
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung –inaktiv
@helmholtz_hzi
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Dieser Account ist nicht mehr aktiv.
helmholtz-hzi.de/impressum
ID: 246235344
http://www.helmholtz-hzi.de 02-02-2011 12:13:54
9,9K Tweet
12,12K Followers
1,1K Following


#AMR entstehen oft durch den übermäßigen Einsatz von #Antibiotika. Besonders problematisch dabei sind #Breitbandantibiotika. Eine Studie hat nun die Verordnungspraxis in deutschen Krankenhäusern untersucht. Apotheken Umschau über die Ergebnisse der Studie. apotheken-umschau.de/podcast/episod…

Fünf Jahre nach dem ersten #Corona-Todesfall in Wuhan muss die Menschheit besser werden bei der Prävention von Zoonosen, so Fabian Leendertz HIOH (inaktiv). Es sei besser, wenn Übertragungen gar nicht erst passieren würden, sagt er MDRAktuell. #OneHealth mdr.de/nachrichten/de…

#Antibiotika sollen aktiv gegen krankmachende Bakterien sein & dabei den Zellen des menschlichen Körpers nicht schaden. Ein Team um Hirsch Lab Antibiotikaforschung (inaktiv) stellt nun Wirkstoffkandidaten vor, die den MEP-Weg angreifen, der nur bei Bakterien vorkommt. helmholtz-hzi.de/media-center/n…

Die Verwendung nasaler #Impfstoffe hätte einige Vorteile. Deshalb arbeiten Forscher:innen an neuen Zusammensetzungen & einem besseren Verständnis der Immunantwort, um so bessere Designs für intranasale Impfstoffe zu erhalten. via The Scientist the-scientist.com/clearing-the-w…

#HIV benötigt zelluläre Strukturen des Wirts, um seine Proteine herzustellen. Eine neue Studie unter der Leitung von Neva Caliskan, ehemals Gruppenleiterin Helmholtz Institute Würzburg (HIRI), hat die molekularen Wechselwirkungen zwischen #Virus und Wirt genauer untersucht. helmholtz-hzi.de/media-center/n…

🚀 Werde Helmholtz-Nachwuchsgruppenleiter:in (w/m/d) am HZI & führe eine Forschungsgruppe am Helmholtz Institute Würzburg (HIRI) oder HIOH (inaktiv)! Wir bieten exzellente Infrastruktur & ein interdisziplinäres Umfeld! 👉 Jetzt bewerben bis 15.02.2025 helmholtz-hzi.de/karriere/jobpo…

Eine #Cytomegalievirus-Infektion bleibt oft unbemerkt, kann aber in der Schwangerschaft für den Fötus gefährlich sein. In der neuen Folge des @infektiopod.bsky.social mit dem HZI-Virologen Luka Cicin-Sain (cicin-sainlab.bsky.social) geht es um Auswirkungen einer CMV-Infektion & Therapieoptionen. infektiopod.de/infektiopod-90…


Mithilfe des Marburg-Virus als Modell untersucht #COMBINE, wie Viren in Zellen eindringen, und will so neue antivirale Ziele finden. HZI-Forscher Christian Sieben koordiniert das Horizon Europe 🇪🇺-Projekt, das jetzt mit insg. 7,2 Mio € gefördert wird. #combineMARV helmholtz-hzi.de/media-center/n…

Das zoonotische #Marburg-#Virus wird von Flughunden auf den Menschen übertragen & verursacht u.a. hämorrhagisches #Fieber. In Tansania wurden nun 8 Marburg-Todesfälle gemeldet. Noch stuft die World Health Organization (WHO) das globale #Infektionsrisiko als gering ein. via Spektrum spektrum.de/news/offenbar-…

🚀 Job Alert Friday! 🚀 Exciting Opportunity at Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung –inaktiv 💼 Role: Data Coordinator 👉 Apply now: helmholtz-hzi.de/en/career/job-… Explore more opportunities in DataScience, #MachineLearning, #AI within HelmholtzAssociation: helmholtz-hida.de/en/jobs/job-of…

DprE1-Hemmer sind eine pot. neue #Wirkstoffklasse gegen #Tuberkulose, die jährlich noch immer 1,3 Mio. Todesfälle verursacht. Der Wirkstoff blockiert die Zellwandsynthese des #Erregers & könnte eine vielversprechende #Therapie bieten. via Pharmazeutische Zeitung pharmazeutische-zeitung.de/neue-wirkstoff…

Der Mensch verändert den Planeten rasant – damit auch Artengemeinschaften & ihre mikrobiellen Netzwerke. Im Podcast der #OneHealth-Plattform erklärt Jan Gogarten vom HIOH (inaktiv), wie diese Eingriffe die Verbreitung von #Krankheitserregern beeinflussen. onehealthplatform.net/node/159

Desinfektionsmittel sind spätestens seit der #SARSCoV2-Pandemie allgegenwärtig. Doch ihr Einsatz sollte bewusst erfolgen, denn sie schaden nicht nur Pathogenen, sondern auch nützlichen #Mikroorganismen unseres #Mikrobioms. Via The Conversation theconversation.com/antibacterials…

Fünf Jahre nach den ersten #SARSCoV2-Fällen in Deutschland haben wir viel über das Virus & aus der #Pandemie gelernt. Die neuen Forschungsinfrastrukturen müssten aber auch nachhaltig gefördert werden, so HZI-Epidemiologin Berit Lange. Via Reuters Deutschland. msn.com/de-de/gesundhe…

#Biofilme sind Bakteriengemeinschaften, die teils schwer behandelbare #Infektionen verursachen. Das pflanzliche Molekül MEcPP stört bei Escherichia coli die Biofilm-Bildung. Noch ist unklar, ob MEcPP auch gegen andere Bakterien wirkt. via scinexx.de. scinexx.de/news/medizin/n…