Claudia Neumayer (@claudia_mitc) 's Twitter Profile
Claudia Neumayer

@claudia_mitc

Gesundheitspolitik für&mit @oegb_at | Arbeitnehmer:innen-Vertreterin in AUVA & DVSV | Juristin | hier auch privat | Antifaschistin | Feministin | Bücherliebende

ID: 1329732288721149954

calendar_today20-11-2020 10:24:27

512 Tweet

328 Takipçi

164 Takip Edilen

Claudia Neumayer (@claudia_mitc) 's Twitter Profile Photo

41 neue #PVE, zahlreiche neue Kassenstellen, Verbesserungen in der Kinder- u Jugendversorgung uvm - es war mir eine Freude diese so positive Bilanz der #Sozialversicherung für 2024 präsentieren zu dürfen. DiePresse.com diepresse.com/19608445/wie-s…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Hilfe beim Aufstehen, Waschen, Anziehen, Frühstücken. Zeit für ein Gespräch? Kaum. Was wie eine Ausnahme klingt, ist für rund 127.000 Pflegekräfte in Österreich Alltag. #TagderPflege2025 Gewerkschaft GPA Gewerkschaft vida GÖD younion_at oegb.at/tag-der-pflege…

Gesunde Arbeit (@gesundearbeitat) 's Twitter Profile Photo

"Prävention ist der Schlüssel für gesunde Arbeitnehmer:innen" betont Claudia Neumayer-Stickler ÖGB im Interview mit Gesunde Arbeit. Ein spannendes Gespräch über wichtige Themen, die die Arbeitswelt betreffen! Hier geht´s zum Interview: bit.ly/4mtbE4T

"Prävention ist der Schlüssel für gesunde Arbeitnehmer:innen" betont Claudia Neumayer-Stickler <a href="/oegb_at/">ÖGB</a> im Interview mit Gesunde Arbeit. 

Ein spannendes Gespräch über wichtige Themen, die die Arbeitswelt betreffen!
Hier geht´s zum Interview:  bit.ly/4mtbE4T
Claudia Neumayer (@claudia_mitc) 's Twitter Profile Photo

Es war mir eine besondere Ehre & Freude, heute Personen mit einem Ehrenzeichen zu würdigen, die sich in den vergangenen Jahren, zum Teil Jahrzehnten, mit ihrem Engagement stark für die Sozialversicherung und die Versichertengemeinschaft eingesetzt haben. ots.at/presseaussendu…

Claudia Neumayer (@claudia_mitc) 's Twitter Profile Photo

Nachtdienst erhöht das Risiko von Frauen an #Brustkrebs zu erkranken - je länger & häufiger in Nachtschichten gearbeitet wird, desto stärker. Über diesen wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit der häufigsten Krebsart bei Frauen hören wir im #JournalPanorama oe1.orf.at/player/2025061…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Herzinfarkte verlaufen bei Frauen oft anders als bei Männern. Ein internationales Expert:innengremium unter Leitung der MedUni Wien hat jetzt erstmals geschlechterspezifische Behandlungsempfehlungen veröffentlicht. Ein überfälliger Schritt. Ein Thread (1/8) ↓

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Aus aktuellem Anlass: Die Abschaffung der Trinkgeldpauschale klingt harmlos – ist es aber nicht. Die Folgen für Betroffene wären: ❌ Weniger Pension ❌ Weniger Krankengeld ❌ Weniger Schutz bei Arbeitslosigkeit Wir sagen: Die Pauschale muss bleiben! oegb.at/themen/soziale…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Die gratis #HPV-Impfung für unter 30-jährige wird bis Mitte 2026 verlängert. Der ÖGB begrüßt dieses klare Bekenntnis zur Stärkung der Prävention im österreichischen Gesundheitswesen. Der Zugang zu Impfungen unabhängig von Einkommen ist ein Beitrag für mehr Gerechtigkeit!

Claudia Neumayer (@claudia_mitc) 's Twitter Profile Photo

Eine sehr gute Nachricht: die Kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene wird verlängert! Jährlich erkranken in Ö rund 400 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, etwa 140 sterben daran. Die Impfung kann das Risiko um bis zu 90 Prozent senken. #impfenschützt ots.at/presseaussendu…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Es braucht faire Chancen – für alle, die auch mit 60 noch arbeiten wollen und können. ÖGB Bundesgeschäftsführerin Helene Schuberth und AK Wien haben heute ein Bonus-Malus-System für Unternehmen gefordert. news.at/wirtschaft/ak-…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Heute hat Andreas Huss Andreas Huss​ erneut den Vorsitz des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernommen. Eine seiner Kernforderungen: Die Kassenversorgung muss ausgebaut werden. Der ÖGB unterstützt diesen Weg. oegb.at/themen/gesundh…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Der Weg vom Arbeitsplatz ins Krankenzimmer ist oft kürzer, als man denkt. Wenn die Arbeit in Österreich krank macht, läuft etwas gewaltig schief. Es ist Zeit für Veränderung! (1/6) #Fehlzeitenreport

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Endlich: Die Hitzeschutzverordnung für Arbeiten im Freien kommt! Wir haben uns jahrelang dafür eingesetzt. Jetzt braucht es als nächsten Schritt auch Schutz für Innenräume! #Hitzeschutz #Arbeitsschutz #Gewerkschaft ots.at/presseaussendu…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Frauen leiden anders – aber das System schaut weg. Eine Medizin, die sich am „Durchschnittsmann“ orientiert, kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. #Gendermedizin ist kein nice-to-have, sondern schon längst überfällig! oegb.at/themen/gleichs…

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Statt Misstrauen & Drohungen gegen Kranke braucht es endlich: ✅ bessere Arbeitsbedingungen statt Kontrolldruck ✅ Gesundheitsschutz statt Generalverdacht ✅ Respekt statt populistischer Parolen Wer krank ist, soll gesund werden dürfen. Alles andere ist unsozial & gefährlich.

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Gute Nachrichten für alle ab 60 und Risikogruppen: Ab November sind die Impfungen gegen Gürtelrose & Pneumokokken kostenlos! Das stärkt die Vorsorge, schützt vor schweren Erkrankungen und entlastet das Gesundheitssystem. (1/4) #Gesundheit #Prävention

ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

„Die ganze Woche“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe gefragt: Sollen Krankenstände stärker kontrolliert werden? NEIN, sagt ÖGB-Gesundheitsexpertin Claudia Neumayer​ und erklärt auch warum!

„Die ganze Woche“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe gefragt: Sollen Krankenstände stärker kontrolliert werden? 

NEIN, sagt ÖGB-Gesundheitsexpertin <a href="/Claudia_mitC/">Claudia Neumayer</a>​ und erklärt auch warum!
ÖGB (@oegb_at) 's Twitter Profile Photo

Pflege braucht Unterstützung, nicht Raubzüge! Die Salzburger Landesregierung streicht Pflege-Boni – bis zu 2.000 € weniger pro Jahr für jene, die täglich alles geben. Der ÖGB Salzburg hat nun eine #Petition gestartet. ⏩ Jetzt unterschreiben & teilen! oegb.at/pflegeraub

Pflege braucht Unterstützung, nicht Raubzüge! 

Die Salzburger Landesregierung streicht Pflege-Boni – bis zu 2.000 € weniger pro Jahr für jene, die täglich alles geben. Der ÖGB Salzburg hat nun eine #Petition gestartet.

⏩ Jetzt unterschreiben &amp; teilen! oegb.at/pflegeraub