Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile
Friedrich Schröder

@fwcschroeder

Deputy Head of Political Affairs, German Embassy Brasília, @Alemanha_BR 🇪🇺🇧🇷🇩🇪 @SAISHopkins @UniBonn. Views my own.

ID: 567131062

linkhttp://www.brasil.diplo.de calendar_today30-04-2012 10:48:27

306 Tweet

372 Takipçi

425 Takip Edilen

Auswärtiges Amt (@auswaertigesamt) 's Twitter Profile Photo

China hat sich verändert – deshalb müssen auch wir unseren Umgang mit China verändern. Die Bundesregierung legt mit ihrer #ChinaStrategie einen Kompass für unser Handeln vor. Den ganzen Text finden Sie hier: 👉 diplo.de/2607934

Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

Im Rahmen einer #Praxiswerkstatt zum #Nexus humanitäre Hilfe, EZ, Friedensförderung haben sich auf der #BoKo im Auswärtiges Amt diese Woche unsere Botschaften mit dem Bundesentwicklungsministerium, dem Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) und IRC - International Rescue Committee ausgetauscht. Wie gelingt eine Verzahnung? Welche Chancen bieten sich?

Im Rahmen einer #Praxiswerkstatt zum #Nexus humanitäre Hilfe, EZ, Friedensförderung haben sich auf der #BoKo im <a href="/AuswaertigesAmt/">Auswärtiges Amt</a> diese Woche unsere Botschaften mit dem <a href="/BMZ_Bund/">Bundesentwicklungsministerium</a>, dem <a href="/ZIF_Berlin/">Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF)</a> und <a href="/RESCUEorg/">IRC - International Rescue Committee</a> ausgetauscht. Wie gelingt eine Verzahnung? Welche Chancen bieten sich?
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

Heute beginnt in New York die United Nations #UNGA78 High-Level Week. 🇩🇪 GER on Peace & Humanitarian Action ist dabei und nimmt aktiv an zahlreichen Veranstaltungen teil, z.B. zum #HumanitarianFundingGap, zur Situation der Frauen in #Afghanistan, zu #FoodSecurity und zum #HDP-Nexus.

Heute beginnt in New York die <a href="/UN/">United Nations</a> #UNGA78 High-Level Week. <a href="/AA_stabilisiert/">🇩🇪 GER on Peace & Humanitarian Action</a> ist dabei und nimmt aktiv an zahlreichen Veranstaltungen teil, z.B. zum #HumanitarianFundingGap, zur Situation der Frauen in #Afghanistan, zu #FoodSecurity und zum #HDP-Nexus.
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

Der Weltsaal Auswärtiges Amt ist gut gefüllt: Auf dem #BerlinPeaceDialogue diskutieren rund 300 Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, NGOs, Think Tanks und Ministerien zur #Zeitenwende in der zivilen #Krisenprävention. Beirat Zivile Krisenprävention 🇩🇪 GER on Peace & Humanitarian Action

Der Weltsaal <a href="/AuswaertigesAmt/">Auswärtiges Amt</a> ist gut gefüllt: Auf dem #BerlinPeaceDialogue diskutieren rund 300 Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, NGOs, Think Tanks und Ministerien zur #Zeitenwende in der zivilen #Krisenprävention. <a href="/BeiratZKP/">Beirat Zivile Krisenprävention</a> <a href="/AA_stabilisiert/">🇩🇪 GER on Peace & Humanitarian Action</a>
Auswärtiges Amt (@auswaertigesamt) 's Twitter Profile Photo

Heute Morgen hat die Hamas in einem ungekannten Ausmaß den Terror über #Israel gebracht. Das ist durch nichts zu rechtfertigen und der Terror der Hamas muss sofort aufhören. Die Bundesregierung steht solidarisch an der Seite Israels. - @ABaerbock (1/2)

Heute Morgen hat die Hamas in einem ungekannten Ausmaß den Terror über #Israel gebracht. Das ist durch nichts zu rechtfertigen und der Terror der Hamas muss sofort aufhören. Die Bundesregierung steht solidarisch an der Seite Israels. - @ABaerbock (1/2)
🇩🇪 GER on Peace & Humanitarian Action (@aa_stabilisiert) 's Twitter Profile Photo

.Beirat Zivile Krisenprävention debattiert in der #VillaBorsig die Weiterentwicklung der #Krisenleitlinien der Bundesregierung. Wie wirken sich #Zeitenwende, Rückkehr der zwischenstaatlichen Gewaltkonflikte & #NationaleSicherheitsstrategie auf unser Denken über 🇩🇪s globales Krisenengagement aus?

.<a href="/BeiratZKP/">Beirat Zivile Krisenprävention</a> debattiert in der #VillaBorsig die Weiterentwicklung der #Krisenleitlinien der Bundesregierung. Wie wirken sich #Zeitenwende, Rückkehr der zwischenstaatlichen Gewaltkonflikte &amp; #NationaleSicherheitsstrategie auf unser Denken über 🇩🇪s globales Krisenengagement aus?
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

„Let‘s NEXUS together!“ So heißt es heute im Weltsaal, wo 200 Expertinnen und Experten aus Berlin University Alliance, Auswärtiges Amt, Bundesentwicklungsministerium und vielen weiteren Institutionen zusammengekommen sind, um zum #HDPNexus, zu #Klima, #Migration, #Ernährungssicherheit und #FFP zu sprechen.

„Let‘s NEXUS together!“ So heißt es heute im Weltsaal, wo 200 Expertinnen und Experten aus <a href="/BerlinUAlliance/">Berlin University Alliance</a>, <a href="/AuswaertigesAmt/">Auswärtiges Amt</a>, <a href="/BMZ_Bund/">Bundesentwicklungsministerium</a> und vielen weiteren Institutionen zusammengekommen sind, um zum #HDPNexus, zu #Klima, #Migration, #Ernährungssicherheit und #FFP zu sprechen.
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

Our scenario exercise „Choppy Waters in the Black Sea“ at #MSC2024 gave participants the chance to act like the United Nations, European Commission, and NATO when confronted with „black swan“ events in this strategic region. Participants from 🇺🇦🇷🇴🇬🇪🇧🇷 and 🇩🇪 provided valuable input. Munich Security Conference

Our scenario exercise „Choppy Waters in the Black Sea“ at #MSC2024 gave participants the chance to act like the <a href="/UN/">United Nations</a>, <a href="/EU_Commission/">European Commission</a>, and <a href="/NATO/">NATO</a> when confronted with „black swan“ events in this strategic region. Participants from 🇺🇦🇷🇴🇬🇪🇧🇷 and 🇩🇪 provided valuable input. <a href="/MunSecConf/">Munich Security Conference</a>
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

The #MDCP in Kyiv gave #Ukraine a political boost in otherwise tough times. Colleagues came from far and wide, including the US, Japan, South Korea and numerous European countries. I had the honour to be part of the 🇩🇪 delegation.

The #MDCP in Kyiv gave #Ukraine a political boost in otherwise tough times. Colleagues came from far and wide, including the US, Japan, South Korea and numerous European countries. I had the honour to be part of the 🇩🇪 delegation.
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

2/2 The conference will focus on four thematic dimensions: business, human capital, local & regional, and EU🇪🇺accession & reforms. Get some in-depth analysis in our tailor-made URC conference publication, a special edition of Internationale Politik. internationalepolitik.de/sites/default/…

2/2 The conference will focus on four thematic dimensions: business, human capital, local &amp; regional, and EU🇪🇺accession &amp; reforms.

Get some in-depth analysis in our tailor-made URC conference publication, a special edition of Internationale Politik.

internationalepolitik.de/sites/default/…
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

1/2 On 11/12 June, 🇩🇪 and 🇺🇦 will host more than 2000 delegates from states, IOs, the private sector, civil society and cities/communities to mobilize international support for the recovery, reconstruction, reform, and modernization of #Ukraine. #URC2024 urc-international.com

Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@zelenskyyua) 's Twitter Profile Photo

Wir haben heute in Berlin die Ukraine und unser ganzes Europa gestärkt. Ich danke Bundeskanzler Scholz und der Bundesregierung, dem Bundestag und allen demokratischen Kräften sowie allen Deutschen, die die Ukraine aufrichtig unterstützen. Deutschlands prinzipienfeste und

Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

The #URC2024 came to a successful conclusion today. More than 3400 people from 60+ delegations took part in order to mobilize international support for the recovery, reconstruction, reform, and modernization of 🇺🇦. Thanks for attending!

The #URC2024 came to a successful conclusion today. More than 3400 people from 60+ delegations took part in order to mobilize international support for the recovery, reconstruction, reform, and modernization of 🇺🇦. Thanks for attending!
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

Heute an der Willy Brandt School of Public Policy Universität Erfurt der @unierfurt: Der Beirat Zivile Krisenprävention lädt ein zu Konsultationen zur Weiterentwicklung der #Krisenleitlinien der Bundesregierung. Themen: #PeaceBuilding nach der #Zeitenwende, South-North Learning, Auswirkungen auf die kommunale Ebene und #Zivilgesellschaft.

Heute an der <a href="/BrandtSchool/">Willy Brandt School of Public Policy <a href="/unierfurt/">Universität Erfurt</a></a> der @unierfurt: Der <a href="/BeiratZKP/">Beirat Zivile Krisenprävention</a> lädt ein zu Konsultationen zur Weiterentwicklung der #Krisenleitlinien der Bundesregierung. Themen: #PeaceBuilding nach der #Zeitenwende, South-North Learning, Auswirkungen auf die kommunale Ebene und #Zivilgesellschaft.
Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

Nächste Woche Dienstag startet das große Jahrsevent des Beirats der Bundesregierung für zivile Krisenprävention, der #BerlinPeaceDialogue. Weitere Infos hier:

Friedrich Schröder (@fwcschroeder) 's Twitter Profile Photo

#Happeningnow: Eröffnung des #BerlinPeaceDialogue 2024. Wie in jedem Jahr debattiert der Beirat Zivile Krisenprävention die Zukunft des deutschen und internationalen Friedens- und Krisenengagements. Im Fokus: die Rolle von Friedensförderung und ziviler Krisenprävention im Zeitalter der Geopolitik.

#Happeningnow: Eröffnung des #BerlinPeaceDialogue 2024. Wie in jedem Jahr debattiert der <a href="/BeiratZKP/">Beirat Zivile Krisenprävention</a> die Zukunft des deutschen und internationalen Friedens- und Krisenengagements. Im Fokus: die Rolle von Friedensförderung und ziviler Krisenprävention im Zeitalter der Geopolitik.
AlemanhanoBrasil (@alemanha_br) 's Twitter Profile Photo

🇧🇷🇩🇪 Dando sequencia a sua visita ao Brasil, o Pres da Sociedade Max Planck,Prof Patrick Cramer, participou ontem de uma recepção na residência oficial da Embaixada da Alemanha que reuniu representantes da comunidade científica brasileira e alemã.

🇧🇷🇩🇪 Dando sequencia a sua visita ao Brasil, o Pres da Sociedade Max Planck,Prof Patrick Cramer, participou ontem de uma recepção na residência oficial da Embaixada da Alemanha que reuniu representantes da comunidade científica brasileira e alemã.