
Hanna Gardein
@hgardein
PhD Student | Institute for Bee Protection | JKI | BeesUp Project | Wildbees
ID: 1380229463812759552
08-04-2021 18:42:17
94 Tweet
137 Takipçi
53 Takip Edilen


„Städtische Trockenrasen sind wertvolle Lebensräume für artenreiche Bestäubergemeinschaften und verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Intensität der Verstädterung zu minimieren.“ Veröffentlichung von unserem Kollegen Johann Herrmann Julius Kühn-Institut nature.com/articles/s4159…


A male of Stylops nevinsoni or Stylops praecocis hatches from a female of Andrena clarkella. 🐝 #BeesUp Hans Pohl Julius Kühn-Institut BundesNaturschutzAmt

Jeden Monat küren @SigridMaerz und Joachim Budde bei uns das Insekt des Monats. Im April ist es der Fächerflügler: Er lebt im Körper von Sandbienen. Auf dem Bild seht ihr ein Männchen, das gerade ein Weibchen befruchtet, das in der Sandbiene steckt. Mehr: riffreporter.de/de/wissen/faec…





Hanna Gardein hat mit ihrer Forschung zu der bodennistenden Wildbiene 🐝Andrena vaga im #Beesup Projekt den Posterpreis beim #YoungScientistMeeting des Julius Kühn-Institut gewonnenen! 🥳🎉



In den letzten Jahren hat der Arbeitskreis Wildbienen der BSG unter Mitarbeit u.a. von Svenja Meyer, Christoph Bleidorn, Hanna Gardein viel zur Wildbienen-Vielfalt in Südniedersachsen geforscht - nur was man kennt, kann man schützen. #WorldBeeDay Zum #WeltBienenTag geben wir hier Einblicke. 🧵


Empfehlenswerter Spektrum-Artikel über Fächerflügler/Stylops von Sigrid März und Joachim Budde. Hanna Gardein und ich wurden dafür interviewt. #BeesUp

Wildbienen-Artikel erschienen! Mit Nachweisen von 25 seltenen & gefährdeten 🐝🐝 Autor*innen: Thomas Fechtler, Hanna Gardein vom Julius Kühn-Institut, Felix Kirsch vom Thünen-Institut, Friederike Grau & Annika Haß von der @FuncAgroEco Uni Göttingen & Fionn Pape. ➡️researchgate.net/publication/38…


Exciting new NutriBee research! Julius Kühn-Institut 🌾 Honey bee colonies can overcome combined stressors like fungicide exposure and resource limitation within six weeks. Sufficient resources increase bee resilience! Read more in our latest paper! #OpenAccess 👉 doi.org/10.1016/j.ecoe…


Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Studierenden-Competition unserer 15. #Hymenopteren-Tagung: Finn Brunßen für den besten studentischen Vortrag und Hanna Gardein für das beste Poster. Herzlichen Dank an alle Studierenden für die vielen fantastischen Beiträge! #Hymi24 🐝🐜


Was für eine schöne Hymi-Tagung 2024! Danke an Lars Krogmann und sein Team und an alle Teilnehmer, die für mein Poster gevotet haben 🙏 Danke besonders an Henri Greil, Jana Deierling und unser restliches Team für die Unterstützung während meiner Promotion 🫶 #Hymi24

