Irmhild Saake (@irmhildsaake) 's Twitter Profile
Irmhild Saake

@irmhildsaake

Sociologist (LMU)

ID: 89690201

calendar_today13-11-2009 12:41:41

77 Tweet

145 Followers

95 Following

LMU Moraltheologie (@moraltheologie) 's Twitter Profile Photo

„Ein Wunsch zerfällt im Hospiz in viele Wünsche“ Christof Breitsameter, ⁦Irmhild Saake⁩ und ⁦@annalyte_⁩ berichten in der Zeitschrift für #Palliativmedizin über Ergebnisse aus unserem gemeinsamen Forschungsprojekt #vomgutenSterben thieme-connect.com/products/ejour…

Frankfurter Allgemeine (@faznet) 's Twitter Profile Photo

Die einen wollen Gendersensibilität, die anderen halten mit Grammatik dagegen und beklagen eine Sprachpolizei. In der Tat ist geschlechtersensibles Sprechen keine Lösung für dieses sehr alte Problem. Ein Gastbeitrag von Armin Nassehi und Irmhild Saake. trib.al/lcn1hPq

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Viele Menschen möchten sich vor allem zugehörig fühlen, aber man will nicht gern alt sein. Ein Appell für mehr Gelassenheit von Armin Nassehi und Irmhild Saake für Frankfurter Allgemeine Quarterly faz.net/aktuell/feuill…

Armin Nassehi (@arminnassehi) 's Twitter Profile Photo

Gerald Wagner über unsere Studie "Sterben braucht Latenz" in der Kölner Zeitschrift in der morgigen FAS - hier der Link zur Studie (open access). link.springer.com/article/10.100…

Gerald Wagner über unsere Studie "Sterben braucht Latenz" in der Kölner Zeitschrift in der morgigen FAS - hier der Link zur Studie (open access).
link.springer.com/article/10.100…
Armin Nassehi (@arminnassehi) 's Twitter Profile Photo

Hier unser gerade erschienener Aufsatz aus dem "American Journal of Hospice and Palliative Medicine" über die Rolle der Seelsorge in der Palliative Care aus dem DFG-Projekt "Vom 'guten Sterben'". journals.sagepub.com/doi/10.1177/10…

Hier unser gerade erschienener Aufsatz aus dem "American Journal of Hospice and Palliative Medicine" über die Rolle der Seelsorge in der Palliative Care aus dem DFG-Projekt "Vom 'guten Sterben'".
journals.sagepub.com/doi/10.1177/10…
Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Die Soziologin Irmhild Saake erforscht, was die Gesellschaft unter dem "guten Sterben" versteht. Und stellt fest: In Wahrheit ist es selten wirklich gut. Aber ist das so schlimm? Über das Leben kurz vor dem Tod #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

SZ München (@sz_muenchen) 's Twitter Profile Photo

Die Soziologin Irmhild Saake erforscht, was die Gesellschaft unter dem "guten Sterben" versteht. Und stellt fest: In Wahrheit ist es selten wirklich gut. Aber ist das so schlimm? Über das Leben kurz vor dem Tod #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Armin Nassehi (@arminnassehi) 's Twitter Profile Photo

"... von einer globalen Linken ..., die in Texten und nicht in Wirklichkeiten lebt" - Natan Sznaider in der Süddeutsche Zeitung sueddeutsche.de/kultur/natan-s…

Armin Nassehi (@arminnassehi) 's Twitter Profile Photo

"Als ich Juden nicht riechen konnte – über den Antisemitismus von Josef Stalin, Judith Butler, Greta Thunberg und mir" von Boris Schumatsky nzz.ch/feuilleton/als…

Talya Lador (@talyalador) 's Twitter Profile Photo

Der Antisemitismus wächst, widersprüchlicherweise gerade nach dem 7. Oktober. Heute habe ich mit @arminnasseri und Irmhild Saake aus Universität München gesprochen, deren Artikel "Weg mit dem Kritik-Kitsch" vor kurzem im DER SPIEGEL erschienen ist und u.a. die Frage beleuchtet, wie und

Der Antisemitismus wächst, widersprüchlicherweise gerade nach dem 7. Oktober. Heute habe ich mit @arminnasseri und <a href="/IrmhildSaake/">Irmhild Saake</a> aus <a href="/LMU_Muenchen/">Universität München</a> gesprochen, deren Artikel "Weg mit dem Kritik-Kitsch" vor kurzem im <a href="/derspiegel/">DER SPIEGEL</a> erschienen ist und u.a. die Frage beleuchtet, wie und