
Feministische Perspektiven in der Medizinethik
@fmedizinethik
@AEM_EthikMed working group on feminist perspectives.
im=@IsabellaMarcin2 |mw=@merle_wessel | el=@sabethlang| rm=@Regina_Mueller_| mf=@MFaissner | kh=@Veera1917
ID: 1402313599041916938
https://fmedizinethik.org 08-06-2021 17:17:01
319 Tweet
304 Takipçi
216 Takip Edilen



Wir schreiben Stellen für wiss. MA Universität Augsburg aus! Hier ist eine Ausschreibung für die Mitarbeit im neuen DFG-Projekt: „Centring marginalisation for effective and just public health policy and practice“. Bitte gern teilen und bewerben 🙌: uni-augsburg.de/de/jobs-und-ka… #bioethics


„A #Feminist #Bioethics Turn?" Heute und morgen trifft sich die Feministische Perspektiven in der Medizinethik in Berlin, um aktuelle Forschung zu feministischen Perspektiven in der deutschsprachigen #Medizinethik zu diskutieren. Sehr spannend! #Feminismus fmedizinethik.org/veranstaltunge…







Call for Papers: Special Issue (ZEMO) "A Feminist #Bioethics turn? Aktuelle Entwicklungen feministischer Perspektiven in der deutschsprachigen #Medizinethik". /Deadline: 31.05.2024 link.springer.com/collections/ig… #Feminism Feministische Perspektiven in der Medizinethik


Call: Beiträge über aktuelle medizinethische Fragestellungen für prae|faktisch.de gesucht! Gehen die derzeitigen Debatten über klassische Themen hinaus? Bedient die #Medizinethik die immer gleichen Themen? Was könnten zukünftige Fragen sein? praefaktisch.de/medizinethik/

Feministische Perspektiven in der Medizinethik Lunch-Date mit Prof. @lisamalich (Universität Lübeck ) zum Sonderforschungsbereich „Sexdiversity“. 03. September 2024, 13:00 - 14:00 Uhr (online). Mehr Informationen zur Arbeitsgruppe „Feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik“: fmedizinethik.org

Nicht vergessen: kommenden Dienstag (3. Sept, 13-14 Uhr) Feministische Perspektiven in der Medizinethik-Lunch mit Prof. Lisa Malich (Lübeck) zum Sonderforschungsbereich „Sexdiversity“ (online). Mehr Informationen: fmedizinethik.org/veranstaltunge…

Hundreds of women are speaking out under the German #Frauenticket about being dismissed by doctors. Monika Pietrzak-Franger sheds light on the stigma faced by those with chronic illnesses. Read more on how systemic and epistemic injustice impact health practices: rudolphina.univie.ac.at/en/long-covid-…

Nächste Woche! Impulsvorträge von Mirjam Müller (she/her), @ReginaSchidel und @SchlawinerKreis zum Thema marginalisiertes Wissen, mit anschließender Diskussion, an der Uni Bremen. Wir freuen uns schon! Olivia Maegaard Nielsen



Für Kurzentschlossene: Das von der DFG geförderte Netzwerk "Bioethik und strukturelle Ungerechtigkeit" lädt herzlich zum öffentlichen Abendvortrag von Muna AnNisa Aikins zu #Rassismus in der #Bioethik am 17.02.25 um 19.30 Uhr an der Universität Bremen ein. Online Teilnahme möglich.
