo

Christopher Christopher Kermorvant will be presenting TEKLIA's work on the analysis of old photographs from the Musée Guimet using open-source tools (#Arkindex, #YOLO, #Qwen, etc.)

FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (@fid_ost) 's Twitter Profile Photo

#Neu in unserem #OpenAccess-Repositorium #OstDok Wir freuen uns, in der OstDok-Reihe DigiOst ab sofort Band 20 zu nationalsozialistischem Kulturgutraub in #Osteuropa bereitstellen zu können: osmikon.de/ostdok/Record/…

Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

Am kommenden Dienstag kann man bei uns im Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung weihnachtlichen Geschichten und Gedichten aus Ostmitteleuropa lauschen und dabei ein paar Plätzchen knabbern! 📚📖🍪 Klingt verlockend? Dann kommt vorbei!

NFDI 4Memory (@NFDI4memory@nfdi.social) (@nfdi4memory) 's Twitter Profile Photo

Wochenend-Leseempfehlung🔖 Ende November fand der Workshop „Große Anforderungen an kleine Textfelder: Ethische Fragen an Metadaten historischer Quellen“ am Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung statt, organisiert von #NFDI4Memory TA Data Quality & DARIAH-DE Hier gehts zum Bericht: 4memory.de/2024/12/13/wor…

Copernico (@copernicoeu) 's Twitter Profile Photo

🎅Hinter dem heutigen Türchen des virtuellen Adventskalenders des Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung verbirgt sich eine spannende Entdeckung zu #Copernico! ✨Taucht ein in eine Welt voller Geschichten und entdeckt die Vielfalt dieser Region! herder-institut.de/adventskalende… #Adventskalender #HerderInstitut

🎅Hinter dem heutigen Türchen des virtuellen Adventskalenders des <a href="/LeibnizHI/">Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung</a>  verbirgt sich eine spannende Entdeckung zu #Copernico! ✨Taucht ein in eine Welt voller Geschichten und entdeckt die Vielfalt dieser Region!

herder-institut.de/adventskalende…
#Adventskalender #HerderInstitut
Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

Nur noch knapp eine Woche bis Heilig Abend und noch gar nicht so richtig in Weihnachtsstimmung? ✨⭐️ Dann nichts wie hin zu unserer adventlichen #Lesung mit Weihnachtlichem aus dem östlichen Europa! Morgen um 14:30 bei uns im Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung in Marburg.

Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

𝗦𝗖𝗛𝗟𝗜𝗘𝗦𝗦𝗭𝗘𝗜𝗧𝗘𝗡 𝗜𝗠 𝗗𝗘𝗭𝗘𝗠𝗕𝗘𝗥 𝟮𝟬𝟮𝟱: Das Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung ist vom 𝟮𝟯. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝟭. 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝗻. Letzter Öffnungstag ist Freitag, der 20. 12. Ab Donnerstag, 02.01. sind wir wieder für Sie da!

𝗦𝗖𝗛𝗟𝗜𝗘𝗦𝗦𝗭𝗘𝗜𝗧𝗘𝗡 𝗜𝗠 𝗗𝗘𝗭𝗘𝗠𝗕𝗘𝗥 𝟮𝟬𝟮𝟱:
Das <a href="/LeibnizHI/">Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung</a> ist vom 𝟮𝟯. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝟭. 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝗻.

Letzter Öffnungstag ist Freitag, der 20. 12. Ab Donnerstag, 02.01. sind wir wieder für Sie da!
Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

JETZT ONLINE: Bericht zu „Große Anforderungen an kleine Textfelder: Ethische Fragen an Metadaten historischer Quellen“. #Workshop unter Initiative von NFDI 4Memory (@[email protected]) Task Area 1: Data Quality und DARIAH-DE, der vom 21. und 22.11. am Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung stattfand. herder-institut.de/blog/2024/12/1…

Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@leibnizhi) 's Twitter Profile Photo

Das Herder-Institut wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025! 🎄✨🎇🎆 Wir sind ab Donnerstag, dem 2. Januar wieder für Sie da.

Das Herder-Institut wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025! 🎄✨🎇🎆

Wir sind ab Donnerstag, dem 2. Januar wieder für Sie da.