Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (@isg_ge) 's Twitter Profile
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

@isg_ge

Hier twittert das ISG Gelsenkirchen zur Geschichte der Stadt und zu aktuellen Veranstaltungen des Instituts.

ID: 1198957753177391107

linkhttps://www.gelsenkirchen.de/de/Bildung/Ausserschulische_Bildung/Institut_fuer_Stadtgeschichte/ calendar_today25-11-2019 13:33:09

863 Tweet

445 Takipçi

131 Takip Edilen

Jüdisches Museum Berlin (@jmberlin) 's Twitter Profile Photo

#Reminder Heute könnt ihr euch Tickets für den nächsten #MuseumsSonntag am 3. September sichern. Dann könnt ihr das Museum, die Dauerausstellung sowie ANOHA in kostenlosen Führungen entdecken. Seid schnell, die Tickets sind begrenzt! jmberlin.de/museumssonntag

#Reminder Heute könnt ihr euch Tickets für den nächsten #MuseumsSonntag am 3. September sichern. Dann könnt ihr das Museum, die Dauerausstellung sowie ANOHA in kostenlosen Führungen entdecken. Seid schnell, die Tickets sind begrenzt! jmberlin.de/museumssonntag
Bibliotheksverband (@bibverband) 's Twitter Profile Photo

📢Der Call for Papers für die 112. #BiblioCon ist geöffnet! Der Kongress von @bib_info und VDB findet vom 04. – 07.06.2024 unter dem Motto offen.lokal.global in #Hamburg statt. Wir freuen uns schon jetzt! Mehr Infos auf 2024.bibliocon.de/vortragende/ca…

Paul Klimpel (@paulklimpel) 's Twitter Profile Photo

Das Programmheft für "Zugang gestalten!" (4.-6. Oktober 2023 in Münster) ist aus der Druckerei gekommen und auch online. zugang-gestalten.org/wp-content/upl…

Das Programmheft für "Zugang gestalten!" (4.-6. Oktober 2023 in Münster) ist aus der Druckerei gekommen und auch online.
zugang-gestalten.org/wp-content/upl…
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (@isg_ge) 's Twitter Profile Photo

Tag des offenen Denkmals: Das ISG läd zur öffentlichen #Führung durch die Dauerausstellung „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ ein. Der Eintritt ist frei. Sonntag 10.9. | 15-16:30 | Cranger Straße 323 #TagdesoffenenDenkmals #Gelsenkirchen #Gedenkstätte

Tag des offenen Denkmals: Das ISG läd zur öffentlichen #Führung durch die Dauerausstellung „Gelsenkirchen im  Nationalsozialismus“ ein. Der Eintritt ist frei. 
Sonntag 10.9. | 15-16:30 | Cranger Straße 323

#TagdesoffenenDenkmals #Gelsenkirchen #Gedenkstätte
Stadtarchiv Münster (@stadtarchivms) 's Twitter Profile Photo

Stadtarchiv Münster dreifach beim #TagdesoffenenDenkmals in #Münster. Wir erkunden die Geschichte des #Kolonialismus, der #Täufer und der #Kriegerdenkmale. Mitlaufen bzw. -fahren und -diskutieren ausdrücklich erwünscht!

<a href="/StadtarchivMS/">Stadtarchiv Münster</a> dreifach beim #TagdesoffenenDenkmals in #Münster. Wir erkunden die Geschichte des #Kolonialismus, der #Täufer und der #Kriegerdenkmale. Mitlaufen bzw. -fahren und -diskutieren ausdrücklich erwünscht!
KEK (@originalerhalt) 's Twitter Profile Photo

Der Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet wächst💪 Insgesamt 9 Einrichtungen unterstützen sich im Ernstfall gegenseitig. Mit dabei ist auch Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen, das wir aktuell bei der Beschaffung von Schutzausrüstung fördern BKM Kultur & Medien Kulturstiftung der Länder krupp-stiftung.de/ruhrgebiets-ar…

Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (@isg_ge) 's Twitter Profile Photo

Die Demokratische Initiative ruft zum Schweigezug und Kundgebung in Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf. 9.11.23|18:15 Treffpunkt am Schloss Horst (Vorburg) Beziehen Sie mit Ihrer Teilnahme Stellung. #Gelsenkirchen

Die Demokratische Initiative ruft zum Schweigezug und Kundgebung in Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf.
9.11.23|18:15 Treffpunkt am Schloss Horst (Vorburg)

Beziehen Sie mit Ihrer Teilnahme Stellung. #Gelsenkirchen
Stadt Gelsenkirchen (@_gelsenkirchen_) 's Twitter Profile Photo

Gestern entdeckte der KOD am Mahnmal für die ehemalige Synagoge, das an die Jüdinnen und Juden in #Gelsenkirchen erinnert, die in der NS-Zeit entrechtet & ermordet wurden, antisemitische Schmierereien. OB Welge & die Stadt verurteilen dies in aller Härte. t1p.de/3ta7x

Gestern entdeckte der KOD am Mahnmal für die ehemalige Synagoge, das an die Jüdinnen und Juden in #Gelsenkirchen erinnert, die in der NS-Zeit entrechtet &amp; ermordet wurden, antisemitische Schmierereien. OB Welge &amp; die Stadt verurteilen dies in aller Härte.
t1p.de/3ta7x
Stadt Gelsenkirchen (@_gelsenkirchen_) 's Twitter Profile Photo

Die Demokratische Initiative #Gelsenkirchen ruft am 9. November zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf! Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Schloss Horst (Vorburg). Kommt vorbei und setzt mit eurer Teilnahme ein Zeichen für Toleranz & Frieden!👉t1p.de/nmf1k

Die Demokratische Initiative #Gelsenkirchen ruft am 9. November zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf! Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Schloss Horst (Vorburg). Kommt vorbei und setzt mit eurer Teilnahme ein Zeichen für Toleranz &amp; Frieden!👉t1p.de/nmf1k
Gerne Gelsenkirchen (@ggelsenkirchen) 's Twitter Profile Photo

Unser nostalgischer #Wandkalender 2024 bietet tolle historische Fotos von #Gelsenkirchen und ist ab kommenden Freitag für 5,99 € an der Stadt- und Touristinfo und im #Buchhandel zu erwerben. Die Fotos kommen vom Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen, danke dafür. (Foto: Gerd Kaemper)

Unser nostalgischer #Wandkalender 2024 bietet tolle historische Fotos von #Gelsenkirchen und ist ab kommenden Freitag für 5,99 € an der Stadt- und Touristinfo und im #Buchhandel zu erwerben. Die Fotos kommen vom <a href="/ISG_Ge/">Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen</a>, danke dafür.

(Foto: Gerd Kaemper)
Historische Kommission für Westfalen (@lwl_hiko) 's Twitter Profile Photo

Vortrag: Krim, Kaukasus, Krakau – ein Kriminalpolizist aus Gelsenkirchen im NS-Vernichtungskrieg Dr. Daniel Schmidt, Leiter Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen & Lehrauftrag Universität Münster Mi., 29.11., 18:00 Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus, Cranger Str. 323 Foto: Pedro Malinowski

Vortrag: Krim, Kaukasus, Krakau – ein Kriminalpolizist aus Gelsenkirchen im NS-Vernichtungskrieg

Dr. Daniel Schmidt, Leiter <a href="/ISG_Ge/">Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen</a> &amp; Lehrauftrag <a href="/uni_muenster/">Universität Münster</a>

Mi., 29.11., 18:00
Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus, Cranger Str. 323
Foto: Pedro Malinowski
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (@isg_ge) 's Twitter Profile Photo

Gestern Abend wurde in #Gelsenkirchen ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Rund 300 Menschen trugen Kerzen beim Schweigegang vom Hans-Sachs-Haus zur Neuen Synagoge.

Gestern Abend wurde in #Gelsenkirchen ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Rund 300 Menschen trugen Kerzen beim Schweigegang vom Hans-Sachs-Haus zur Neuen Synagoge.
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (@isg_ge) 's Twitter Profile Photo

Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Vom 22.12.2023 bis 01.01.2024 hat das ISG geschlossen. Das Stadtarchiv ist am 2.1.2024 wieder für euch da . Die Dokumentationsstätte in Erle öffnet am 9. Januar wieder.

Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

Vom 22.12.2023 bis 01.01.2024 hat das ISG geschlossen. 

Das Stadtarchiv ist am 2.1.2024 wieder für euch da . 
Die Dokumentationsstätte in Erle öffnet am 9. Januar wieder.