
Heidi Weinhäupl
@hweinhaupl
ID: 1117775903982018560
15-04-2019 13:05:17
383 Tweet
44 Followers
140 Following

Menschen ließen Räuber-Beute-Beziehungen in Nordadria zusammenbrechen - Schleppnetzfischerei und Überdüngung führte seit Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem massiven Rückgang von #Raubschnecken - Vereinfachung der Nahrungsnetze beschleunigt sich go.apa.at/I7WfyLLU Universität Wien

Raubschnecken bohren Löcher in die Schalen ihrer Beutetiere. Über jene Löcher gelang es einem Forschungsteam unter Leitung von Martin Zuschin eine Zeitreihe der Räuber-Beute-Beziehungen in der nördlichen Adria über die vergangenen Jahrtausende zu erstellen. ⤵ medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle…


Our #geoecology group from Universität Wien attended the #iPSC international #peatlands conference at #HSWT where @pamela_baur presented her work on #GHG of Pürgschachen #bog. Thanks for the exciting excursions to #rewetting #research sites. University of Vienna STEM #PeatlandScieneCentre


"Dass wir immer mehr über dieses fassbare und gleichzeitig ferne Universum und unseren Platz darin lernen, ist doch spannender und unterhaltsamer als die unfassbaren Behauptungen unbegründeter Sterndeuterei." Oliver Hahn Florian Aigner Florian Freistetter

Bridging the gap: scientists & policymakers convened in Vienna for the 'Evidence for Policy in Disaster Risk Management (DRM) Summer School.' Hosted by Universität Wien, the event aimed to enhance the integration of scientific evidence into policy-making. 👩🔬👨🔬 youtube.com/watch?v=YSDJOM…

Want to find out more about this exciting event organised by the European Commission and the Civitas Soteria consortium? Read the follow-up report here: ⤵ …rotection-knowledge-network.europa.eu/news/3rd-editi…



“Exploring our cosmic origins rooted in Earth’s history” Read more about David Fernández Remolar, Ida Pfeiffer Professor at #FGGA Universität Wien.🔍 He researches extreme #environments - from Alaska’s #permafrost to hyperacidic systems like Rio Tinto. ⤵ fgga.univie.ac.at/news/artikel/2…


ORF Wissen Die Presse: "Kritik an der „Astro-Show“ kann nicht mit einem Verweis auf unsere wissenschaftsjournalistische Arbeit beantwortet werden. Genauso wenig wie im Fall einer Kritik an unserer Arbeit mit einem Verweis auf eine Show geantwortet werden könnte.“ Oliver Hahn

"The #Anthropocene is here to stay, over geological timescales." - Michael Wagreich Earth history and the climate state of our planet have been fundamentally shifted by human impacts. Read the new analysis by Cambridge University & Universität Wien Elsevier | ScienceDirect: ⤵ sciencedirect.com/science/articl…

"The #Anthropocene is here to stay, over geological timescales" find scientists in a recent analysis of anthropogenic impact on the Earth system 🌏 Co-authored by #VAN founder Michael Wagreich Universität Wien More here: anthropocene.univie.ac.at/news-events/th… APA-Science Report (in German) ⬇️


Absetzung der Astrologie-Show nun bestätigt, berichtet der Standard. Sehr erfreulich, dass im ORF diesbezüglich ein Umdenken stattgefunden hat 👏 derstandard.at/story/30000002… Universität Wien


Blaž Gasparini erforscht die Rolle von Zirruswolken für das Klima & wägt die Chancen & Risiken des solaren Geoengineerings miteinander ab. ☁ ⚙ Warum er trotz düsterer Aussichten für das Weltklima nichts von Resignation wissen will, erfährst du hier: ⤵🎧 rudolphina.univie.ac.at/podcast-folge-…

Fast doppelt so viele klimaschädliche Fluor-Gase ausgestoßen, wie gemeldet: ohne ehrliche Zahlen scheitert der Klimaschutz! 🌐 Eine internationale Studie unter der Leitung von Andreas Stohl der #univie wurde in Atmospheric Chemistry and Physics veröffentlicht. Mehr: ⤵ medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle…

A study by an international team, with Andreas Stohl of Universität Wien in lead, finds that emissions of fluorinated gases are nearly twice as high as reported. Accuracy in emissions data is essential for effective #climate policies. Published in Atmospheric Chemistry and Physics: ⤵ acp.copernicus.org/articles/24/12…
