Forum Demokratie und Menschenrechte (@forumdeme) 's Twitter Profile
Forum Demokratie und Menschenrechte

@forumdeme

Es twittert @uvoegeli

ID: 888999812082933760

linkhttp://www.demokratieundmenschenrechte.ch calendar_today23-07-2017 05:50:46

399 Tweet

188 Takipçi

29 Takip Edilen

Philipp Burkhardt (@burkhardtphilip) 's Twitter Profile Photo

77 #Universitäten aus ganz #Europa eilen der Schweiz zu Hilfe. In einem heute veröffentlichten "Joint Statement" rufen sie die #EU-Kommission dazu auf, die Schweiz und das UK nicht aus Projekten des neuen EU-Forschungs-Rahmenprogramms "#Horizon Europe" auszuschliessen. (1/2)

77 #Universitäten aus ganz #Europa eilen der Schweiz zu Hilfe. In einem heute veröffentlichten "Joint Statement" rufen sie die #EU-Kommission dazu auf, die Schweiz und das UK nicht aus Projekten des neuen EU-Forschungs-Rahmenprogramms "#Horizon Europe" auszuschliessen. (1/2)
Philippe Tschopp (@phtschopp) 's Twitter Profile Photo

Anders als der Bundesrat Brüssel weismacht, liegen die innenpolitischen Probleme des #Rahmenabkommen keineswegs nur in den aktuell diskutierten 3 Teilbereichen - sondern viel, viel tiefer. Das #InstA muss beerdigt werden, ein Neuanfang muss gesucht werden. srf.ch/news/schweiz/e…

Forum Demokratie und Menschenrechte (@forumdeme) 's Twitter Profile Photo

Rahmenabkommen bedeutet Ende des Bilateralismus! Ohne RA wird pragmatischer bilat. Weg fortgesetzt. "Bei der vom BR nun angekündigten Auslegeordnung sei davon ausgehen, dass wieder der bilat. Weg im Vordergrund stehe, während Brüssel auf einem RA beharre." srf.ch/news/schweiz/r…

autonomiesuisse (@autonomiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Evelyn lehnt das #Rahmenabkommen ab, da sie die Weltoffenheit der Schweiz wahren und Alternativen aufzeigen möchte. Siehst Du es auch so wie Evelyn? Mitglied werden: autonomiesuisse.ch/de/mitmachen Evelyn Motschi

Evelyn lehnt das #Rahmenabkommen ab, da sie die Weltoffenheit der Schweiz wahren und Alternativen aufzeigen möchte.

Siehst Du es auch so wie Evelyn? Mitglied werden: autonomiesuisse.ch/de/mitmachen

<a href="/EMotschi/">Evelyn Motschi</a>
Urs Vögeli (@uvoegeli) 's Twitter Profile Photo

Startpunkt einer Debatte was den die Zivilgesellschaft genau sein könnte, oder wer oft nur vorgibt Zivilgesellschaft zu sein. „Der Ausdruck NGO ist in dem Zusammenhang allerdings verwirrlich – weil sich dahinter öfters etwas anderes versteckt.“ nzz.ch/wirtschaft/oxf…

Hans-Jörg Bertschi (@hjbertschi) 's Twitter Profile Photo

#Rahmenvertrag und #Grossprojekt #Europa - NZZ #Rahmenabkommen nicht an vordergründigen #Fragen #Lohnschutz, #Beihilfen, #UBRL gescheitert, sondern an #kollektiver #Grundstimmung, dass #Richtung nicht stimmt. #Souveränität geht vor #EU_Beitritt in Raten. nzz.ch/meinung/der-ra…

Hans-Jörg Bertschi (@hjbertschi) 's Twitter Profile Photo

#Gewerbeverband, grösster Dachverband der #Wirtschaft, sagt #Nein zum #InstA. Mit ⁦autonomiesuisse⁩ , ⁦Kompass / Europa - Boussole / Europe⁩ und ⁦Swissmechanic⁩ ist #Wirtschaft jetzt mehrheitlich gegen #Rahmenvertrag. Alternative: #Vitalisierungsprogramm! nebelspalter.ch/gewerbeverband…

Hans-Jörg Bertschi (@hjbertschi) 's Twitter Profile Photo

#Vorwärtsstrategie statt #Rahmenabkommen - CH Media Pflicht zu Übernahme EU-Recht, Streitbeilegungsverfahren mit Gericht der Gegenpartei, Überwachung der Schweiz durch EU-Kommission und Ausweitung Guillotine sind nicht akzeptabel! ⁦Thierry Burkart⁩ aargauerzeitung.ch/meinung/kommen…

Forum Demokratie und Menschenrechte (@forumdeme) 's Twitter Profile Photo

Jung und urban, und gegen das Rahmenabkommen! Warum die Werte Vielfalt, Transparenz und Offenheit gegen das #InstA sprechen. Hier geht es zum Video: m.youtube.com/watch?v=5YVQsc…

Forum Demokratie und Menschenrechte (@forumdeme) 's Twitter Profile Photo

"Das Institutionelle Abkommen Schweiz-EU wird nicht abgeschlossen" Ein wichtiges Zeichen für einen innovativen, kreativen, pragmatischen, offenen und global ausgerichteten Unternehmensstandort Schweiz. admin.ch/gov/de/start/d…

Forum Demokratie und Menschenrechte (@forumdeme) 's Twitter Profile Photo

Unser Szenario 3 wird nun eintreten: „Denn ohne Vision wird der BR nicht selbstbewusst und mit den richtigen Vorzeichen der EU gegenübertreten. Dies würde zu einer eher längeren Eiszeit zwischen der CH und EU führen, was Argumente für die Befürworter eines EU-Beitritts stärkt“

Unser Szenario 3 wird nun eintreten: 
„Denn ohne Vision wird der BR nicht selbstbewusst und mit den richtigen Vorzeichen der EU gegenübertreten. Dies würde zu einer eher längeren Eiszeit zwischen der CH und EU führen, was Argumente für die Befürworter eines EU-Beitritts stärkt“
Urs Vögeli (@uvoegeli) 's Twitter Profile Photo

„Zum Wesen der Demokratie gehört nicht die Beschleunigung geschichtlicher Prozesse, sondern deren Entschleunigung.“ Denn dies schafft Reflexion, Inklusion und Balance. Innovation geschieht dabei im agilen, kleinräumigen und kollaborativen Sinn. Blick  blick.ch/politik/frank-…

Urs Vögeli (@uvoegeli) 's Twitter Profile Photo

Viel eher sollte uns die hohe Referendums-Erfolgsdichte daran erinnern, dass die Anhörungs- und Vernehmlassungskultur ein wesentliches Element unserer direkte Demokratie ist, welches wir wieder mehr schätzen und einsetzen sollten. blick.ch/schweiz/ein-dr…

Urs Vögeli (@uvoegeli) 's Twitter Profile Photo

Eine Verlagerung weg vom reinen "Vote" hin zum "Talk". Mehr vorgelagerte Partizipation und Dialog, anstatt grosse Pakete und Powerplay. Mehr Entschleunigung und Reflexion, anstatt Gereiztheit und Alternativlosigkeit.

Forum Demokratie und Menschenrechte (@forumdeme) 's Twitter Profile Photo

Neutralität ist kein Selbstzweck, sie hat einen hohen Wert wegen ihrer vielfältigen und wertvollen Funktionen demokratieundmenschenrechte.ch/2022/04/08/neu…

Urs Vögeli (@uvoegeli) 's Twitter Profile Photo

Heute habe ich nach 6 Jahren Arbeit meine Dissertation (Doktorarbeit) abgegeben Universität Zürich 😅🤓🤩 Das Thema ist aktueller denn je: #Demokratie und #Menschenrechte

Heute habe ich nach 6 Jahren Arbeit meine Dissertation (Doktorarbeit) abgegeben <a href="/UZH_ch/">Universität Zürich</a> 
😅🤓🤩 Das Thema ist aktueller denn je: #Demokratie und #Menschenrechte