Institut für Neutestamentliche Textforschung (@intf_ms) 's Twitter Profile
Institut für Neutestamentliche Textforschung

@intf_ms

The INTF studies the textual history of the New Testament and works to reconstruct its initial Greek text. See: uni-muenster.de/INTF/en/index.…

ID: 983749256866562051

linkhttp://ntvmr.uni-muenster.de/intfblog calendar_today10-04-2018 16:51:14

318 Tweet

1,1K Followers

200 Following

Institut für Neutestamentliche Textforschung (@intf_ms) 's Twitter Profile Photo

The work of cataloging the riches of the world’s Greek NT evidence is far from finished. We are grateful for those around the globe who have partnered with us in this vital endeavor, helping to make each of these precious manuscripts known to the world.

The work of cataloging the riches of the world’s Greek NT evidence is far from finished. We are grateful for those around the globe who have partnered with us in this vital endeavor, helping to make each of these precious manuscripts known to the world.
Institut für Neutestamentliche Textforschung (@intf_ms) 's Twitter Profile Photo

New blog post about the women at the INTF! ntvmr.uni-muenster.de/intfblog/-/blo… We introduce you to some of the highly qualified women behind your critical editions and highlight how each of their contributions has a direct impact on the most widely used Greek New Testaments in the world.

New blog post about the women at the INTF!

ntvmr.uni-muenster.de/intfblog/-/blo…

We introduce you to some of the highly qualified women behind your critical editions and highlight how each of their contributions has a direct impact on the most widely used Greek New Testaments in the world.
Institut für Neutestamentliche Textforschung (@intf_ms) 's Twitter Profile Photo

Today: Printing on the Gutenberg Press and writing on Papyrus and parchment during the Long Night of the Museums in Münster. #bibelmuseum #intf

Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Der Körper ist seit jeher Teil religiöser Praktiken & Vorstellungen. Das zeigt die Ausstellung „Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart“ des Exzellenzclusters ab dem 25.10.24 im Archäologischen Museum & Bibelmuseum Münster. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Der Körper ist seit jeher Teil religiöser Praktiken & Vorstellungen. Das zeigt die Ausstellung „Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart“ des Exzellenzclusters ab dem 25.10.24 im Archäologischen Museum & Bibelmuseum Münster. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Welche Rolle spielten die ersten 5 Bücher des Alten Testaments, der Pentateuch, für die Entstehung der Prophetenbücher? Dies beleuchtet ab 01.10. die Tagung „Tora und Prophetie“ am Exzellenzcluster mit Forschenden aus der Schweiz, England & Tschechien. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Welche Rolle spielten die ersten 5 Bücher des Alten Testaments, der Pentateuch, für die Entstehung der Prophetenbücher? Dies beleuchtet ab 01.10. die Tagung „Tora und Prophetie“ am Exzellenzcluster mit Forschenden aus der Schweiz, England & Tschechien. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Bibelmuseum Münster (@bibelmuseum) 's Twitter Profile Photo

„Obwohl wir völlig unterschiedliche Konzepte in den verschiedenen Religionen haben, können wir uns miteinander austauschen. Denn in all diesen Konzepten stecken grundmenschliche Erfahrungen.“ - Prof. Holger Strutwolf über die interdisziplinäre Ausstellung „Körper.Kult.Religion“

„Obwohl wir völlig unterschiedliche Konzepte in den verschiedenen Religionen haben, können wir uns miteinander austauschen. Denn in all diesen Konzepten stecken grundmenschliche Erfahrungen.“ - Prof. Holger Strutwolf über die interdisziplinäre Ausstellung „Körper.Kult.Religion“
Bibelmuseum Münster (@bibelmuseum) 's Twitter Profile Photo

Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart. Nach dem heutigen Presserundgang freuen wir uns auf die feierliche Eröffnung morgen um 18 Uhr im Fürstenberghaus. Bild: Prof. Angelika Lohwasser, Prof. Holger Strutwolf

Christoph Markschies @markschies.bsky.social (@markschies) 's Twitter Profile Photo

Sehr traurig ... Barbara Aland ist heute morgen gestorben, ein beeindruckender Mensch, eine große Philologin, leidenschaftliche Interpretin von Texten und eine engagierte Theologin. BBAW @bibelexegese Institut für Neutestamentliche Textforschung

Sehr traurig ... Barbara Aland ist heute morgen gestorben, ein beeindruckender Mensch, eine große Philologin, leidenschaftliche Interpretin von Texten und eine engagierte Theologin. <a href="/bbaw_de/">BBAW</a> @bibelexegese <a href="/INTF_MS/">Institut für Neutestamentliche Textforschung</a>
Akademienunion (@akademienunion) 's Twitter Profile Photo

Mithilfe von traditionellen philologischen Methoden und modernen digitalen Werkzeugen rekonstruiert das #Akademienprojekt Novum Testamentum Graecum die Originalfassung des #NeuenTestaments und erforscht deren Überlieferungsgeschichte. Bibelmuseum Münster Institut für Neutestamentliche Textforschung Bildungsmisererepublik Deutschland - BRDigung Christoph Markschies @markschies.bsky.social

Mithilfe von traditionellen philologischen Methoden und modernen digitalen Werkzeugen rekonstruiert das #Akademienprojekt Novum Testamentum Graecum die Originalfassung des #NeuenTestaments und erforscht deren Überlieferungsgeschichte. <a href="/Bibelmuseum/">Bibelmuseum Münster</a> <a href="/INTF_MS/">Institut für Neutestamentliche Textforschung</a> <a href="/BMBF_Bund/">Bildungsmisererepublik Deutschland - BRDigung</a> <a href="/markschies/">Christoph Markschies @markschies.bsky.social</a>
Institut für Neutestamentliche Textforschung (@intf_ms) 's Twitter Profile Photo

Einladung zum Vortrag am 14.4. um 18 Uhr im INTF: Es spricht Dr. Peter Montoro: Counting with Coherence: Why Commentary Manuscripts Should Be Included Systematically in the Liste and Treated Distinctively in the ECM #textkritik #intf

Einladung zum Vortrag am 14.4. um 18 Uhr im INTF: 
Es spricht Dr. Peter Montoro: 

Counting with Coherence: 
Why Commentary Manuscripts Should Be Included Systematically in the Liste and Treated Distinctively in the ECM

#textkritik #intf
Institut für Neutestamentliche Textforschung (@intf_ms) 's Twitter Profile Photo

In seinem gestrigen Vortrag erläuterte Dr. Peter Montoro warum einige griechische Kommentarhandschriften mit Text des Neuen Testaments in die Kurzgefasste Liste aufgenommen werden sollten. Danke für den spannenden Abend. #textforschung #textualcriticism

In seinem gestrigen Vortrag erläuterte Dr. Peter Montoro warum einige griechische Kommentarhandschriften mit Text des Neuen Testaments in die Kurzgefasste Liste aufgenommen werden sollten. Danke für den spannenden Abend.

#textforschung #textualcriticism
Bibelmuseum Münster (@bibelmuseum) 's Twitter Profile Photo

„Von den Schriften bis zum Kreuz“ ist noch bis zum 7. Juni von Di-So in der Zeit von 10-18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Sonntags um 15 Uhr findet eine offene Führung statt. #bibelmuseum

„Von den Schriften bis zum Kreuz“ ist noch bis zum 7. Juni von Di-So in der Zeit von 10-18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Sonntags um 15 Uhr findet eine offene Führung statt. 

#bibelmuseum