
iwd
@iwd_de
Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft
Impressum: iwd.de/impressum/
Datenschutz soziale Medien: iwd.de/social-media
ID: 735380095716741120
http://www.iwd.de 25-05-2016 08:00:52
2,2K Tweet
2,2K Takipçi
530 Takip Edilen

#München, #Mainz und #Heidelberg – das sind die Gewinner des Städterankings 2023 der IW Consult. Die Gründe für den Erfolg sind indes sehr unterschiedlich 👇 bit.ly/484E8ds

Jährlich bewertet die IW Consult die Lage und Entwicklung von 71 deutschen Städten. Was #München zum Dauergewinner macht, was andere Städte davon lernen können und wo für die Zukunft Potenzial schlummert, erklärt Senior Managerin Vanessa Hünnemeyer 👇 bit.ly/470TqyZ

Die Stimmung in den deutschen #Unternehmen ist schlecht – und auch auf 2024 blicken die Firmen überwiegend skeptisch. Welche #Branchen besonders pessimistisch sind, zeigt eine neue Umfrage des Institut der deutschen Wirtschaft👇bit.ly/3Rv7R9H

Die meisten Bundesbürger gehen davon aus, dass sie den sozialen #Aufstieg selbst in der Hand haben und dass es den eigenen Kindern künftig mindestens gleich gut oder sogar besser gehen wird, zeigt der Verteilungsreport des Institut der deutschen Wirtschaft 👇 bit.ly/47OSkHw

Seit der #Mindestlohn auf 12 Euro angehoben wurde, ist in vielen Niedriglohnbranchen der Abstand zwischen den unteren und oberen Entgeltgruppen geschrumpft. Für welche #Branchen dies am meisten zutrifft, zeigt eine neue Analyse des Institut der deutschen Wirtschaft 👇 bit.ly/41dGPXT


Die gesetzliche #Rente wird immer schwerer zu finanzieren. Eine #Reform ist dringend nötig. Doch der Wunsch, den Status quo beizubehalten, ist groß in der Bevölkerung, wie eine repräsentative Befragung des Institut der deutschen Wirtschaft zeigt 👇 bit.ly/47UId3Z



Die #Unternehmen vieler Branchen in der #Industrie hierzulande zahlen viel mehr für #Strom als ihre Konkurrenten – etwa in #China oder den #USA. In welchen Branchen die Strompreise besonders hoch sind, zeigt ein neues Gutachten des Institut der deutschen Wirtschaft 👇 bit.ly/3RKLXQ4

Hohe #Energiepreise, steigende #Zinsen, schwache #Konjunktur – in Deutschland müssen sich wieder mehr Unternehmen dem Kostendruck beugen und #Insolvenz anmelden. Die Pleiten treffen dabei alle Branchen, wie eine neue Studie des Institut der deutschen Wirtschaft zeigt 👇 bit.ly/3RmbnBW


Trotz hoher #Energiepreise und #Inflation spendete 2022 knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland Geld für den guten Zweck. Besonders großzügig waren jüngere Menschen, wie eine neue Studie des Institut der deutschen Wirtschaft zeigt 👇 #Spenden bit.ly/4asvO9f

„Viele Tafeln erhalten weniger Lebensmittel“, sagt sirkka jendis, Geschäftsführerin der Tafel Deutschland e.V.. Im iwd-Interview erklärt sie, wie die #Tafeln mit den teils rückläufigen #Lebensmittelspenden und der gestiegenen Zahl armutsbetroffener Menschen umgehen👇bit.ly/4awlJIb

Die #Inflation lässt die Preise für das traditionelle #Weihnachtsessen – #Kartoffelsalat mit Würstchen – steigen. Besonders teuer ist das Gericht in diesem Jahr in zwei rheinland-pfälzischen Landkreisen, wie neue Berechnungen des Institut der deutschen Wirtschaft zeigen👇bit.ly/41ORxo5

Immer mehr #Unternehmen in Deutschland wollen #Fachkräfte mit #KI-Expertise einstellen. In welchen Bereichen besonders viele Spezialisten gesucht werden, zeigt eine Studie des Institut der deutschen Wirtschaft für das @BMWK👇bit.ly/3RXEJbp

Die Stimmung in der deutschen #Wirtschaft ist schlecht und auch für 2024 erwarten die Verbände überwiegend einen Rückgang von #Produktion, #Umsatz, #Investitionen und #Beschäftigung. Die Gründe nennt die aktuelle #Verbandsumfrage des Institut der deutschen Wirtschaft👇bit.ly/48dH5ZA

Die Verunsicherung in Deutschland ist vor allem hausgemacht, sagt Michael Hüther, Direktor des Institut der deutschen Wirtschaft. Warum er die #Schuldenbremse kritisiert und wie die deutsche #Wirtschaft wieder wachsen kann, erklärt er im iwd-Interview👇 bit.ly/3RYxDTZ