HISTOdigitaLE (@histodigitale) 's Twitter Profile
HISTOdigitaLE

@histodigitale

Anja Neubert I Geschichtsdidaktik I Team @UniLeipzig I I AR App: zeitfenster.uni-leipzig.de I oer.uni-leipzig.de

ID: 2832103867

calendar_today25-09-2014 16:52:53

1,1K Tweet

778 Takipçi

463 Takip Edilen

HISTOdigitaLE (@histodigitale) 's Twitter Profile Photo

#Wow Semester #2: 30 Studierende haben im Team gemeinsam mit Archiv Bürgerbewegung Leipzig neun digitale Lernmodule #H5P #Transformationszeit #Leipzig entwickelt. O-Ton ABL: "Krass, so eine Qualität!" I Jahresende geht´s online Institut für digitales Lernen #Staytuned #Allerallerbestestudis

#Wow Semester #2:  30 Studierende haben im Team gemeinsam mit Archiv Bürgerbewegung Leipzig neun digitale Lernmodule #H5P #Transformationszeit #Leipzig entwickelt. O-Ton ABL: "Krass, so eine Qualität!" I Jahresende geht´s online <a href="/lernendigital/">Institut für digitales Lernen</a> #Staytuned #Allerallerbestestudis
HISTOdigitaLE (@histodigitale) 's Twitter Profile Photo

Immerhin hat der Lehrplan Geschichte Sachsen inkl. Minikosmetik nächstes Jahr 20. Geburtstag. Bei Update 2030 dann 26 Mal z.B. Kl. 6: "Die SuS erkennen, (..) dass die BEGEGNUNG VON KULTUREN ZU KONFLIKTEN FÜHRT + eigene kulturelle Entwicklung beeinflusst." t1p.de/1ggtr

KulturbüroSachsen (@kbsachsen) 's Twitter Profile Photo

📣Wir suchen Verstärkung🙌 für unsere Mobile Beratung bei der Umsetzung von Interventions- und Präventionsstrategien gegen #Rechtsextremismus im LK #Mittelsachsen, #Erzgebirgskreis, #Chemnitz bevorzugt mit Wohnsitz in der Beratungsregion.

📣Wir suchen Verstärkung🙌 für unsere Mobile Beratung bei der Umsetzung von Interventions- und Präventionsstrategien gegen #Rechtsextremismus im LK #Mittelsachsen, #Erzgebirgskreis, #Chemnitz bevorzugt mit Wohnsitz in der Beratungsregion.
HISTOdigitaLE (@histodigitale) 's Twitter Profile Photo

Schade, nicht dabei. Gerade Studie mit dann 150 Schüler*innen aus Leipzig genau dazu: Welche Vorstellungen haben Jugendliche vom Zusammenhang Algorithmen <-> Geschichte in Social Media? Leonie Schöler hier zumindest digital auch am Start. #SocialMediaHistory

Schade, nicht dabei. Gerade Studie mit dann 150 Schüler*innen aus Leipzig genau dazu: Welche Vorstellungen haben Jugendliche vom Zusammenhang Algorithmen &lt;-&gt; Geschichte in Social Media? <a href="/HeeyLeonie/">Leonie Schöler</a> hier zumindest digital auch am Start. <a href="/socmedhistory/">#SocialMediaHistory</a>
HISTOdigitaLE (@histodigitale) 's Twitter Profile Photo

HISTOmobiLE: On my way zum Lehrer*innenworkshop #Historikertag2023 Es geht um Geschichtsunterricht und klar Digitalisierung. These: Fragiles Fach - Vorschlag: Mit mehr digitaler Vergangenheit statt einseitigem Fokus auf digitale Geschichtskultur zur Stabilisierung beitragen.

HISTOmobiLE: On my way zum Lehrer*innenworkshop #Historikertag2023 Es geht um Geschichtsunterricht und klar Digitalisierung. These: Fragiles Fach - Vorschlag: Mit mehr digitaler Vergangenheit statt einseitigem Fokus auf digitale Geschichtskultur zur Stabilisierung beitragen.
LaleYildirim (@yildirimlprivat) 's Twitter Profile Photo

Der #SFB1604 #ProduktionvonMigration producingmigration.org stellt ein! Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück und @2crass suchen interessierte und motivierte Geschichtsdidaktiker*innen/Historiker*innen für unser Projekt 👇 #FigurenderMigration 👇apply or share 👇

Der #SFB1604 #ProduktionvonMigration producingmigration.org stellt ein!    <a href="/GD_UOS/">Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück</a> und @2crass suchen interessierte und motivierte Geschichtsdidaktiker*innen/Historiker*innen 
für unser Projekt 👇 #FigurenderMigration 
👇apply or share 👇
sLAG (@slagausns) 's Twitter Profile Photo

Das Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit + Engagement (Aue-Bad Schlema) hat eine #Projektstelle ausgeschrieben. Aufgaben sind die inhaltliche + organisatorische Konzeptionierung und Umsetzung des Projekts „#DenkMal! #Todesmarsch Mülsen – Eibenstock 1945: kge-erz.de/aktuelles/stel…

HISTOdigitaLE (@histodigitale) 's Twitter Profile Photo

Sehr gut! Passt perfekt in das von S. Schmitz-Zerres und @DanBrandau toll zusammengestellte Programm, wenn Hannes Burkhardt direkt vorher unsere gemeinsamen Überlegungen zu #KI und historischem Lernen vorstellt.

Leo Baeck Institute Jerusalem (@leobaeckjeru) 's Twitter Profile Photo

A week has passed since the opening of the exhibition "Have you seen this book? The Library of the Lost Books" and we are happy to share some pictures of the event in Berlin. Leo Baeck Institute London German Foundation for Remembrance, Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Bundesministerium der Finanzen @GoldenerWesten

A week has passed since the opening of the exhibition "Have you seen this book? The Library of the Lost Books" and we are happy to share some pictures of the event in Berlin.
<a href="/lbi_london/">Leo Baeck Institute London</a> German Foundation for Remembrance, <a href="/evzfoundation/">Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft</a> <a href="/BMF_Bund/">Bundesministerium der Finanzen</a> @GoldenerWesten
LaleYildirim (@yildirimlprivat) 's Twitter Profile Photo

Work with us! Wir suchen 2 Mitarbeiter im Teilprojekt "Ihr seid Gastarbeiterkinder!" (75%) im SFB "Produktion von Migration" Jetzt bewerben! nghm.hypotheses.org/19092

Hannes Burkhardt (@hannesburkhardt) 's Twitter Profile Photo

Die druckfrische Ausgabe von geschichte für heute im Wochenschau Verlag mit Beiträgen u.a. von Frank-Walter #Steinmeier zum Historikertag,@Chr_Kuchler über Stätten der NS-Propaganda als Lernorte sowie von HISTOdigitaLE und mir Hannes Burkhardt zum Thema historisches Lernen mit KI.

Die druckfrische Ausgabe von geschichte für heute im <a href="/Wochenschau_Ver/">Wochenschau Verlag</a> mit Beiträgen u.a. von Frank-Walter #Steinmeier zum Historikertag,@Chr_Kuchler über Stätten der NS-Propaganda als Lernorte sowie von <a href="/HISTOdigitaLE/">HISTOdigitaLE</a> und mir <a href="/HannesBurkhardt/">Hannes Burkhardt</a> zum Thema historisches Lernen mit KI.
Lernen Geschichte (@lerngesch) 's Twitter Profile Photo

Aus dem neuen LaG-Magazin 10/24: Victoria Grace Richardson-Walden nimmt uns mit hin zu einem vernetzten Ansatz für Digital Holocaust Memory u. wirft u. a. am Bsp. des Alfred Landecker Foundation Digital Memory Lab die Frage nach nachhaltigen Perspektiven auf. ➡️ lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Leh…

Aus dem neuen LaG-Magazin 10/24:

Victoria Grace Richardson-Walden nimmt uns mit hin zu einem vernetzten Ansatz für Digital Holocaust Memory u. wirft u. a. am Bsp. des <a href="/alfredlandecker/">Alfred Landecker Foundation</a> Digital Memory Lab die Frage nach nachhaltigen Perspektiven auf. 

➡️ lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Leh…