Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile
Hansestadt Lüneburg

@hansestadtlg

Offizielle Seite der Hansestadt Lüneburg.
Impressum: hansestadt-lueneburg.de/impressum
Netiquette: hansestadt-lueneburg.de/netiquette

ID: 757891675742142468

linkhttp://www.hansestadt-lueneburg.de calendar_today26-07-2016 10:53:51

873 Tweet

1,1K Takipçi

68 Takip Edilen

Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Kommenden Sonntag könnt ihr kostenlos E-Lastenräder testen. Denn die Cargobike Roadshow kommt nach Lümeburg! Kommt vorbei 🚲 #stadtlüneburg #cargobike #lastenfahrrad #transport #mobilität

Kommenden Sonntag könnt ihr kostenlos E-Lastenräder testen. Denn die Cargobike Roadshow kommt nach Lümeburg! Kommt vorbei 🚲

#stadtlüneburg #cargobike #lastenfahrrad #transport #mobilität
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Ein neues, aber vertrautes Gesicht im Lüneburger Rathaus: Michael Bahr leitet ab dem 1. Juni das Rechtsamt der Hansestadt Lüneburg. Der 52-jährige Jurist kehrt nach vielen beruflichen Stationen auf Bundes- und Landesebene zurück in die Stadtverwaltung. hansestadtlueneburg.de/Home-Hansestad…

Ein neues, aber vertrautes Gesicht im Lüneburger Rathaus: Michael Bahr leitet ab dem 1. Juni das Rechtsamt der Hansestadt Lüneburg. Der 52-jährige Jurist kehrt nach vielen beruflichen Stationen auf Bundes- und Landesebene zurück in die Stadtverwaltung. hansestadtlueneburg.de/Home-Hansestad…
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Extremwetter-Ereignisse nehmen auch in Lüneburg zu: Wie können Bürger:innen sich schützen? Die Hansestadt hat eine Starkregengefahrenkarte berechnen lassen, um Risikogebiete in der Stadt zu lokalisieren. hansestadt-lueneburg.de/klimaschutz-un…

Extremwetter-Ereignisse nehmen auch in Lüneburg zu: Wie können Bürger:innen sich schützen? Die Hansestadt hat eine Starkregengefahrenkarte berechnen lassen, um Risikogebiete in der Stadt zu lokalisieren. hansestadt-lueneburg.de/klimaschutz-un…
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Nach 40 Jahren im Öffentlichen Dienst geht Lüneburgs Erste Stadträtin Gabriele Lukoschek Anfang 2023 in den Ruhestand. Seit 2008 ist Lukoschek Finanz- und Personaldezernentin im Lüneburger Rathaus, seit 2015 hat sie zudem die herausgehobene Position der Ersten Stadträtin inne.

Nach 40 Jahren im Öffentlichen Dienst geht Lüneburgs Erste Stadträtin Gabriele Lukoschek Anfang 2023 in den Ruhestand. Seit 2008 ist Lukoschek Finanz- und Personaldezernentin im Lüneburger Rathaus, seit 2015 hat sie zudem die herausgehobene Position der Ersten Stadträtin inne.
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Ausbildungsplatz gesucht? Wir stellen zum 1. August 2023 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten und Inspektor-Anwärter:innen für das duale Studium Bachelor of Arts (Public Administration/Public Management) ein. #jobs #Ausbildung bewerbung.hansestadtlueneburg.de

Ausbildungsplatz gesucht? Wir stellen zum 1. August 2023 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten und Inspektor-Anwärter:innen für das duale Studium Bachelor of Arts (Public Administration/Public Management) ein. #jobs #Ausbildung 
bewerbung.hansestadtlueneburg.de
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Bei einer Feierstunde im Glockenhaus sind am #TagdesEhrenamtes die Lüneburger Ehrenamtlichen geehrt worden. Weitere Infos und ein Online-Formular für den Vorschlag weiterer Ehrenamtlicher: hansestadt-lueneburg.de/rathaus/aktuel…

Bei einer Feierstunde im Glockenhaus sind am #TagdesEhrenamtes die Lüneburger Ehrenamtlichen geehrt worden. Weitere Infos und ein Online-Formular für den Vorschlag weiterer Ehrenamtlicher: hansestadt-lueneburg.de/rathaus/aktuel…
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

#schweigenbrechen: Das Hilfetelefon „Gewalt an Frauen“ bietet anonym Beratung rund um die Uhr. Ruf an und brich das Schweigen, wenn Du Betroffene, Kolleg:in, Nachbar:in, Angehörige:r oder Freund:in bist. Lass Dich beraten wie die Gewalt beendet werden kann. 08000 116 016

#schweigenbrechen: Das Hilfetelefon „Gewalt an Frauen“ bietet anonym Beratung rund um die Uhr. Ruf an und brich das Schweigen, wenn Du Betroffene, Kolleg:in, Nachbar:in, Angehörige:r oder Freund:in bist. 
Lass Dich beraten wie die Gewalt beendet werden kann. 08000 116 016
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Der komplette Stadtteil Wilschenbruch muss heute noch evakuiert werden. Bei Bauarbeiten im Sperberweg ist eine amerikanische Fliegerbombe gefunden und freigelegt worden (150 lbs/ca. 70 kg). Die Bombe muss heute noch entschärft werden. Die Uhrzeit steht noch nicht fest.#lüneburg

Der komplette Stadtteil Wilschenbruch muss heute noch evakuiert werden. Bei Bauarbeiten im Sperberweg ist eine amerikanische Fliegerbombe gefunden und freigelegt worden (150 lbs/ca. 70 kg). Die Bombe muss heute noch entschärft werden. Die Uhrzeit steht noch nicht fest.#lüneburg
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

2/2 Es ist von einer Evakuierung im 500m-Radius um den Fundort auszugehen. Hauptverkehrsstraßen sind voraussichtlich nicht betroffen, wohl aber der Bahnverkehr. Der Bereich Schäferfeld scheint nicht betroffen zu sein. #Lüneburg

Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Nun steht auch der Lageplan fest. Alle Infos zur Entschärfung der #Fliegerbombe im Wilschenbruch gibt es auch auf unserer Website: hansestadt-lueneburg.de/rathaus/aktuel… #Lüneburg

Nun steht auch der Lageplan fest. Alle Infos zur Entschärfung der #Fliegerbombe im Wilschenbruch gibt es auch auf unserer Website: hansestadt-lueneburg.de/rathaus/aktuel… #Lüneburg
Hansestadt Lüneburg (@hansestadtlg) 's Twitter Profile Photo

Um 18.48 Uhr kam die erlösende Nachricht vom Kampfmittelräumdienst Niedersachsen: Die Bombe in Lüneburg-Wilschenbruch ist entschärft und alle Evakuierten können wieder nach Hause zurück!

Engagierte Stadt Lüneburg (@lg2030plus) 's Twitter Profile Photo

Ohne Öffentlichkeit kein öffentlicher Raum. Wie kann unsere Stadt zukunftsfähig werden? Welche Flächen können wir für das urbane Leben erschließen? Darüber diskutiert das Forum Baukultur Lüneburg e.V. im 9. Baukulturgespräch am Mittwoch, 22.02.2023 um 18 Uhr im Museums Lüneburg.

Ohne Öffentlichkeit kein öffentlicher Raum. Wie kann unsere Stadt zukunftsfähig werden? Welche Flächen können wir für das urbane Leben erschließen? Darüber diskutiert das Forum Baukultur Lüneburg e.V. im 9. Baukulturgespräch am Mittwoch, 22.02.2023 um 18 Uhr im Museums Lüneburg.