Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile
Handschriftenportal

@hsprtl

Wir entwickeln ein Portal für #Handschriften in dt. Sammlungen | @stabiberlin @ubleipzig @bsb_muenchen @HAB_WF @IBI_HU | Mastodon: sbb.berlin/6yjlm1

ID: 1163360407064580096

linkhttp://handschriftenportal.de calendar_today19-08-2019 08:02:02

1,1K Tweet

1,1K Takipçi

443 Takip Edilen

Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

Mit Release v3.1.0 werden im HSP mehr als 2200 KODs, etwa 740 Beschreibungen und über 840 Digitalisate bisher nicht im Portal vertretener Bestände bereitgestellt. Darunter u.a. neue Daten von #UBRostock, Kirchenbibliothek Annaberg und Beinecke Library. 👉 handschriftenportal.de/info/release-n…

Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

🗓️ Vormerken: Beim 16. internationalen #BibliothecaBaltica Symposium in Biblioteka Narodowa in Warschau stellen Nicole Eichenberger & Magdalena Luniak (Staatsbibliothek zu Berlin) am 18. Oktober das #Handschriftenportal vor. Programm 👉 baltica.lnb.lv/symposium/prog… Anmeldung bis 7. Oktober möglich.

Pellicier Library Project (@pellicierbooks) 's Twitter Profile Photo

📜Call for Paper: “Bibliothèques de manuscrits au début de l’époque moderne”, proposed by the Gabriel Naudé Center, in collaboration with the AHRC research project “Greek manuscripts in Renaissance Venice, the library of Guillaume Pellicier”: 21 March 2025 cgn.hypotheses.org/1566

📜Call for Paper: “Bibliothèques de manuscrits au début de l’époque moderne”, proposed by the Gabriel Naudé Center, in collaboration with the AHRC research project “Greek manuscripts in Renaissance Venice, the library of Guillaume Pellicier”: 21 March 2025 cgn.hypotheses.org/1566
Digital Medievalist (@digitalmedieval) 's Twitter Profile Photo

We are seeking papers dealing with digital manuscript studies for a series of sessions entitled ‘Digital Approaches to Materiality of Manuscripts’ at IMC_Leeds 2025 (UK).  Deadline for proposals: 25 September 2024, 23:59 CST.

We are seeking papers dealing with digital manuscript studies for a series of sessions entitled ‘Digital Approaches to Materiality of Manuscripts’ at <a href="/IMC_Leeds/">IMC_Leeds</a> 2025 (UK). 
Deadline for proposals: 25 September 2024, 23:59 CST.
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

🗓️ 15. Blaubeurener Symposium „Handschriften und Alte Drucke“, 13.–15. November 2024 in der Katholischen Akademie, Fulda | 13. November, 17:30 Uhr, Neues von den Verbunderschließungssystemen. Dr. Robert Giel: #Handschriftenportal. Programm & Anmeldung 👉 bibliotheksverband.de/15-blaubeurene…

🗓️ 15. Blaubeurener Symposium „Handschriften und Alte Drucke“, 13.–15. November 2024 in der Katholischen Akademie, Fulda | 13. November, 17:30 Uhr, Neues von den Verbunderschließungssystemen. Dr. Robert Giel: #Handschriftenportal. 

Programm &amp; Anmeldung 👉 bibliotheksverband.de/15-blaubeurene…
British Library (@britishlibrary) 's Twitter Profile Photo

We’ve now released 1,000 of our digitised manuscripts, including the Sherborne Missal, My Ladye Nevells Booke, and Octateuch, Four Gospels and Synodicon. This is an interim resource and we'll be improving and adding to it as soon as we can: bit.ly/BLDigitisedMan…

We’ve now released 1,000 of our digitised manuscripts, including the Sherborne Missal, My Ladye Nevells Booke, and Octateuch, Four Gospels and Synodicon.

This is an interim resource and we'll be improving and adding to it as soon as we can: bit.ly/BLDigitisedMan…
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

🎉 Prof. Dr. Caroline Emmelius ist in den Wissenschaftlichen Beirat der dt. #Handschriftenzentren berufen worden. Der sechsköpfige Beirat bildet wichtige Brücke zwischen Bibliotheken und Wissenschaft und begleitet u. a. Entwicklung des HSP fachlich. 👉 ku.de/news/professor…

🎉 Prof. Dr. Caroline Emmelius ist in den Wissenschaftlichen Beirat der dt. #Handschriftenzentren berufen worden. Der sechsköpfige Beirat bildet wichtige Brücke zwischen Bibliotheken und Wissenschaft und begleitet u. a. Entwicklung des HSP fachlich. 👉 ku.de/news/professor…
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

#Normdaten werden in HSP v3.1.1 erstmalig auf eigenen Seiten dargestellt. Diese 'Normdatenübersichtsseiten' sind aktuell für alle verknüpften Orte verfügbar & werden in den nächsten Releases iterativ erweitert. Ergänzung um weitere Normdatentypen folgt. 👉 handschriftenportal.de/info/release-n…

Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) 's Twitter Profile Photo

Inkunabelexpert:innen aufgepasst: Der #Gesamtkatalog der #Wiegendrucke ist um einen ausführlichen Band reicher. Wir bedanken uns bei unserem tatkräftigen Team für diese engagierte Arbeit und freuen uns, euch das Werk bald zur Einsicht anbieten zu können! #StabiBerlin #Inkunablen

Inkunabelexpert:innen aufgepasst: Der #Gesamtkatalog der #Wiegendrucke ist um einen ausführlichen Band reicher. Wir bedanken uns bei unserem tatkräftigen Team für diese engagierte Arbeit und freuen uns, euch das Werk bald zur Einsicht anbieten zu können! #StabiBerlin #Inkunablen
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

🔜 Beim #BibliothecaBaltica Symposium an Biblioteka Narodowa stellen Nicole Eichenberger & Magdalena Luniak (Staatsbibliothek zu Berlin) am Fr, 18. Oktober in Session 4 (9:00-10:30) das #Handschriftenportal vor. Im Anschluss: Infotisch & Beratungsangebot zum HSP. Programm 👉 baltica.lnb.lv/symposium/prog…

🔜 Beim #BibliothecaBaltica Symposium an <a href="/bn_org_pl/">Biblioteka Narodowa</a> stellen Nicole Eichenberger &amp; Magdalena Luniak (<a href="/stabiberlin/">Staatsbibliothek zu Berlin</a>) am Fr, 18. Oktober in Session 4 (9:00-10:30) das #Handschriftenportal vor. Im Anschluss: Infotisch &amp; Beratungsangebot zum HSP.  Programm 👉 baltica.lnb.lv/symposium/prog…
Handschriftencensus (@hscensus) 's Twitter Profile Photo

Diese Federzeichnung zeigt nicht etwa einen Drachen oder eine andere Sagengestalt, sondern einen Elefanten – so wie ihn sich ein Illustrator des 15. Jahrhunderts vorstellte. Der graue Riese findet sich im Kräuterbuch Johannes Hartliebs, genauer in der Fassung B. #HSC_Bildraetsel

Diese Federzeichnung zeigt nicht etwa einen Drachen oder eine andere Sagengestalt, sondern einen Elefanten – so wie ihn sich ein Illustrator des 15. Jahrhunderts vorstellte. Der graue Riese findet sich im Kräuterbuch Johannes Hartliebs, genauer in der Fassung B.
#HSC_Bildraetsel
Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) 's Twitter Profile Photo

Schriftbilder als Informationsgraphiken - Überlegungen zur Kulturtechnik der Verflachung. Ein Theorieimpuls von Sybille Krämer Freie Universität Leuphana zur Eröffnung unserer neuen Vortragsreihe 'Schriftbilder|Bilderschrift - Notationssysteme im Vergleich' blog.sbb.berlin/termin/schrift…

Schriftbilder als Informationsgraphiken - Überlegungen zur Kulturtechnik der Verflachung. Ein Theorieimpuls von Sybille Krämer <a href="/FU_Berlin/">Freie Universität</a> <a href="/leuphana/">Leuphana</a> zur Eröffnung unserer neuen Vortragsreihe 'Schriftbilder|Bilderschrift - Notationssysteme im Vergleich' blog.sbb.berlin/termin/schrift…
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

Herbsttreffen der #Handschriftenzentren am 10./11. Oktober an Bayerische Staatsbibliothek: Rückblick auf überregionalen fachlichen Austausch & Schwerpunktthemen (bspw. zu #HTR & #KI, Entwicklung von universitären Lehrformaten für #Handschriftenkunde). Zum Beitrag👉 handschriftenzentren.de/blog/2024/10/2…

Herbsttreffen der #Handschriftenzentren am 10./11. Oktober an <a href="/bsb_muenchen/">Bayerische Staatsbibliothek</a>: Rückblick auf überregionalen fachlichen Austausch &amp; Schwerpunktthemen (bspw. zu #HTR &amp; #KI, Entwicklung von universitären Lehrformaten für #Handschriftenkunde). Zum Beitrag👉 handschriftenzentren.de/blog/2024/10/2…
KEK (@originalerhalt) 's Twitter Profile Photo

Die um 1560 gegründete Annaberger Kirchenbibliothek beherbergt eine herausragende Sammlung. Mehr über die Geschichte der #Bibliothek und den zwei KEK-Projekten in #Annaberg gibt's in unserem neuen Magazinartikel. 👉 kek-spk.de/magazin/fokus/…

Die um 1560 gegründete Annaberger Kirchenbibliothek beherbergt eine herausragende Sammlung. Mehr über die Geschichte der #Bibliothek und den zwei KEK-Projekten in #Annaberg gibt's in unserem neuen Magazinartikel.
👉 kek-spk.de/magazin/fokus/…
Georg Strack (@strackgeorg) 's Twitter Profile Photo

Herzliche Einladung zur online Eröffnung unserer neuen #Datenbank für mittelalterliche #Urkunden am 31. Oktober, unten der Link, der gerne weiter geleitet werden kann #Mittelalter #medievaltwitter #charters uni-marburg.de/de/ub/aktuelle…

Herzliche Einladung zur online Eröffnung unserer neuen #Datenbank für mittelalterliche #Urkunden am 31. Oktober, unten der Link, der gerne weiter geleitet werden kann #Mittelalter #medievaltwitter #charters 

uni-marburg.de/de/ub/aktuelle…
British Library (@britishlibrary) 's Twitter Profile Photo

Today we've added four major digitised manuscripts to our website. The Moutier-Grandval Bible, Codex Sinaiticus, Chronicle of the Kings of Mann and the Isles; John of Salisbury, Entheticus in Policraticum etc., and the Lindisfarne Gospels are available to view at

Today we've added four major digitised manuscripts to our website.

The Moutier-Grandval Bible, Codex Sinaiticus, Chronicle of the Kings of Mann and the Isles; John of Salisbury, Entheticus in Policraticum etc., and the Lindisfarne Gospels are available to view at
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

Projektpräsentation & Informationsangebot zum #Handschriftenportal beim diesjährigen #BibliothecaBaltica Symposium (17./18.10., Biblioteka Narodowa). Danke für den Austausch & die Möglichkeit zur Vernetzung mit Kolleg:innen aus Bibliotheken der Ostseeregion! 👉 baltica.lnb.lv

Projektpräsentation &amp; Informationsangebot zum #Handschriftenportal beim diesjährigen #BibliothecaBaltica Symposium (17./18.10., <a href="/bn_org_pl/">Biblioteka Narodowa</a>). Danke für den Austausch &amp; die Möglichkeit zur Vernetzung mit Kolleg:innen aus Bibliotheken der Ostseeregion! 👉 baltica.lnb.lv
Handschriftenportal (@hsprtl) 's Twitter Profile Photo

🗓️ #DiHeLib-Konferenz: "(Meta-)Data orchestration: connecting #manuscript collections for innovating research – 'Berlinka' in action" | 21. November, 16:30, Robert Giel (Staatsbibliothek zu Berlin): #Handschriftenportal – Use-Cases, Concepts & Lessons Learned. 👉 dihelib.id.uj.edu.pl/en_GB/aktualno…

🗓️ #DiHeLib-Konferenz: "(Meta-)Data orchestration: connecting #manuscript collections for innovating research – 'Berlinka' in action" |  21. November, 16:30, Robert Giel (<a href="/stabiberlin/">Staatsbibliothek zu Berlin</a>):  #Handschriftenportal – Use-Cases, Concepts &amp; Lessons Learned. 👉 dihelib.id.uj.edu.pl/en_GB/aktualno…
Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) 's Twitter Profile Photo

Schwunghefte avant la lettere, oder: Wir machen Schreibschule! Ein Abend mit Vortrag & Praxisdemonstration zur Schriftkunst im Europa der Frühen Neuzeit - im Spiegel der so genannten Schreibmeisterbücher. In unserer Reihe 'Schrift.Bilder.Schrift' blog.sbb.berlin/termin/schrift…