Andreas Kapp (@andreaskapp) 's Twitter Profile
Andreas Kapp

@andreaskapp

Software Engineer, Writer. Software Architect, 🦀 developer . 🇨🇭 based. Retweets ≠ endorsement.

ID: 2103471

linkhttp://www.kapp.technology calendar_today24-03-2007 13:18:28

11,11K Tweet

1,1K Takipçi

1,1K Takip Edilen

Reto Keller (@retobkeller) 's Twitter Profile Photo

«Wenn man die Verfassung, die Verträge und die Demokratie ernst nimmt, führt kein Weg am Ständemehr vorbei. », schreibt NZZ-Redaktorin Katharina Fontana. nzz.ch/meinung/nimmt-…

Reto Keller (@retobkeller) 's Twitter Profile Photo

🇨🇭⚖️🇪🇺 Katharina Fontana bringt es in der NZZ auf den Punkt: Die dynamische Rechtsübernahme ist kein technisches Detail – sie ist ein Systemwechsel! 📜 Neu gilt: EU-Recht wird automatisch übernommen, ohne Mitsprache von Parlament oder Volk. Ein Brüsseler Entscheid hätte mehr

Evil AI Cat Girl (@evilaicatgirl) 's Twitter Profile Photo

Adith ThnkPads are my favorite but ... MBPs are for long days of hard work. Linux is only free if your time is worth nothing. But I still highly encourage everyone to setup a native linux environment, play withe the desktop mods, and feel it out? Just remember when you update

<a href="/Adityapandeydev/">Adith</a> ThnkPads are my favorite but ... MBPs are for long days of hard work. Linux is only free if your time is worth nothing. But I still highly encourage everyone to setup a native linux environment, play withe the desktop mods, and feel it out? Just remember when you update
Manuel Cadonau (@mcpolitik) 's Twitter Profile Photo

Darum sage ich NEIN zur E-ID: Unsere Identität ist keine Ware für Konzerne. Wer die E-ID kontrolliert, kontrolliert unser Leben – von Bank bis Behörde. Dieses Machtinstrument gehört nicht in private Hände. Ein Nein schützt Freiheit, Daten und unsere Souveränität.

Darum sage ich NEIN zur E-ID: 
Unsere Identität ist keine Ware für Konzerne. Wer die E-ID kontrolliert, kontrolliert unser Leben – von Bank bis Behörde. Dieses Machtinstrument gehört nicht in private Hände. Ein Nein schützt Freiheit, Daten und unsere Souveränität.
Aya Velázquez (@aya_velazquez) 's Twitter Profile Photo

IGV-Änderungen im Bundesrat angenommen Heute hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO zugestimmt, der diese in nationales Recht überführt. Damit ist die Voraussetzung für die

IGV-Änderungen im Bundesrat angenommen 

Heute hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO zugestimmt, der diese in nationales Recht überführt. Damit ist die Voraussetzung für die
Thomas Grusz (@thomasgrusz) 's Twitter Profile Photo

Ist mit den Städten Bern und Genf ins JA gekippt. Sieht aus, als ob wir mit "damage control" beginnen müssen. Digitale Grundrechte und ein Verbot, die E-ID mit einer programmierbaren Währung und/oder einem CO2 Konto zu verknüpfen.

Ist mit den Städten Bern und Genf ins JA gekippt.

Sieht aus, als ob wir mit "damage control" beginnen müssen. Digitale Grundrechte und ein Verbot, die E-ID mit einer programmierbaren Währung und/oder einem CO2 Konto zu verknüpfen.
Andy Yen (@andyyen) 's Twitter Profile Photo

e-ID passed in Switzerland by around 20'000 votes. Had we emailed our users in Switzerland, NO could have won, but we didn't want to interfere with the democratic process. However, state-owned companies interfered by funding the YES campaign. Calls for a new vote are justifiable.

Andy Yen (@andyyen) 's Twitter Profile Photo

avamander Piotr Mieczkowski TMT You have to consider that the people who are pushing this are also trying to ban Proton VPN in Switzerland and force VPNs to log all online activity. Next, buying VPN will require e-ID, and it must log everything and have a govt backdoor (this is actually what's being proposed).

Monica Amgwerd (@monica_amgwerd) 's Twitter Profile Photo

Auf Ihre Nachfrage Gion-Duri Vincenz: Sie gaben gestern den Befürwortern zum Zeitpunkt meiner Mahnung (32:56 Link unten) knapp das Doppelte an Redezeit - eine beachtliche Asymmetrie. 2min 44sec. für die Gegner, 4min 50sec. bei den Befürworten. #ServiceTweet Nochmals besten Dank

Auf Ihre Nachfrage <a href="/GionDuriVincenz/">Gion-Duri Vincenz</a>: Sie gaben gestern den Befürwortern zum Zeitpunkt meiner Mahnung (32:56 Link unten) knapp das Doppelte an Redezeit - eine beachtliche Asymmetrie. 2min 44sec. für die Gegner, 4min 50sec. bei den Befürworten. #ServiceTweet Nochmals besten Dank
Künstliche Intelligenz (@1234fit) 's Twitter Profile Photo

AOL stellt seinen Internetdienst per Datenfernübertragung (DFÜ) am 30. September 2025 nach 34 Jahren ein. Hier noch einmal der berühmte Handshake-Sound des DFÜ-Modems.