Holocaustliteratur
@holocaustlit
Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur ist eine universitäre und interdisziplinäre Einrichtung an der JLU Gießen
ID: 111039788
http://www.holocaustliteratur.de 03-02-2010 16:17:00
1,1K Tweet
787 Followers
106 Following
🔔 Erinnerung: Morgen, am 5. November, findet um 19 Uhr im Stadttheater Gießen eine Aufführung des Dokumentartheaterstückes „NSU-Monologe“ des Vereins Bühne für Menschenrechte e.V. statt. Der Eintritt ist frei. Restkarten können über das Stadttheater Gießen reserviert werden.
Veranstaltungstipp: „Amol is gewen a jidele“ – Hans und Daniel Bollinger vertonen jiddische Texte sowie Lieder von jüdischen Dichtern aus den Gettos und dem Widerstand 🗓️ 12.11., 18 Uhr 📍Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde der Universitätsstadt Gießen Mehr unter: giessen.de/index.php?ModI…
„Holocaustliteratur – Grenzen eines literaturwissenschaftlichen Konzepts“ – Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ohme (Uni Greifswald) in der Vorlesung von Prof. Dr. Sascha Feuchert 🗓️ 8.11., 14-16 Uhr 📍 Hörsaal A1, Phil I der Universität Gießen Alle Interessierten sind willkommen.
Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome finden zwischen dem 8.11. und dem 1.12.2024 im Rahmen der Novemberreihe in Lich und in der Universitätsstadt Gießen zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht über die Programme finden Sie auf unserer Website: shorturl.at/rYLIW
Auf Einladung der AHL, bpb.de, Hessische Landeszentrale für politische Bildung und dem LZG gastierte am 5.11 die Bühne für Menschenrechte mit den „NSU-Monologen“ im Stadttheater Gießen. Berichte über die Veranstaltung sind auf unserer Website (holocaustliteratur.de/deutsch/Viel-m…) und in der GAZ (shorturl.at/GPdXy) erschienen.