
Konfliktgespäche Podcast IKG
@ikg_podcast
🎙️⏰Every 4. Tuesday
Der Talkpodcast des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- & Gewaltforschung (IKG)
ID: 1757079165751173120
https://www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/ 12-02-2024 16:29:32
37 Tweet
39 Takipçi
59 Takip Edilen

Noch immer brandaktuell ist der Kulturkampf von Rechts, der drauf ausgerichtet ist, Vorstellungen vom Normalen schrittweise nach Rechts zu verschieben. In Folge 2 hat Marco Eden mit Konfliktforscher @rees_ypm drüber gesprochen Perfekt zum Nachhören!⬇️ open.spotify.com/episode/2gt7aV…


📢Morgen geht Folge 7 #online "Männer töten" - #streetart oder gehört das weg? Gerrit Weitzel spricht in unserer Reihe "Raum&Konflikt" m. Konfliktforscherin Mareike Wilke über d. kontroverse Wirkung d. #Graffiti "Männer töten",das an einer Wand im #Bielefeld Westen zu finden ist

📢Folge 7 #Online "Männer töten"- #streetart oder gehört das weg? Über dieses kontrovrse #Graffiti das an einer Wand im #Bielefeld Westen zu finden ist, spricht Gerrit Weitzel in unsrer Reihe Raum&Konflikt m. Konfliktforscherin Mareike Wilke Hört rein⬇️ open.spotify.com/episode/73kOgJ…

#Tuesday kam Folge 7 #Online Gerrit Weitzel spricht m. Mareike Wilke (both IKG_Uni Bielefeld ) üb. ihr akt. Projekt zu d. Wahrnehmungen & Veränderungen eines #graffiti im #Bielefeld Westen. Sie erfasst auf einem Rundgang m. AnwohnerInnen verschiedene #reactions ➡️open.spotify.com/episode/73kOgJ…


Ist das #StreetArt o. gehört das weg? Was denkt ihr darüber? Konfliktforscherin Mareike Wilke hat in ihrem akt. Projekt versch #reactions auf dieses #graffiti untersucht. Sie & Gerrit Weitzel sprechen in #konfliktgespräche Folge 7 darüber - Es lohnt sich⬇️ open.spotify.com/episode/73kOgJ…


Folge 7 noch nicht gehört? Gerrit Weitzel und Mareike Wilke sprechen über die #reactions auf ein Bielefelder #graffiti die Mareike Wilke in ihrem aktuellen Projekt untersucht hat- Nicht verpassen !! Hier geht's zur Folge⬇️ open.spotify.com/episode/73kOgJ… #konfliktgespräche #StreetArt


🎉Ihr findet uns jetzt auch unter @[email protected] Schaut mal vorbei⬇️ wissenschaftspodcasts.de/podcasts/konfl…


📢Morgen kommt Folge 8 #online Gerrit Weitzel (IKG_Uni Bielefeld) hat @isa_diek (IMIS /TU Dortmund ) zu Gast. Isabell Diekmann erzählt von ihren #research Ergebnissen, wie der #islam als #religion &MuslimInnen als Personen unterschiedl. wahrgenommen werden Seid gespannt! #newepisode

📢Folge 8 ist #online Die Soziologin @isa_diek (IMIS /TU Dortmund ) ist zu Gast bei Gerrit Weitzel (IKG_Uni Bielefeld) und berichtet von ihrer Forschung zur Unterscheidung zwischen Islam- und Muslim:innenfeindlichkeit Auf keinen Fall verpassen!⬇️ open.spotify.com/episode/7yQqZy…



📢Morgen geht Folge 9 #online In der Folge der Reihe „Rassismus&Diskriminierung“ spricht Soziologin @isa_diek (TU Dortmund / IMIS) m. Psychologin Z (DeZIM-Institut / IKG_Uni Bielefeld) über d. Auswirkungen von antimuslimischem #racism auf d. Wohlbefinden& d. Gesundheit

📢Folge 9 ist #online Die Psychologin Zeynep Demir (DeZIM-Institut / IKG_Uni Bielefeld) war bei uns zu Gast & spricht mit Soziologin @isa_diek (IMIS/TU Dortmund) über die Folgen von antimuslimischen #racism auf Wohlbefinden & Gesundheit Nicht verpassen!⬇️ open.spotify.com/episode/4of6DK…

📢Morgen geht Folge 10 #online Die Geografin Anna-Lisa Müller (IKG_Uni Bielefeld) war bei uns zu Gast & spricht mit Gerrit Weitzel (IKG_Uni Bielefeld) am Bsp. des Georg-Büchner-Platzes in Darmstadt darüber, wie Architektur & öffentl. Räume soziale Teilhabe in unterschiedl. Form ermöglichen

📢Folge 10 ist #online Die Geografin Anna-Lisa Müller hat bei Gerrit Weitzel (beide IKG_Uni Bielefeld) am Bsp. d. Georg-Büchner-Platzes in Darmstadt die Raum-&Wissensproduktion in der Migrationsgesellschaft diskutiert&erzählt wie öffentl. Plätze soz. Teilhabe ermögl. open.spotify.com/episode/51VSAS…


Heute wurden die Ergebnisse der neuen Leipziger Autoritarismusstudie vorgestellt, die alle zwei Jahre vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut (stillgelegt) herausgegeben wird: belltower.news/autoritarismus… #autoritarismusforschung

Einblick aus der #Fachtagung „#Antisemitismus und Politischer Islamismus: Analyse, #Prävention und Lösungsansätze“. Eine gelungene Veranstaltung, u.a. mit Gert Pickel RIRA-Projekt Julian Junk #KURI u. @SKabogan #Ressentiment.

