
Intellectual History Chemnitz
@ih_tuchemnitz
Research Hub for Modern Intellectual History @TUChemnitz
ID: 1085499065721327616
https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/intellectualhistory/intellectualhistory.php 16-01-2019 11:28:39
192 Tweet
464 Followers
298 Following

*Erinnerung* Anmeldung zur Buchvorstellung nun über die Homepage der VHS Chemnitz möglich: vhs-chemnitz.de/suche/kursdeta… Daniel Siemens spricht auf Einladung der VHS, der 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und der Professur Politische Theorie und Ideengeschichte TU Chemnitz

Unbedingt noch schnell anmelden: Daniel Siemens am kommenden Mittwoch (13.4.2022) in Chemnitz



In differenzierter Weise wirft Martin Sabrow abschließend Fragen nach der Kontinuität des frühen Weimarer Rechtsterrorismus auf, die über die Zeitenwende von 1933 und 1945 hinaus bis zu den Taten des NSU und dem Mord an Walter Lübcke reichen. zeitung.faz.net/faz/feuilleton… via Frankfurter Allgemeine

Gleich spricht Prof. Dr. Alexander Gallus beim Tillich-Kongress 2022 der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft. Thema: Intellektuellen-Diskurse in der Weimarer Republik Hannah-Arendt-Institut fĂĽr Totalitarismusforschung TU Dresden



Welcome Sean Forner TU Chemnitz tu-chemnitz.de/tu/pressestell…

Frisch eingetroffen: Alexander Gallus rezensierte Barbara Pichts „Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg“ (Göttingen 2022) für H-Soz-Kult


Herzliche Einladung zu den Vorträgen des Forschungskolloquiums der Professur im Sommersemester 2023 TU Chemnitz


Aktuelle Stellenausschreibung an der Professur Politische Theorie und Ideengeschichte TU Chemnitz





Labor Thüringen Wie die NSDAP ab 1930 mit Landesinnenminister Wilhelm Frick die Herrschaft erprobte, die sie später auch national verfolgte. Spannende Seite "Ereignisse und Gestalten" von Alexander Gallus Frankfurter Allgemeine: zeitung.faz.net/faz/politik/20…


Alexander Gallus bei uns auf dem Theorieblog über die frühen intellektuellen Kritiker des Grundgesetzes: theorieblog.de/index.php/2024…
