Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile
Holocaustliteratur

@holocaustlit

Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur ist eine universitäre und interdisziplinäre Einrichtung an der JLU Gießen

ID: 111039788

linkhttp://www.holocaustliteratur.de calendar_today03-02-2010 16:17:00

1,1K Tweet

787 Followers

106 Following

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

Heute vor 115 Jahren wurde Ernst-Ludwig Chambré geboren. Wir nehmen dies zum Anlass, um an den Gründer der gleichnamigen Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich zu erinnern und seiner zu gedenken. Zum Beitrag auf unserer Homepage gelangen Sie hier: shorturl.at/xbJ6d

Heute vor 115 Jahren wurde Ernst-Ludwig Chambré geboren. Wir nehmen dies zum Anlass, um an den Gründer der gleichnamigen Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich zu erinnern und seiner zu gedenken. Zum Beitrag auf unserer Homepage gelangen Sie hier: shorturl.at/xbJ6d
Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

🔔 Erinnerung: Morgen, am 5. November, findet um 19 Uhr im Stadttheater Gießen eine Aufführung des Dokumentartheaterstückes „NSU-Monologe“ des Vereins Bühne für Menschenrechte e.V. statt. Der Eintritt ist frei. Restkarten können über das Stadttheater Gießen reserviert werden.

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

Veranstaltungstipp: „Amol is gewen a jidele“ – Hans und Daniel Bollinger vertonen jiddische Texte sowie Lieder von jüdischen Dichtern aus den Gettos und dem Widerstand 🗓️ 12.11., 18 Uhr 📍Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde der Universitätsstadt Gießen Mehr unter: giessen.de/index.php?ModI…

Veranstaltungstipp: „Amol is gewen a jidele“ – Hans und Daniel Bollinger vertonen jiddische Texte sowie Lieder von jüdischen Dichtern aus den Gettos und dem Widerstand

🗓️ 12.11., 18 Uhr
📍Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde der <a href="/stadtgiessen/">Universitätsstadt Gießen</a>

Mehr unter: giessen.de/index.php?ModI…
Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

„Holocaustliteratur – Grenzen eines literaturwissenschaftlichen Konzepts“ – Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ohme (Uni Greifswald) in der Vorlesung von Prof. Dr. Sascha Feuchert 🗓️ 8.11., 14-16 Uhr 📍 Hörsaal A1, Phil I der Universität Gießen Alle Interessierten sind willkommen.

„Holocaustliteratur – Grenzen eines literaturwissenschaftlichen Konzepts“ – Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ohme (<a href="/uni_greifswald/">Uni Greifswald</a>) in der Vorlesung von Prof. Dr. Sascha Feuchert

🗓️ 8.11., 14-16 Uhr
📍 Hörsaal A1, Phil I der <a href="/jlugiessen/">Universität Gießen</a>

Alle Interessierten sind willkommen.
Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

🗓️ Erinnerung: Morgen, am 8. November 2024, findet um 19 Uhr im Hermann-Levi-Saal im Rathaus der Stadt Gießen eine Lesung mit dem Historiker Wolfgang Benz zu seiner Biographie „Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Georg Elser“ statt. Der Eintritt ist frei.

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome finden zwischen dem 8.11. und dem 1.12.2024 im Rahmen der Novemberreihe in Lich und in der Universitätsstadt Gießen zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht über die Programme finden Sie auf unserer Website: shorturl.at/rYLIW

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

Erinnerung: Morgen, am 13.11., findet um 18 Uhr im Jokus @stadtgiesseneine Lesung aus Zvi Cohens „Der Junge mit der Mundharmonika: Aus dem Ghetto Theresienstadt mit dem Zug in die Freiheit“ statt. Der Eintritt ist frei. ❗Bitte beachten: Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

Auf Einladung der AHL, bpb.de, Hessische Landeszentrale für politische Bildung und dem LZG gastierte am 5.11 die Bühne für Menschenrechte mit den „NSU-Monologen“ im Stadttheater Gießen. Berichte über die Veranstaltung sind auf unserer Website (holocaustliteratur.de/deutsch/Viel-m…) und in der GAZ (shorturl.at/GPdXy) erschienen.

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

❗Bitte beachten: Die Veranstaltung muss leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Holocaustliteratur (@holocaustlit) 's Twitter Profile Photo

Nach reiflicher Überlegung haben auch wir von der Arbeitsstelle Holocaustliteratur beschlossen, X zu verlassen und diesen Account nach rund 14 Jahren vorerst stillzulegen. Wir werden uns in Zukunft auf unsere anderen Kanäle konzentrieren und freuen uns, wenn Sie uns dort folgen.

Nach reiflicher Überlegung haben auch wir von der Arbeitsstelle Holocaustliteratur beschlossen, X zu verlassen und diesen Account nach rund 14 Jahren vorerst stillzulegen. Wir werden uns in Zukunft auf unsere anderen Kanäle konzentrieren und freuen uns, wenn Sie uns dort folgen.