Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile
Cornelia Geißler

@geisslercorn

Liest Bücher, geht ins Kino oder mit dem Hund raus und ist Redakteurin der @berlinerzeitung

ID: 1104869173937754112

calendar_today10-03-2019 22:18:33

749 Tweet

388 Followers

422 Following

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Nach der Situation der ukrainischen Kriegsflüchtlinge gefragt, denkt Saša Stanišić an die Ängste der Kinder, die ohne Väter in Deutschland ankommen. Wir sprechen über #Herkunft - sein Buch, das so gut für heute passt. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Der Lektor und Übersetzer aus dem Russischen Thomas Reschke (Bulgakow, Jewtuschenko) nennt im Interview zu seinem 90. Geburtstag Solschenizyn und Schalamow als wesentliche Lektüreerfahrungen, um die Gegenwart zu verstehen. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Vor dem 23. Poesiefestival, das heute beginnt, erzählt Thomas Wohlfahrt hier von den Anfängen mit der Sommernacht der Lyrik in Pankow und dem riesigen Spektakel auf dem Potsdamer Platz. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Die Bücher von Serhiy Zhadan werden jetzt noch mehr gelesen - wie schön, dass er den Friedenspreis bekommt. Die Auszeichnung macht Hoffnung, wie viele seiner Texte trotz alledem. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Wie schön, dass Emine Sevgi Özdamar den Büchnerpreis bekommt, eine Autorin, die in der Sprache wohnt, wie sie sagt, in Thomas Brasch, Hannah Arendt und Wolfgang Hilbig. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Das Gespräch, zu dem #SalmanRushdie eingeladen war, sollte verfolgten Autoren gelten. Er selbst wollte nicht mehr der Verfolgte sein. Hoffentlich kann er im Frühjahr mit seinem neuen Buch gesund auf Reisen gehen, seine Leser treffen. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

„Besorgniserregend finde ich den Überdruss, den man aneinander empfindet, vor allem gegenüber Menschen mit anderen Meinungen.“ Harald Jähner („Wolfszeit“) über Parallelen zur Weimarer Republik. Harry Nutt und ich haben unseren früheren Kollegen interviewt. berliner-zeitung.de/open-mind/inte…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Gayl Jones erzählt mit Ursas Geschichte von der systematischen mehrgenerationenlangen Unterdrückung der Schwarzen in Amerika und zugleich davon, wie Männer glauben, sie würden Frauen besitzen. „Corregidora“ von Gayl Jones, eine Leseempfehlung. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

„Wimmerlich“ steht noch nicht im Wörterbuch. David Foster Wallace erscheint seinem Übersetzer im Traum. Überraschendes, Lehrreiches und Lustiges gab’s beim Sommerfest des @LCB_Berlin am Wannsee berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Es ist sehr anregend, mit dem Schauspieler Charly Hübner über die Gesellschaft zu reden, aber auch über Sprache. Zum Platt in der Gegend von Dörte Hansens „Mittagsstunde“ sagt er: „Die Sätze werden ganz schnell weggejagt.“.berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Dmitry Glukhovsky sagt, Russland sei ein Land, das schnell altert. „Wir haben offenbar nicht genug junge Leute, um sie in den Krieg zu werfen.“ berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Mobilmachung bedeutet, dass die 160.000 Mann starken Streitkräfte schon verbraucht sind. Wo sind sie hin? Aber da das eine spezielle Operation und kein Krieg ist, muss Putin nicht darüber aufklären. Dimitry Дмитрий Глуховский im Gespräch über berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…

Cornelia Geißler (@geisslercorn) 's Twitter Profile Photo

Oksana Sabuschko im Interview: Etwa 500 Kulturstätten in der Ukraine sind beschädigt oder zerstört. berliner-zeitung.de/kultur-vergnue…