Frank Wiegand (@haoess) 's Twitter Profile
Frank Wiegand

@haoess

Perl, Web developer @dwds_de, @textarchiv, @zdl_de

ID: 37032661

calendar_today01-05-2009 20:26:51

301 Tweet

80 Takipçi

159 Takip Edilen

Alexander Lasch (@alexanderlasch) 's Twitter Profile Photo

Wie angekündigt ein Thread zum Thema, da es verschiedene Aspekte gibt, auf die man eingehen muss. Sie betreffen die Vorstellung vom normsetzenden Duden, den Duden als kommerzielles Produkt und die Möglichkeiten der Abbildung des Sprachgebrauchs. 1/

Text+ Forschungsdateninfrastruktur (@textplus_nfdi) 's Twitter Profile Photo

Neu auf unserem Blog: Wie eines der ältesten neugermanistischen Editionsunternehmen die Datenddomänen Editionen, Sammlungen und lexikalische Ressourcen verbindet - und was der Nikolaus mit der Maus macht. textplus.hypotheses.org/2095 #BBAW #JeanPaul #textplusblog

Neu auf unserem Blog: Wie eines der ältesten neugermanistischen Editionsunternehmen die Datenddomänen Editionen, Sammlungen und lexikalische Ressourcen verbindet - und was der Nikolaus mit der Maus macht. textplus.hypotheses.org/2095 #BBAW #JeanPaul #textplusblog
I-D-E (@ideinfo) 's Twitter Profile Photo

unsere Frederike [email protected] gewinnt - in Abwesenheit - den 1. Preis des #DHd2023 Poster-Awards für zenodo.org/record/7715436 (naja, das ist der Abstract, das Poster gibt's extra ...)

Frederike Neuber-FrederikeNBR@fedihum.org (@frederikenbr) 's Twitter Profile Photo

Heute hatten wir unseren ersten BBAW internen Workshop zum Thema „Gender & Data“ - es war ein toller Austausch zur Repräsentation von Frauen in digitalen Forschungsprojekten der BBAW mit jeder Menge Anknüpfungspunkte, um das Thema zukünftig zu vertiefen! #mindthegenderdatagap

Heute hatten wir unseren ersten <a href="/bbaw_de/">BBAW</a> internen Workshop zum Thema „Gender &amp; Data“ - es war ein toller Austausch zur Repräsentation von Frauen in digitalen Forschungsprojekten der BBAW mit jeder Menge Anknüpfungspunkte, um das Thema zukünftig zu vertiefen! #mindthegenderdatagap
Henriette Mehn #westandwithukraine (@jette_mehn) 's Twitter Profile Photo

An der SLUB Dresden ist eine ganz tolle Stelle ausgeschrieben - das sage ich so überzeugt, weil es meine eigene ist. 🙃 Ich brauche aber demnächst eine Vertretung & würde mich über tolle Bewerbungen sehr freuen ☺️ slub-dresden.de/ueber-uns/karr… #wisskomm @[email protected]

Frederike Neuber-FrederikeNBR@fedihum.org (@frederikenbr) 's Twitter Profile Photo

Today Frank Wiegand is presenting our poster about the edition of Jean Paul‘s letters in the context of Text+ Forschungsdateninfrastruktur at #dh2023 Drop by and find out what the title means: “ich würde keinen Teufel schonen, möcht' er laborieren oder kollaborieren“ zenodo.org/record/8130908 #collaboration

Frank Wiegand (@haoess) 's Twitter Profile Photo

In den Korpora des @dwds_de kann man nach gegenderten Formen suchen: dwds.de/d/korpussuche#… Die Sprachmodelle dafür wurden schon vor geraumer Zeit angepasst. Was das Lemma (= Grundform) zu einer Form wie »Lehrer*in« ist, bleibt vorerst offen. #rechtschreibrat

Text+ Forschungsdateninfrastruktur (@textplus_nfdi) 's Twitter Profile Photo

Am 5. Oktober starten wir unser neues Beratungsangebot, die „Text+ Research Rendezvous“! In dieser offenen Sprechstunde können Sie Anliegen zu text- & sprachbezogenen Forschungsdaten sowie rund um #NFDI direkt mit Mitarbeitenden aus Text+ besprechen: --> events.gwdg.de/event/564/

Am 5. Oktober starten wir unser neues Beratungsangebot, die  „Text+ Research Rendezvous“!
In dieser offenen Sprechstunde können Sie Anliegen zu text- &amp; sprachbezogenen Forschungsdaten sowie rund um #NFDI direkt mit Mitarbeitenden aus Text+ besprechen:
--&gt; events.gwdg.de/event/564/
Text+ Forschungsdateninfrastruktur (@textplus_nfdi) 's Twitter Profile Photo

Kurz vor dem #textplusplenary geht es in Teil 7 unserer Blogreihe Ressourcen-Reigen um die Integration des „Neuen Deutschen Novellenschatz“ in das DTA. Marius Hug und Frank Wiegand stellen einen nachnutzbaren Workflow vor: textplus.hypotheses.org/7549 #textplusblog #ressourcenreigen

Kurz vor dem #textplusplenary geht es in Teil 7 unserer Blogreihe Ressourcen-Reigen um die Integration des „Neuen Deutschen Novellenschatz“ in das DTA. Marius Hug und Frank Wiegand stellen einen nachnutzbaren Workflow vor: textplus.hypotheses.org/7549
#textplusblog #ressourcenreigen
Dresdner Geschichtsverein e. V. (@ddhefte) 's Twitter Profile Photo

Wir freuen uns heute auf den Start des 2. Wikisource #Arbeitstreffen in der SLUB Dresden! Juhu. Gleich geht´s los! (Wie ihr ja wisst: #hackathonistimmer) de.wikisource.org/wiki/Wikisourc…