Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile
Fraunhofer IEG

@fraunhofer_ieg

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht auf den Gebieten Sektorenkopplung, Geothermie & Wasserstoff.

ID: 1283317749343821827

linkhttps://www.ieg.fraunhofer.de calendar_today15-07-2020 08:29:41

293 Tweet

521 Takipçi

108 Takip Edilen

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Fraunhofer IEG begrüßt die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) in der Allianz für Geothermie Nordrhein-Westfalen. Zusammen wollen wir im bevölkerungsreichsten Bundesland die Wärmewende voranbringen und Rahmenbedingungen für Erdwärmeprojekte einfordern. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Viele Industrien wollen mit Wasserstoff klimaneutral werden. Doch wer realisiert das notwendige Pipelinenetz? Eine Studie sammelt Argumente für und wider einer einheitlichen Wasserstoffnetzgesellschaft sowie der Beteiligung des deutschen Staates. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Industrielle Prozesswärme bei 200 Grad Celsius nachhaltig machen? Dafür entwickelt das Verbundprojekt SteamScrew eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit Wasser als Arbeitsmedium. Das BMWK fördert es nun mit 2,6 Millionen Euro. Mehr Infos: ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres… #waermepumpe #Science

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

"Das Urteil fast aller wissenschaftlichen Studien ist hier einhellig: Zu ineffizient, zu spät verfügbar und höchstwahrscheinlich viel zu teuer", fasst Ben Pfluger vom Fraunhofer IEG die Studien zu Wasserstoffheizungen zusammen: tagesschau.de/wirtschaft/was…

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

»Sektorkopplung in Planungswerkzeuge für Quartiere einzubeziehen ermöglicht erst eine nachhaltige Energieversorgung« unterstreicht Anette Anthrakidis. Sie entwickelt Software-Werkzeuge, die die Umsetzung der Energiewende im Quartier erleichtert. ieg.fraunhofer.de/de/ueber-uns/m… #quartier

»Sektorkopplung in Planungswerkzeuge für Quartiere einzubeziehen ermöglicht erst eine nachhaltige Energieversorgung« unterstreicht Anette Anthrakidis. Sie entwickelt Software-Werkzeuge, die die Umsetzung der Energiewende im Quartier erleichtert.
ieg.fraunhofer.de/de/ueber-uns/m… 
#quartier
Agora Energiewende (@agoraew) 's Twitter Profile Photo

Die Studie „Rollout von #Großwärmepumpen in Deutschland: Strategien für den Markthochlauf in Wärmenetzen und Industrie“ wurde von Fraunhofer IEG im Auftrag von Agora Energiewende erstellt. Zum Download geht’s hier entlang: bit.ly/45AQ9qB 7/7

ThinkGeoEnergy #GeothermalNews (@thinkgeoenergy) 's Twitter Profile Photo

Following the development of geothermal heating at the MARK 51°7 mining site, Fraunhofer IEG in Bochum, Germany is set to for facility expansion. #Germany #Bochum #research #minewater #geothermie #geothermalnews bit.ly/440bEPU

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

»Bracke hat sich durch seine Forschung zur Geothermie als nachhaltige, klimaschonende Energiequelle auf besondere Weise hervorgetan und Wesentliches für die anstehende Energiewende und die Sicherung der Wärmeversorgung unseres Landes geleistet« ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

»Bracke hat sich durch seine Forschung zur Geothermie als nachhaltige, klimaschonende Energiequelle auf besondere Weise hervorgetan und Wesentliches für die anstehende Energiewende und die Sicherung der Wärmeversorgung unseres Landes geleistet«  ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…
Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Fraunhofer IEG tritt dem ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) bei. Mit den Mitgliedern dieser traditionsreichen bundesweiten Kooperation von Forschungseinrichtungen teilt Fraunhofer IEG das gemeinsame Ziel einer klimaneutralen Energieversorgung. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

Fraunhofer IEG tritt dem ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) bei. Mit den Mitgliedern dieser traditionsreichen bundesweiten Kooperation von Forschungseinrichtungen teilt Fraunhofer IEG das gemeinsame Ziel einer klimaneutralen Energieversorgung. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…
Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Stadtwerke wollen Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit einzigartiger Ansatz, den das Fraunhofer IEG nun als Prototypen testet. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

Stadtwerke wollen Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit einzigartiger Ansatz, den das Fraunhofer IEG nun als Prototypen testet. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…
Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Erkenntnisse und Werkzeuge des Projektes SIEGFRIED über regionale Geologie werden beitragen, Geothermieprojekte in der Niederrheinischen Bucht zuverlässig, effizient und nachhaltig umzusetzen. Das BMWK fördert es nun mit 1,8 Mio. Euro. @insititut s.fhg.de/2iS

Erkenntnisse und Werkzeuge des Projektes SIEGFRIED über regionale Geologie werden beitragen, Geothermieprojekte in der Niederrheinischen Bucht zuverlässig, effizient und nachhaltig umzusetzen. Das BMWK fördert es nun mit 1,8 Mio. Euro. @insititut  s.fhg.de/2iS
Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Als Innovationspartner der Wärmewende in Industrie und Kommunen kommt Fraunhofer IEG auf die Fachmesse #GeoTHERM. Die Themen Quartiersentwicklung, Wärmenetze, Wärmepumpen, Transformationsberatung sowie tiefe und oberflächennahe Geothermie hat es im Gepäck. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

In Stadtteilen laufen die Sektoren #Wärme und #Strom zusammen. Sie als zukunftsfeste Energiedrehscheibe zu planen, muss alle #Technologien und Rahmenbedingungen berücksichtigen. Darin berät Fraunhofer IEG nun den Kölner Energieversorger RheinEnergie AG. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…

In Stadtteilen laufen die Sektoren #Wärme und #Strom zusammen. Sie als zukunftsfeste Energiedrehscheibe zu planen, muss alle #Technologien und Rahmenbedingungen berücksichtigen. Darin berät Fraunhofer IEG nun den Kölner Energieversorger <a href="/RheinEnergie/">RheinEnergie AG</a>. ieg.fraunhofer.de/de/presse/pres…
Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

Die #Energiewende braucht #Wasserstoff. Doch welchem Transformationspfad folgt die Wasserstoffwirtschaft und welche Infrastrukturen braucht es wann und wo? Ein White Paper des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE wirft einen Blick in die Zukunft bis 2050. s.fhg.de/eLL

Die #Energiewende braucht #Wasserstoff. Doch welchem Transformationspfad folgt die Wasserstoffwirtschaft und welche Infrastrukturen braucht es wann und wo? Ein White Paper des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE wirft einen Blick in die Zukunft bis 2050. s.fhg.de/eLL
Fraunhofer IEG (@fraunhofer_ieg) 's Twitter Profile Photo

📅Am 6. Juni, ab 16.00 Uhr⏰ zeigt Timm Eicker, Experte für Oberflächennahe Geothermie am Fraunhofer IEG in Bochum, Chancen, Herausforderungen und Lösungen der Geothermie auf. Anmeldung bis 📅30. Mai: [email protected].

📅Am 6. Juni, ab 16.00 Uhr⏰ zeigt Timm Eicker, Experte für Oberflächennahe Geothermie am Fraunhofer IEG in Bochum, Chancen, Herausforderungen und Lösungen der Geothermie auf. Anmeldung bis 📅30. Mai: HdW@ieg.fraunhofer.de.