Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile
Christoph Aebischer

@cab1ane

Chefredaktor Bildung Schweiz und
Leiter Kommunikation LCH -
ehemals Journalist Tamedia

ID: 554966867

calendar_today16-04-2012 08:35:20

571 Tweet

430 Takipçi

342 Takip Edilen

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Die einen sehen in ihnen Schulen, die dem Menschen ganzheitlich gerecht werden, andere solche mit weltfremder Ideologie. Vor 100 Jahren starb ihr Begründer. "Eine Weltanschauung, die bis heute nachwirkt" – eine Spurensuche zu Steinerschulen. bildungschweiz.ch/detail/eine-we…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Wer aus der Schule kommt, kann besser Englisch als Französisch. Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz ist besorgt ob den Resultaten aus der Überprüfung der Grundkompetenzen in Schul- und Fremdsprachen. Mehr in BILDUNG SCHWEIZ. bildungschweiz.ch/detail/wer-aus…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Eine Fremdsprache zu erlernen, gelingt vielen Schülerinnen und Schülern nicht besonders gut. Das wissen wir seit letzter Woche. Wundermittel gibts keine. Oder vielleicht doch? Luzia Sauer forscht Pädagogische Hochschule Zürich daran. Mehr in BILDUNG SCHWEIZ. #Bildung bildungschweiz.ch/detail/wir-mue…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Ursula Fischer ist Lehrerin. Sie besucht in ihrer Freizeit Kinder, die mit Nothilfe auskommen müssen und nicht wissen, wie es weitergeht: «Für Kinder in Rückkehrzentren ist die Schule oft der einzige heile Ort», sagt sie. Ein Porträt in BILDUNG SCHWEIZ. bildungschweiz.ch/detail/fuer-ki…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

60 Prozent haben während der Berufslehre psychische Probleme, 80 Prozent sagen aber auch, es gehe ihnen gut in der Lehre. Viele sind trotz Problemen leistungsfähig, steht tagesanzeiger. Irritierend. Aber diese Irritation ist heilsam - für Erwachsene. tagesanzeiger.ch/psychische-ges…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Géraldine Elliasson ist leidenschaftliche Lehrerin. Sie hat in jahrelanger Arbeit Lernlandschaften aufgebaut. Ihre Schulklasse profitiert nun davon. BILDUNG SCHWEIZ hat sie besucht - eine Reportage. bildungschweiz.ch/detail/im-eige…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Schulnoten sind praktisch - aber problematisch, da pseudoobjektiv. Eine Studie der Bildungsforscher Stefan Wolter und Chantal Oggenfuss tagesanzeiger weist nach, dass sich daraus sogar systematische Nachteile für bestimmte Kindergruppen ergeben. derbund.ch/schule-schweiz…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Schulnoten sind praktisch - aber problematisch, da pseudoobjektiv. Eine Studie der Bildungsforscher Stefan Wolter und Chantal Oggenfuss tagesanzeiger weist nach, dass sich daraus sogar systematische Nachteile für bestimmte Kindergruppen ergeben. derbund.ch/schule-schweiz…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Wie weiter mit Schulfranzösisch, Herr Darbellay? Im Interview mit BILDUNG SCHWEIZ hat der Walliser Staatsrat, der seit 2025 zudem EDK-Präsident ist, eine klare Meinung. Hier gehts zum Artikel. #Bildung bildungschweiz.ch/detail/ein-lan…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Das neue Schuljahr beginnt vielerorts mit Smartphone-Verbot. Einmal etwas, bei dem sich alle einig sind? tagesanzeiger hat umfassend recherchiert. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz sieht es so: bit.ly/4meCmND tagesanzeiger.ch/smartphone-ver…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Wenn Kinder partout nicht in die Schule wollen, ist das eher nicht Schwänzen. Für einige ist es schlicht unmöglich hinzugehen. #Lehrerinnen und #Lehrer nehmen #Schulabsentismus ernst. Die Berufsverbände LCH und SER informieren heute zum Schuljahresstart in #Bern die Medien.

Wenn Kinder partout nicht in die Schule wollen, ist das eher nicht Schwänzen. Für einige ist es schlicht unmöglich hinzugehen. #Lehrerinnen und #Lehrer nehmen #Schulabsentismus ernst. Die Berufsverbände LCH und SER informieren heute zum Schuljahresstart in #Bern die Medien.
Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Dagmar Rösler, Präsidentin LCH: "Für Lehrpersonen ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit einer positiven Haltung ins neue Schuljahr einsteigen können." Wer Angst hat, kann das nicht. Medienkonferenz zu Schulabsentismus. Mehr Infos bald auf LCH.ch

Dagmar Rösler, Präsidentin LCH: "Für Lehrpersonen ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit einer positiven Haltung ins neue Schuljahr einsteigen können." Wer Angst hat, kann das nicht. Medienkonferenz zu Schulabsentismus. Mehr Infos bald auf LCH.ch
Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Die Lehrpersonenverbände der Deutschschweiz und Romandie LCH und SER präsentieren Strategien gegen Schulabsentismus. Hier gehts zur Medienmitteilung und den Referaten. lch.ch/aktuell/detail…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Niemand möchte, dass sein Kind wegen unpassender Schulausrüstung oder nicht angesagter Kleider gehänselt wird. Gruppendruck ist teuer - und u. U. eine verpasste Erziehungsgelegenheit. LCH-Präsidentin Dagmar Rösler 20 Minuten zum Stress beim Schulstart. 20min.ch/story/betroffe…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Fremdsprachig aufgewachsene Mädchen ziehen den Jungen davon - allen. Ein weiteres Stück aus der lesenswerten Serie tagesanzeiger zur Auswertung von Schuldaten aus Nordwestschweizer Kantonen. tagesanzeiger.ch/schule-fremdsp…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Ovkügül Angi ist Schulassistentin - an der Schule ihrer ehemaligen Lehrerin. Eine Geschichte, die Mut macht. Wie es dazu kam, lesen Sie in BILDUNG SCHWEIZ. #Bildung #Schule bildungschweiz.ch/detail/ich-kae…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Eine halbe Stunde später zur Schule entspricht Kinder und Jugendlichen mehr. Doch die Abschaffung der Frühstunde hat organisatorische Folgen, die nicht ganz ohne sind. SRF News beleuchtet beides. srf.ch/news/schweiz/w…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Angehende Lehrerinnen und Lehrer halten den Schulbetrieb am Laufen. Das ist nicht selbstverständlich. Im Kanton Bern unterrichten 1500 Studierende, schreibt Der Bund. Dazu kommen hunderte von Personen ohne Lehrdiplom Der Lehrpersonenmangel ist längst nicht bewältigt.

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

Jetzt ist die Druckerei an der Reihe. Wir haben unsere Arbeit getan und freuen uns nun darauf, bald die erste Ausgabe des neu gestalteten Fachmagazins BILDUNG SCHWEIZ in den Händen zu halten. Danke allen, die zum Gelingen des #redesign beigetragen haben. persoenlich.com/prcorporate-co…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

In jeder Schulklasse sitzen ein bis zwei Kinder, die zu Hause regelmässig körperliche Gewalt erfahren. Gewalt kann man Kindern aber auch auf andere Weise zufügen. Wie sollen Lehrpersonen mit der Problematik umgehen? Mehr im Interview in BILDUNG SCHWEIZ. bildungschweiz.ch/detail/man-dar…